NowaCanto
Zehn Jahre Klangkultur für Aug‘ und Ohr

Diversität – nicht nur ein modernes Schlagwort, sondern NowaCanto erfüllt es mit Leben. Ob in szenischen Aufführungen von Opern, Operetten oder Musicals oder im traditionellen Chor-Betrieb mit A-cappella Konzerten, Aufführungen von Oratorien, Messen usw. mit Literatur vom Mittelalter bis zur Moderne und zum Volkslied, überall ist NowaCanto präsent.

STEYR. Die Verbindung von Professionalität in Form von Leitung und Regie durch Gründer Tenor Michael Nowak, die Verpflichtung von international anerkannten Solisten, Dirigenten, Musikern und Tänzern und engagierten und talentierten Amateuren geht hier eine gelungene Symbiose ein und führt den Chor zu qualitätsvollen und international bekannten musikalischen Projekten.
Das 10jährige Schaffen des passionierten und großteils musikalisch ausgebildeten Ensembles mit hohen künstlerischen Ansprüchen stellt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Chores überzeugend dar.

Klangkultur für Aug‘ und Ohr

Das Motto „Klangkultur für Aug‘ und Ohr“ wird bei NowaCanto großgeschrieben. Denn die Besonderheit dieses Ensembles liegt neben einer äußerst umfangreichen Konzerttätigkeit auch darin, verschiedene Produktionen auch szenisch auf der Bühne zu verwirklichen.
Seither ist dieses engagierte und talentierte Gesangsensemble, solistisch wie chorisch, in interessanten Aufführungen zu erleben.
Szenische Produktionen waren unter der Regie und Gesamtleitung von Michael Nowak dabei:
2011-2013 die Schubert- Oper „Der häusliche Krieg“ (Aufführungsorte: Wels, Stadttheater Greif, Neuhofen an der Krems im Forum), 2013-2017 die Oper „Dido und Aenaeas“ (Musik von Henry Purcell) im Rahmen des Musiksommers Bad Schallerbach mit dem Orchester „Sonare“ (Peter Gillmayr), sowie im Rahmen der Schubertiade Wels im Stadttheater Wels,
2009-2015 das Musical „A vocal trip to Vienna“ in Traun (Schönbergsaal, Spinnerei), Evangelische Pfarre Linz/Dornach, Stadttheater Wels.
Eine beeindruckende Liste ergibt sich aus der Konzerttätigkeit des Chores in den letzten 10 Jahren:
Haydns „Schöpfung“ sowie viele Weihnachtskonzerte standen am Beginn der musikalischen Präsentationen. Im Rahmen der Schubertiade Wels führte das Ensemble gemeinsam mit dem Bach Chor Wels die Schubertmesse in Es-Dur auf. Mit dem Brucknerchor Linz (unter der Leitung von Jungtalent Tobias Wögerer) gelang die vielbeachtete Produktion der „Jahreszeiten“ von Haydn im Mai 2015 in Linz und Steyr.
NowaCanto war 2013 mit Händels „Messias“, gemeinsam mit dem Collegium Noricum Nürnberg unter der Leitung von Kurt Karl, Gast in der Basilika Freystadt. Daraus ergab sich in den folgenden Jahren bis 2018 eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Aufführungen der Es-Dur-Messe von F. Schubert, im Sommer 2015 mit der h-moll-Messe von J.S. Bach sowie 2016 mit dem Requiem von Mozart, welches der Chor auch in der Michaeler Kirche in Steyr zum Besten gab. 2018 fand Rossinis „Stabat Mater“ begeisterte Resonanz in Freystadt nahe Nürnberg und riss das Publikum zu Standing ovations hin.
Bereits beim Weihnachtskonzert der Schubertiade Wels 2016 konnte der Chor Presse und Publikum begeistern. 2017 wurde mit großem Erfolg im Rahmen der Reformationsfeierlichkeiten in Steyr die Johannes Passion von J.S. Bach aufgeführt.
Eine große Konzertreise in den nördlichen Teil Zyperns im August 2017 zeigt das vielfältige Schaffen dieses Chores. In der wunderschönen römischen Arena von Salamis wurde mit dem Deutschen Lehrergesangverein und dem Symphonischen Chor Nürnberg Beethovens 9. Symphonie und ein Querschnitt aus „Porgy and Bess“ von Gershwin zur Aufführung gebracht.
Das aus den Männer Reihen von NowaCanto entstandenen Männer Ensemble „Trink-Fest“ unter der Leitung von Michael Nowak bestritt bereits mehrere kleine Auftritte, konnte aber im August 2018 mit einem ausverkauften Arkandenkonzert in Wels seine Bühnenpräsenz und sein sängerisches Können unter Beweis stellen.

NowaCanto Classico

Unter dem Titel „NowaCanto Classico“ bringt NowaCanto seit der Saison 2018/2019 eine Serie von Konzerten in Zusammenarbeit mit der Stadt Steyr zu Gehör. Das von Michael Nowak gegründete Festival setzt sich die Pflege der klassischen Musik an möglichst vielen Spielstätte der Stadt Steyr zur Aufgabe. Unter der Federführung von NowaCanto als „Artist in Residence“ sollen nationale und internationale Künstler/innen, Gruppen, Vereine in die Veranstaltungen miteinbezogen werden.
Das Oratorium „Elias“ von Mendelssohn eröffnete den Festival Reigen und rief uneingeschränkte Begeisterung hervor und setzte den Beginn einer Kooperation mit den Chören der Landesmusikschule Steyr.
Große Erfolge feierte das Ensemble mit seinen traditionellen Weihnachtskonzerten in Wels, Steyr und Garsten. Überregionale Anerkennung und euphorische Kritiken erntete der Chor mit dem Mozart Requiem in Wels mit dem Gastdirigenten Prof. Erwin Ortner.
Internationale Tätigkeit und Einladungen zu Konzertreisen in die Schweiz und Ukraine bestätigen die Qualität des Ensembles. Außerdem ist der Chor regelmäßig Gast in Deutschland, wo Konzertchöre gerne auf die Verstärkung durch NowaCanto setzen.
In der Saison 2019/2020 standen wieder große Aufgaben für den Chor bereit. In Steyr sowie im Goldenen Saal des Wiener Musikverein wurde die 2. Symphonie/The Odyssey von A. Poelmann gemeinsam mit der Akademischen Bläserphilharmonie Wien zum Klingen gebracht.
In der Saison 2020/2021 ist NowaCanto im Frühlingskonzert „Let’s sing about spring“ im Rahmen der Schubertiade Wels zu erleben.
NowaCanto Classico hält das Brahms Requiem (Klavierfassung) sowie ein Konzert „Berühmte Opernchöre“ als schöne Aufgaben bereit. Im Rahmen der Landesausstellung Steyr wird NowaCanto zu dem Chorkonzert „Eine vokale Zeitreise“ einladen.
Die beeindruckende 10 Jahres Bilanz des Chores soll noch viele Jahre weitergeschrieben und mit vielen Facetten der musikalischen Tätigkeit bereichert werden und das Ensemble zu einem wichtigen kulturellen Träger der Botschaft der Musik in der Region, national und international werden, was er zweifelsohne bereits ist.

Zwei Konzerte zum Jubiläum

Zum zehnjährigen Jubiläum präsentiert der Chor im Oktober zwei Festkonzerte. Am 8. Oktober erwartet die Gäste bei "Vokale Zeitreise" im Casinosaal in Steyr (Beginn 19.30 Uhr) ein buntes Chorprogramm. Bereits am 31. Oktober wird das berühmte Brahmsrequiem (Beginn 19.30 Uhr) in der Kirche Münichholz in Steyr zu hören sein. 120 Choristen, bestehend aus den Chören NowaCanto, Nürnberger Lehrergesangverein sowie der Brucknerchor Linz und zwei exzellente Pianisten werden mit diesem Meisterwerk der Romantik ein außerordentliches Konzerterlebnis bereiten. Karten gibt es unter Tel. 0676/3695639 bzw. unter Kartenverkauf@nowacanto.at.
Selbstverständlich wird es im Dezember 2021 wieder die so sehr beliebten Weihnachtskonzerte von NowaCanto geben. Am 10. Dezember, in der Evangelischen Kirche in Steyr, und am 20. Dezember in der Stiftskirche in Garsten (Beginn jeweils 19:30 Uhr). Die Chöre NowaCanto und Soundbar sowie Solistenen werden unter dem Titel " Pueri Concinite" Ihnen Weihnachtstimmung - Pur in die Herzen bringen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.