Fiala ist neuer Chorleiter beim MGV Sängerlust

Martin Fiala, neuer Leiter des Steyrer Männergesangsvereins Sängerlust. | Foto: Kainrath
2Bilder
  • Martin Fiala, neuer Leiter des Steyrer Männergesangsvereins Sängerlust.
  • Foto: Kainrath
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR. Martin L. Fiala (49), Direktor der Landesmusikschule Steyr, hat im Dezember die künstlerische Leitung des zweitältesten Männergesangsvereins Österreichs übernommen. Er wird auch die großangelegten Konzerte im nächsten Jahr anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums des Chors ausrichten.

Fiala leitet seit 2010 die Landesmusikschule Steyr und hat sich darüber hinaus als Musikpädagoge und Komponist auch international einen Namen gemacht.

Drei Vokalensembles gegründet
Nach Absolvierung des Musikgymnasiums Linz studierte Fiala Musikwissenschaft an der Universität Wien sowie Komposition, Musiktheorie und das Instrumentallehramt Violine an der heutigen Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz (damals Bruckner-Konservatorium). Dort schloss er auch ein Master-Studium Instrumentalpädagogik mit Schwerpunkt Komposition und Arrangement ab.
Seit 1989 ist Martin Fiala als Instrumentallehrer im oö. Musikschulwerk tätig. An der Landesmusikschule Steyr unterrichtete er vor seiner Bestellung zum Direktor Violine und Klavier, Komposition, Musik und Medien, Orchester, Singschule sowie chorische Stimmbildung. Zudem ist er Gründer und Leiter der beiden Vokalensembles „chorde vocali“ und „women4voices“ sowie des Vokalquartetts „fo(u)rtissima“ an der Landesmusikschule.

Der neue Chorleiter stellte sich der Öffentlichkeit im traditionellen Weihnachtssingen der Stadt Steyr am 22. Dezember 2013 in der Marienkirche vor. Die Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger Klaus Oberleitner wurde beendet, die Vereinsführung des MGV Sängerlust bedankte sich für die künstlerisch sehr ansprechenden Jahre mit ihrem bisherigen Chorleiter.

http://www.saengerlust.at

Martin Fiala, neuer Leiter des Steyrer Männergesangsvereins Sängerlust. | Foto: Kainrath
Martin Fiala. | Foto: Kainrath
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.