Fachtag Windkraft am Salzstiegl

Hochosterwitz Burgherr Karl Khevenhüller, Jürgen Jesenko (alpswind), Landesrätin Beate Prettner, Friedl Kaltenegger und Walter Prutej (alpswind)
49Bilder
  • Hochosterwitz Burgherr Karl Khevenhüller, Jürgen Jesenko (alpswind), Landesrätin Beate Prettner, Friedl Kaltenegger und Walter Prutej (alpswind)
  • hochgeladen von Rudi Lechner

Rund 50 Interessierte folgten der Einladung von Energiereferentin Beate Prettner und der Firma alpswind zur Fahrt auf das steirische Salzstiegl. In einem Fachvortrag präsentierte alpswind Geschäftsführer Walter Prutej die neuesten Entwicklungen im Windkraftsektor „made in Kärnten“. „Wir möchten Windkraft so naturverträglich und so effizient wie möglich machen“, so Prutej. „Wir planen Windkraftwerke mit Holztürmen und teilbaren Rotorblättern, damit der meist recht aufwändige Transport kein Problem darstellt“, fährt Prutej fort. Auf rund 1700 m Seehöhe zeigte anschließend der Salzstiegl-Betreiber Friedl Kaltenegger sein Windkraftwerk, das seit drei Jahren in Betrieb ist. „Es war ein steiniger Weg bis zur Inbetriebnahme“, erzählte Kaltenegger. Seine Erfahrung mit der Windkraft konnte der steirische Pionier an die Anwesenden weiter geben und mit so manchem Vorurteil aufräumen. „Ich könnte laufend Windkraftwerksführungen machen, für die Touristen ist mein Windkraftwerk ein Ausflugsziel wie ein Gipfelkreuz“, schildert Kaltenegger die Auswirkungen auf den Tourismus. „Nur ein paar Hardcore-Wanderer finden es nicht schön, aber die hassen sowieso jede Veränderung“, so der Windkraftwerksbetreiber weiter. Begeistert ist er auch von der Effizient seiner Anlage. „Wir erzeugen nicht nur den gesamten Strombedarf unserer Schiregion, wir verkaufen auch noch vier Mal so viel weiter“, erklärt Kaltenegger.
Die Natur hat sich scheinbar auch schon mit der Veränderung abgefunden – bei der Ankunft beim Windrad äste ein junges Reh unter der Anlage…

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.