50 Jahre LPBZ Christkindl

Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl feiert das 50-jährige Bestehen. | Foto: Thöne
23Bilder
  • Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl feiert das 50-jährige Bestehen.
  • Foto: Thöne
  • hochgeladen von Sabine Thöne

GARSTEN, STEYR. Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl (LPBZ) ist das Zuhause von hundert psychisch Kranken und sechs Wachkoma-Patienten. Die soziale Einrichtung des Landes OÖ feierte kürzlich das 50-jährige Bestehen und lud zu zwei Tagen der offenen Tür ein, die bestens besucht waren.

Den Gästen wurde beim „goldenen Jubiläum“ ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Infoständen und Hausführungen geboten. Auch die betreute Wohngemeinschaft Garsten, eine Außenstelle des LPBZ, präsentierte sich. Im Landespflegezentrum, das Leopoldine Halbmayr seit 15 Jahren leitet, sind 44 Pflegemitarbeiter beschäftigt. Zu den „Urgesteinen“ zählt Pflegedirektor Franz Seyerlehner. Er ist seit 1983 im LPBZ tätig und leitet seit 15 Jahren die Geschicke der Pflege.

Beste Betreuung
„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, zitierte Leopoldine Halbmayr beim Festakt am 20. September ein afrikanisches Sprichwort, um es sogleich abzuwandeln: „Um so ein Pflegeheim betreiben zu können, braucht es ein ganzes Land.“ Das Land OÖ schaffe die Voraussetzungen, dass psychisch kranke Menschen bestmöglich gepflegt und betreut werden können, betonte sie.

Jeder sollte Pflege mitfinanzieren
Die Festrede hielt Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. „Ich habe jedes Mal, wenn ich hierher komme, das Gefühl: Hier geht es den Leuten gut“, sagte er. Österreich sei ein sehr soziales Land. Um die Pflege auch in Zukunft – vor allem finanziell – abzusichern, sollte jeder Einzelne ein Prozent seines Einkommens hergeben, regte Hiesl an. Anstatt die Angehörigen zur Kasse zu bitten, sollten die Lasten gleichmäßig auf alle Bürger verteilt werden, sagte er. „Das kann sich jeder leisten.“

Unter den Gästen gesichtet: Nationalratsabgeordneter Johann Singer, 2. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landtagsabgeordneter Franz Schillhuber, LAbg. a. D. Hermann Kogler, Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger, Garstens Bürgermeister Anton Silber, Steyrs Rotary-Präsident Berthold Kerschbaumer und zahlreiche Vertreter aus der Ärzteschaft.

http://www.zentrum-christkindl.at

Lesen Sie dazu auch diesen Bericht:
http://www.meinbezirk.at/steyr/chronik/ein-normales-leben-im-wachkoma-fuehren-d699297.html

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.