Gemeinsam für Nachhaltigkeit
13 Gemeinden radeln für klimafreundliche Mobilität
- StaDir. Katrin Giritzhofer (Haag), AL Michael Stadler (Strengberg), Vize-Bgm. Josef Alkin (St. Pantaleon-Erla), Vize-Bgm. Roland Hadeyer (Haidershofen), Kleinregionssprecher Bgm. Michael Strasser (Haidershofen), Bgm. Karl Huber (Ernsthofen), Bgm. Lukas Michlmayr (Haag), Bgm. Daniel Lachmayr (Ennsdorf), Bgm. Christian Wührleitner (Behamberg), AL-Stv. Alina Schöllhammer (Ennsdorf), AL Edith Bauer (Ernsthofen), StaDir. Rudolf Steinke. (v.l.)
- Foto: Dorf- und Stadterneuerung / Kühr
- hochgeladen von Patricia Gruber
Eine gemeinsame Radsternfahrt - 13 Gemeinden setzen ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität.
STEYR-LAND. Die Kleinregion Mostviertel Ursprung lädt am 20. September zur 13. Radsternfahrt unter dem Motto „13 Gemeinden – 1 Ziel“ ein. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser gemeinsamen Aktion im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ teilzunehmen. Der Start erfolgt in den jeweiligen Heimatgemeinden, bevor sich alle Gruppen um 15 Uhr beim „Mostheurigen Hansbauer“ in Haag treffen. Obmann der Kleinregion Mostviertel Ursprung und Bürgermeister von Haidershofen, Michael Strasser, betont:
„Unsere Radsternfahrt macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch die Möglichkeit die Region zu erkunden und die Gemeinschaft zu stärken!“ Strasser
Starkes Zeichen setzen
Ziel der Radsternfahrt ist es, ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität zu setzen und den gemeindeübergreifenden Austausch zu fördern. Die Radfahrt beginnt in den Heimatgemeinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich auf den Weg zum Mostheurigen Hansbauer machen. Dort erwartet die Radlerinnen und Radler ein geselliges Beisammensein mit kulinarischen Genüssen. Zu den Höhepunkten gehört die Verlosung von Gutscheinen der Gemeinden im Wert von 50 Euro, die unter allen Teilnehmenden verlost werden. „Ich lade alle dazu ein, sich aktiv an dieser tollen Aktion zu beteiligen. Wir freuen uns über jede und jeden, der mitradeln möchte“, freut sich Strasser über einen möglichst zahlreichen Besuch.
„Mitradel“-Startpunkte am 20. September 2025:
- Behamberg: Wachtberg (13:00 Uhr)
- Enns: Stadthalle (12:30 Uhr)
- Ennsdorf: Gemeindeamt (13:00 Uhr)
- Ernsthofen: Ortsplatz (13:30 Uhr)
- Dietach: Kirchenplatz (13:00 Uhr)
- Haag: Mostviertelhalle (13:30 Uhr)
- Haidershofen: Ortsplatz (13:30 Uhr)
- Kronstorf: Brucknerplatz (13:00 Uhr)
- St. Pantaleon-Erla: Dorfplatz St. Pantaleon (13:00 Uhr)
- St. Ulrich bei Steyr: Feuerwehrhaus Kleinraming (13:00 Uhr)
- St. Valentin: Hauptplatz (13:30 Uhr)
- Strengberg: Gemeindeamt (13:30 Uhr)
- Weistrach: Dorfplatz (13:30 Uhr)
Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.