HBLA Elmberg
Katharina Landerl ist frischgebackene Jungjägerin

- Die feierliche Ehrung mit Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, Katharina Landerl und Bezirksjägermeister Linz Christian Pfistermüller (v. li.).
- Foto: PR Team HBLA Elmberg
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Die Kooperation der HBLA Elmberg mit dem OÖ. Landesjagdverband zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Jagdprüfung ist auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich verlaufen.
STEYR-LAND. Es wurden alle wichtigen Themenbereiche – von den entsprechenden Rechtsvorschriften über Wildhege bis hin zur Behandlung des erlegten Wildes – durchgearbeitet. Große Bedeutung hat die Handhabung sowie das Schießen mit jagdlichen Waffen und Munition. Dabei ist besonders stetiges Üben notwendig und wichtig.
Im November 2022 bewies Katharina Landerl als eine von 13 Schülerinnen aus ganz Oberösterreich ihr erlangtes Wissen in den Bereichen jagdlichen Rechtsvorschriften, Jagdwaffen, Wildhege und Jagdausübung, Nutz- und Raubwildes, Wildökologie, Grundkenntnisse der Waldwirtschaft, jagdliche Fachausdrücke und Jagdgebräuche, Jagdhundehaltung sowie -führung, Behandlung des erlegten Wildes und Erste Hilfe.
Im darauffolgenden praktischen Teil der Jagdprüfung stellten die angehende Jungjägerin aus Bad Hall ihre Schiesskünste in den beiden Disziplinen Schrot- und Kugelschuss unter Beweis. „Die Jagd stellt eine gute Ergänzung zu den landwirtschaftlichen Schwerpunkten der Schule dar “, so Johannes Zehethofer, Lehrer im Freigegenstand und selbst aktiver Landwirt und Jäger. Seit dem Jahr 2014 haben mittlerweile mehr als 100 Schülerinnen der HBLA Elmberg die Jagdprüfung positiv abgelegt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.