Am Bauernhof die „Matura“ absolvieren

„Gutshofprofessor“ Wolfgang Göldner. | Foto: Ralf Hochhauser
3Bilder
  • „Gutshofprofessor“ Wolfgang Göldner.
  • Foto: Ralf Hochhauser
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR. Die Steyrer Gutshofmatura verspricht lustige und abwechslungsreiche Stunden für Privatpersonen und Gruppen aller Art. Bei dieser etwas anderen „Matura“ lernen die Teilnehmer in kurzer Zeit Kühe melken, Sensen mähen, Holz sägen, Enten fischen, Bauerngolf und vieles mehr. Darüber hinaus erfahren sie einiges über Landwirtschaft einst und heute, biologischen Landbau, Sitten und Gebräuche.

In der Bauernstube, der Schlafkammer und im Krautkeller (Küche) des Bauern-Technik-Museum Gallhuberhof fühlen sich die Gutshofschüler in die Vergangenheit zurückversetzt. Zum Abschluss überreicht der Gutshof-Professor ein persönliches Gutshofdiplom sowie ein Gutshof-Feitel.

„Maturazeugnis“ inklusive
Die nächsten Termine: 30. August und 19. September 2014. Dauer: ca. zwei Stunden. Preis: 33,50 Euro pro Person, inklusive „Maturazeugnis“, Mittagessen (Bratl in der Rein) und Gutshof-Feitel. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Auch Gruppen (ab zehn Personen) sind herzlich willkommen.
Die Gutshofmatura eignet sich auch als originelles, geselliges Geschenk, Gutscheine sind erhältlich.

Anmeldung bis zwei Wochen vor dem Termin bei „Gutshofprofessor“ Wolfgang Göldner, Tel. 07252/73280 oder 0664/73165283, E-Mail: office@gutshofmatura.com
http://www.gutshofmatura.com

Tourismusverband Steyr am Nationalpark
Stadtplatz 27,4402 Steyr, Tel. 07252/53229
http://www.steyr.info

„Gutshofprofessor“ Wolfgang Göldner. | Foto: Ralf Hochhauser
Foto: TVB Steyr
Foto: TVB Steyr
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.