Feines Rezept – Bauernkrapfen
Erinnerungen an meine Kindheit

- Bauernkrapfen gab es schon immer bei Jana zu Hause.
- Foto: Baumgartner
- hochgeladen von Patricia Gruber
LehrlingsRedakteurin und leidenschaftliche Köchin Jana Baumgartner verrät ihr Lieblingsrezept.
TERNBERG. Eine traditionelle Mehlspeise bei uns zu Hause, aber auch im Altenheim ist der Bauernkrapfen.
Kindheitserinnerungen
Schon seit ich klein bin, werden bei uns zu Hause am landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern natürlich auch Krapfen gebacken, da helfe ich gerne mit. Auch in der Arbeit im Altenheim machen wir noch selbstgemachte Bauernkrapfen. Darüber freuen sich die älteren Menschen immer wieder sehr.
Zutatenliste & Zubereitung
Für die Bauernkrapfen benötigt man: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Eier, Butter, Milch, Salz, Germ und einen Schuss Rum. Die trockenen Zutaten werden in eine Schüssel gegeben, der Germ wird in der Milch aufgelöst und zur Zucker-Mehl-Mischung zugefügt. Die Eier und zimmerwarme Butter zu einem Teig kneten. Nun muss der Teig mindestens eine halbe Stunde gehen. Nachdem der Teig in kleine Teiglinge ausgewogen wird, werden sie noch geschliffen und wieder eine halbe Stunde gehen gelassen. In einer Pfanne werden Schweinefett und Öl erhitzt, die ausgezogenen Teiglinge werden beidseitig goldbraun gebacken – gut auskühlen lassen und danach mit Staubzucker bestreuen und servieren. Guten Appetit!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.