Bauernkrapfen

Beiträge zum Thema Bauernkrapfen

Dämmerschoppen macht den Abschluss
Bauernkrapfen beim großen Pfarrflohmarkt in Gutau

Am Samstag, 28. Juni, 7 Uhr, findet ein Flohmarkt am Gutauer Pfarrheimgelände statt. Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit vor Ort zubereiteten Bauernkrapfen gesorgt.  GUTAU. Ein Dämmerschoppen im Festzelt lässt den Flohmarkt um 17 Uhr gemütlich ausklingen. Die „Gutauer Stubenhocker“, „Cover Chameleon“ und „Horch zua!“ sowie Mitglieder des Gutauer Musikvereins sorgen für Livemusik. Der Reinerlös der Veranstaltung wird für die Renovierung der Pfarrkirche herangezogen. Diese beginnt...

Foto: Brunner/FF Hargelsberg
18

Bestens besuchte Mostkost 2025
Mostkost der FF Hargelsberg

Am Sonntag den 23.02 war es endlich wieder so weit, denn wir veranstalteten unsere beliebte Mostkost im Pfarrheim. Den ganzen Tag über war unsere Mostkost bestens besucht. Unter den Gästen durften wir unseren Bürgermeister Christoph Lichtenauer, Gemeindevorstand Birgit Zimmerbauer sowie die Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek, Tobias Höglinger und Michael Gruber begrüßen. Besonders freuten wir uns über den Besuch der benachbarten Feuerwehren FF Bruck-Hausleiten und FF Weichstetten. Ein großer...

  • Enns
  • Andreas Brunner
MeinBezirk verrät dir, wo du die besten Krapfen im Burgenland findest und wie du selbst klassische Bauernkrapfen zubereiten kannst.  | Foto: Alex. Lindinger
4

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die besten Krapfen im Burgenland

Die Falstaff-Community hat auch in diesem Jahr wieder gewählt und pünktlich zur Faschingszeit wurden die besten Krapfen im Burgenland gekürt. Der Gesamtsieg ging in die Steiermark, während auf Platz eins im Burgenland die Bäckerei Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf steht.  BURGENLAND. Wie schon im Vorjahr geht der Ländersieg im Burgenland, wenn es um den besten Krapfen geht, an die Bäckerei Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart. Ganze 62 Prozent aller Teilnehmenden an...

Feines Rezept – Bauernkrapfen
Erinnerungen an meine Kindheit

LehrlingsRedakteurin und leidenschaftliche Köchin Jana Baumgartner verrät ihr Lieblingsrezept. TERNBERG. Eine traditionelle Mehlspeise bei uns zu Hause, aber auch im Altenheim ist der Bauernkrapfen. Kindheitserinnerungen Schon seit ich klein bin, werden bei uns zu Hause am landwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern natürlich auch Krapfen gebacken, da helfe ich gerne mit. Auch in der Arbeit im Altenheim machen wir noch selbstgemachte Bauernkrapfen. Darüber freuen sich die älteren Menschen immer...

Bäuerliche Back-Tradition
LFS Warth: Bauernkrapfen nach überlieferten Rezepten

Die Geschichte des Bauernkrapfens ist tief in der bäuerlichen Kultur verwurzelt, denn das Schmalzgebäck kann relativ einfach zubereiten werden und gibt reichlich Kalorien. An der Fachschule Warth besinnt man sich dieses traditionsreichen Gebäcks, das im praktischen Unterricht von den Schülerinnen und Schülern nach überlieferten Rezepten hergestellt wird. „Die Pflege von Brauchtum und Tradition wird an den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich gelebt und an die junge Generation...

Foto: Anita Eckerstorfer (Abdruck honorarfrei)
3

Bauernmarkt Gramastetten lädt zum Schlemmen ein
Bauernkrapfen, Marmeladen und mehr am 21. Juni

Der 21. Juni 2024 ist ein Muss für alle Krapfen-Fans. Franziska Hintenberger macht von 14 bis 17 Uhr frische Bauernkrapfen. Zudem präsentiert Marianne Limberger ihre fruchtigen Marmelade-Kreationen und verlockenden Mehlspeisen. Süße Momente verspricht auch der Honig von Herbert Moser sowie Brot und Gebäck von der Biobäckerei Hörschläger. Liebhaber herzhafter Genüsse kommen bei Schafkäse von Claudia Hollnbuchner, Bergkäse vom Almwagerl, Fleisch-/Grillspezialitäten vom Burgschattenhof auf ihre...

Ostermarkt Haid
23.03.2024 Ostermarkt Haid 10-15.00 Uhr

Der Kulturverein Haid veranstaltet am 23.03.2024 von 10.00-15.00 Uhr den ersten Ostermarkt im Stadtteil Haid bei Ansfelden. Rund um die Autobahnkirche (Kirchenstraße 1, 4053 Haid) werden verschiedenste Austeller und Vereine ihre Waren und Köstlichkeiten anbieten. Folgende Aussteller werden dabei sein: -Kurbatfinski aus St. Florian -Biohof Talhuber aus Niederneukirchen -Familie Ritzberger aus St. Marien -Familie Jungmair (MAISSERHOF) aus Ansfelden -Glücksgefühl aus Ansfelden -Elisabeth Pichler...

Foodbloggerin und Seminarbäuerin Anna Ganglbauer aus Sierning gibt ihr Wissen in zahlreichen Kursen weiter. | Foto: Ganglbauer
2

Faschingszeit Krapfenzeit
Krapfenvariationen traditionell und zeitgenössisch

Krapfen in allen Variationen sind das traditionelle Gebäck des Faschings. Gefüllt mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Haselnusscreme versüßen sie uns seit Jahrhunderten die närrische Zeit vor der Fastenzeit. Traditionell sollten in Fett gebackene Köstlichkeiten und kalorienreiche Schlemmereien den Körper im Hinblick auf die 40-tägige Fastenzeit kräftigen, deren strenge Einhaltung im Mittelalter sogar unter Strafe stand. Bauernkrapfen neu gedacht „Neben den Faschingskrapfen sind auch die...

Bad Goisern
Zu Gast in fremden Küchen

Der Geruch von frischen Bauernkrapfen: Da kommen bei vielen sofort Kindheitserinnerungen hoch. BAD GOISERN. Doch wie sie hergestellt werden, wissen heutzutage nur noch die wenigsten. Nicht so in Bad Goisern. Die Goldhaubenfrauen Theresia Scheuchl und Brigitte Mittendorfer zeigen ServusTV-Reporterin Iris Pohl wie die perfekten Bauernkrapfen gelingen. Zu sehen am Dienstag, den 20. Juni, um 18.05 Uhr in „Servus am Abend“ bei ServusTV.

GLS Tanks Produktion GmbH | Foto: zVg
4

Bezirk Gmünd
WK-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber auf Bauernkrapfentour

Doris Schreiber überraschte Unternehmer und ihre Mitarbeiter mit selbstgebackenen Bauernkrapfen. GMÜND. Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber tourte am Faschingsdienstag Vormittag durch den Bezirk Gmünd und überraschte einige Unternehmer samt Mitarbeiter mit selbstgebackenen Bauernkrapfen. Sie besuchte die Firmen GLS Tanks Produktion GmbH und das Autohaus Hörmann in Heidenreichstein, sowie die Gärtnerei Berger in Ullrichs und das Gasthaus Ambrozy in Nondorf. Alle freuten sich...

Foto: Fatma Cayirci
19

Adventmarkt
Mittelalterliche Ruine lud zum Adventmarkt

Die Burgruine lockte letztes Wochenende zahlreiche Gäste auf den mittelalterlichen Adventmarkt. AGGSTEIN. Die Weihnachtszeit rückt näher, und somit auch die vielen Adventmärkte, die zahlreiche Besucher anlocken – dazu zählt auch der Markt auf der Burgruine Aggstein. Die BezirksBlätter mischten sich unter die Besucher und wollten von ihnen wissen, was ihr Must-have auf einem Adventmarkt ist. "Bauernkrapfen und ein warmer Glühwein dürfen auf einem Adventmarkt nicht fehlen", so Margit und Franz...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Foto: Gemeinde Kematen
3

Kematen
Adventmarkt steht vor der Tür

Beginn des Kematner Adventmarktes ist am 3. Dezember 2022 von 14 Uhr bis 22 Uhr. KEMATEN.  Nicht nur am Kirchenplatz sowie im Martinshof und freien des Innenhofes, sondern auch beim Bauer Keller sind über dreißig Vereine und Aussteller anzutreffen. Von Punsch, Tee, Kaffee und Kuchen bis Naturprodukte und Kunsthandwerk wird alles zum Kauf angeboten. Natürlich gibt es ein Programm für die Kinder im Martinshof und der Nikolaus wird um 18.30 Uhr erwartet. Der Kulturausschuss sowie die Vereine und...

Foto: Alois Braid
93

Kirtag und Tag der offenen Türen
Kirtag und Tag der offenen Türen in St. Roman

Am Sonntag, 23. Oktober 2022 war viel los in St. Roman. Kirtag, herrliches Wetter, Tag der offenen Türen in der Volksschule und im Kindergarten, der Schmankerlmarkt am Gemeindeplatz, frische Bauernkrapfen von den Bäuerinnen, Sauwaldkebap von den Jungbauern, Allerheiligengestecke von den Goldhaubenfrauen, eine Radarmessung beim Fußballtor von der Union und eine volle Kirche beim Familiengottesdienst. Für die Eröffnung der renovierten Volksschule und des Zubaues am Kindergarten (dritter...

Mit dem Fahrrad einkaufen geht oftmals als Alternative ebenso. Beim Markttag gibt's für alle Besucher ohne Auto eine Belohnung. | Foto: Alfred Hofer
4

Bio-Drehscheibe in Lembach
Ein Markttag mit Besonderheiten

Die Bio-Drehscheibe hat für den nächsten Markttag nicht Alltägliches dabei: Neben einer E-Bike- und E-Moped-Ausstellung gibt es für alle Besucher zu Fuß oder mit dem Rad ein kleines Geschenk. LEMBACH. Die Einkaufsgemeinschaft „Bio-Drehscheibe" veranstaltet am Freitag, 16. September ihren zweiten Markttag. Dabei präsentieren regionale Produzenten am Marktplatz ihre Bio-Produkte und bieten diese zum Verkauf an. Die Goldhaubengruppe sorgt bei dieser Veranstaltung für frische Bauernkrapfen. E-Bikes...

Frisch gebacken und mit Staubzucker bestreut schmecken die Bauernkrapfen am besten. | Foto: alho007/panthermedia
6

Zum Nachkochen
Bäuerliche Spezialitäten versüßen den Fasching

Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund holen ihre regionalen Spezialitäten vor den Vorhang und machen uns Gusto aufs Nachkochen. OÖ. „Schmalzgebäck und damit auch Krapfen sind ein fester Bestandteil von traditionellem Brauchtum im Jahresablauf und werden besonders zur Faschingszeit gebacken und genossen", erklärt Landesbäuerin Johanna Haider. Jede Region hat dabei ihre eigenen Spezialitäten. Egal wie sie auch heißen oder aussehen. Ob rund, flach, glatt, oval, lang, kurz, dünn oder dick, sie alle...

Die Gruppe der Hargels/berg/Radler konnte die Abschlusstour bei herrlichem Herbstwetter genießen.  | Foto: Rudi Resi
2

Saisonabschluss 2021
Hargels/berg/Radler gingen auf Abschlussausfahrt

Die diesjährige Abschlussausfahrt am 9. Oktober führte die Hargels/berg/Radler nach Tragwein. Bei herrlichem Herbstwetter radelte die Gruppe zur Bauernkrapfen-Schleiferei.  HARGELSBERG, TRAGWEIN. Vorerst ging es in Fahrgemeinschaften mit dem Auto nach Schwertberg. Nachdem alle ihre Mountainbikes in Stellung gebracht hatten, startete die Gruppe ihre gemütliche Fahrt entlang der Aist Richtung Hohensteg zum Josefstal. Weiter ging es über das Bildungshaus Greisingerhof und den Mistelberg nach...

  • Enns
  • Sandra Würfl
48

Gamlitzer Bauernmarkt mit Erntedank

Bei unserem Wochenendaufenthalt in Gamlitz stand auch ein Besuch am Gamlitzer Bauernmarkt welcher jeden Samstag von Mitte März bis Mitte November am Peter & Paul Platz stattfindet am Programm. Diesen Samstag fand der Bauernmarkt mit Erntedankfest statt und war bis 16:00 Uhr geöffnet. Unter den zahlreichen Besuchern war neben Bgm. Karl Wratschko auch die Künstlerin Sabine Schilcher-Asen welche ihre Bilder in der Alten Klosterschule – Orban Museum ausstellte. Am Bauernmarkt wurden neben...

Die Insektenhäuser sind bereit für die Blumenwiese und viele kleine Bewohner.
5

Oit zoag Jung
Handwerk, Tradition und Natur weitergeben

Im Zuge des LFI-Zertifikatlehrganges JUMP ermöglichte Eva Nindl, Leiterin der Landjugend Niedernsill, ihren Mitgliedern einen Einblick in die Vielfalt von Handwerk, Tradition und Natur. Ihr Ziel war es, diese drei Punkte von einer Generation an die nächste weiterzugeben. Die Suche nach interessanten Handwerken dauerte nicht lange. Ein Unternehmer aus Niedernsill, Bernd Lassacher, stellte sich bereit seine Schmiedekunst mit Interessierten zu teilen. Gemeinsam durften sogar selbst Nägel,...

Rosi Lichtenegger (Mitte), Tochter Birgit Bauer und Manfred Laukamp.  | Foto: CSM Ingredients Austria GmbH
4

Kreatives Marketingkonzept
Auszeichnung für Bauernkrapfen-Schleiferei in Tragwein

Traditionelle, handgefertigte Bauernkrapfen, die Kunden in ganz Österreich genießen: Für ihr kreatives Marketing- und PR-Konzept rund um das süße Hefegebäck wurde die Bauernkrapfen-Schleiferei mit dem Zacharias-Finalistenpreis „Best-of 2020“ ausgezeichnet. TRAGWEIN. „Es freut mich sehr, wie toll unsere Bauernkrapfen angenommen werden“, sagte Roswitha „Rosi“ Lichtenegger, Inhaberin der Bauernkrapfen-Schleiferei, bei der Verleihung des Preises im Café der Bäckerei. „Mein Team und mich macht es...

Fleißige Bäuerinnen beim Krapfen backen .
links Bürgermeisterkandidat Christian Maurer
rechts Ltag. Helena Kirchmayr versorgten sich mit Krapfen | Foto: Bäuerinnen Neuhofen
3

Süße Versuchung
Aufblian in Neuhofen, Bäuerinnen backen Krapfen

Tolle Aktion im Rahmen der Aufblian 2021-Aktion von den Neuhofner Bäuerinnen. NEUHOFEN .  Am  12. 6. 21  gab‘s frisch gebackene Bauernkrapfen beim Unimarkt Neuhofen. Das wurde von sehr vielen Neuhofner und Neuhofnerinnen in Anspruch genommen. Auch der Bürgermeisterkandidat Christian Maurer versorgte sich mit einigen frischgebackenen Krapfen um sie am Nachmittag mit Kaffee zu genießen   Auch Ltag. Helena Kirchmayr konnte einigen Bauernkrapfen nicht wieder stehen. Gleichzeitig gratulierte sie...

Krapfenbacken
Kefermarkter Bäuerinnen spendeten auch heuer 2.000 Euro

KEFERMARKT. Traditionellerweise spenden die Kefermarkt Bäuerinnen die Erlöse des Krapfenbackens beim Weinberger Advent und Ostermarkt. Corona-bedingt war dies heuer nicht möglich, da die Veranstaltungen abgesagt wurden. Den Bäuerinnen ist es jedoch gerade heuer ein Anliegen, Bedürftige zu unterstützen, weshalb sie aus den Reserven der Aktionen je 1.000 an den Sozialtopf Kefermarkt und an die Hilfsaktion des Maschinenrings "Bauern für Bauern" spendeten. "Wir behalten nichts für uns, sondern...

Die St. Johanner Bäuerinnen bereiten für die Senioren frisch Bauernkrapfen zu.  | Foto: Seniorenheim St. Johann
2

Bauernherbstfest mit frischen Bauernkrapfen

ST. JOHANN. Alljährlich findet im Seniorenheim St. Johann ein Bauernherbstfest statt. Mit Musik, Spiel und Tanz wird der Abschied vom Sommer und das willkommen heißen des Herbstes zelebriert. Besonders freuen sich die Bewohner jedes Jahr auf die guten Bauernkrapfen, welche die St. Johanner Bäuerinnen frisch für die Senioren zubereiten. Da wird mit viel Begeisterung und Appetit zugegriffen. Dank an die Bäuerinnen Für ihr Engagement und die jährliche Unterstützung möchten sich die Bewohner sowie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Grillmair
2

Krapfenhof
Sipbachzeller Krapfen-Kirtag zum Vatertag

SIPBACHZELL. Bei traumhaften Wetter strömten über 5.000 Besucheram Vatertag in den Krapfenhof nach Sipbachzell. Die Bäuerinnen waren bereits ab 5.00 Uhr früh eifrig am Arbeiten, um die 16.000 Krapfen in zehn unterschiedlichen Sorten frisch heraus zu backen. Um 16.00 Uhr waren die Krapfen dann auch schon ausverkauft. Die Familien mit ihren Kindern und „gefeierten Vätern“ am Vatertag, vergnügten sich im einzigartigen Ambiente des Krapfenhofes samt riesigem Kinderspielplatz im großen Obstgarten...

GENUSSMARKT
Bäuerinnen bereiten Krapfen frisch zu

FREISTADT. Die Freistädter Bäuerinnen backen am Freitag, 7. Juni, nachmittags, Bauernkrapfen auf dem Genussmarkt am Hauptplatz. Die herrlichen Krapfen werden am "Tag der Sonne" frisch zubereitet. Anlässlich des Milchtages gibt es dazu Milchkostproben. "Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie einen herrlichen Nachmittag mit Krapfen und Milch!", lädt Barbara Wimberger ein.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Flohmarkt in St. Veit findet auch heuer wieder statt. | Foto: Flohmarkt St. Veit
2
  • 23. August 2025 um 07:00
  • Schilfweg und Ringstraße
  • St. Veit im Mühlkreis

Großer Flohmarkt findet wieder in St. Veit statt

ST. VEIT. Auch heuer verwandeln sich der Schilfweg und die Ringstraße in St. Veit wieder in ein Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelfreunde. Denn am Samstag, 23. August, findet von 7 bis 12 Uhr der große Flohmarkt statt – ein traditionelles Highlight im Veranstaltungskalender der St. Veiter. Gemütliches Beisammensein und stöbernRund 100 Aussteller werden erwartet, die ihre vielfältigen Waren präsentieren und zum Verkauf anbieten. Ob Eisenwaren, Geschirr, Kleidung, Babykleidung oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.