Vollversammlung
1850 Einsatzstunden für die Feuerwehr Rohr 2021

Foto : FF Rohr
5Bilder

ROHR. Am Freitag, 18. März fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rohr statt. Neben den Feuerwehrmitgliedern nahmen auch zahlreiche Ehrengäste an der Veranstaltung teil.

Die FF Rohr leistete im Jahr 2021 82 Einsätze mit 1850 Einsatzstunden und ca. 6500 Gesamtstunden.

Mannschaftsstand der FF Rohr Jugend 19 (4weiblich) 62 Aktiv (1 Weiblich) 11 Reserve .

Im Zuge der Vollversammlung wurden viele Beförderungen durchgeführt und neue Feuerwehrmitglieder angelobt. Zwölf Jugendliche bekräftigten ihr Gelöbnis vor versammelter Mannschaft und sind nun offizielle Mitglieder der Wehr.

Für drei Jugendliche war nach der gestrigen Vollversammlung die Zeit in der Jugend zu Ende und der Übertritt in den Aktivstand konnte vollzogen werden.

Für manch andere ist die eigene Angelobung schon etwas länger her. An Herrn Höpoltseder Hermann und Lederhilger Walter konnte die 60 Jährige Ehrenurkunde überreicht werden. Zwei Kameraden bekamen Ehrungen für die 25-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr.

Nach den Ansprachen der Ehrengäste kam es auch noch zu einer Spendenübergabe. Der Kameradschaftsbundobmann Straßmair Heinz übergab eine Spende an die Feuerwehr, um sich für die Zusammenarbeit und die Aufbewahrung sowie Instandhaltung ihrer Festkanone zu bedanken.

HBI Ing. Georg Söllradl kann auf eine gelungene Vollversammlung zurückblicken und es zeigte sich, dass auch, wenn aufgrund der Corona-Pandemie vieles ausfallen musste, die Arbeit in der eigenen Wehr nicht weniger wurde, sondern eher mehr.

Foto : FF Rohr

Foto : FF Rohr
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.