Ethik-Kongress

- <b>Schauspieler</b> und Biobauer Tobias Moretti ist beim Ethik-Forum zu Gast
- Foto: Gordon/Mühle
- hochgeladen von Gerd Leitner
Das Institut "Weiss" lädt zum Ethik-Forum ins Stift St. Georgen - mit Tobias Moretti und Claus Hipp.
Bereits mehr als 150 Gäste haben sich bereits angekündigt - mit weiteren Interessierten rechnet Franz Schils, Geschäftsführer des Instututs "Weiss", wenn er um 30. Oktober zum Ethik-Forum ins Stift St. Georgen lädt.
"Wir wollen einen Teil unserer Inhalte bei Veranstaltungen bekannt machen", begründet Schils die Organisation des Forums. Damit ergänzt das Ethik-Institut sein Angebot von Seminaren, Lehrgängen und Ethik-Checks in Unternehmen. Gerade letztere erfreuen sich großer Nachfrage. "Wir haben im letzten Jahr Ethik-Checks bei 15 Unternehmen durchgeführt", freut sich Schils über das Interesse am Thema.
Ziel ist es, Menschen für die Bedeutung von Ethik in der Wirtschaft zu sensibiliseren. Schils: "Wir wollen nicht nur Rezepte liefern; letztlich verlangt die Ethik die persönliche Entscheidung von Menschen."
Zur Sache - Forum
Das Ethik-Forum des Instituts "Weiss" findet am Donnerstag, dem 30. Oktober, im Stift St. Georgen statt. Um 14 Uhr eröffnet Bischof Alois Schwarz die Veranstaltung.
Der Titel der heurigen Veranstaltung in St. Georgen: "Fairer erfolgreicher."
Als Referenten über Ethik treten Claus Hipp, die Vorstandsvorsitzende der Marienstiftung, Basina Kloos, Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck und Monika Poeckh-Racek von Novomatic auf.
Aus der Praxis berichten Julia Ganglbauer von Palfinger und Ina Pfneiszl von Simacek.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird ein Zwiegespräch mit Bischof Alois Schwarz und dem bekannten Schauspieler Tobias Moretti. Sie philosophieren über das Thema "Wie viel ist genug".



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.