BezirksRundschau OÖ

Beiträge zum Thema BezirksRundschau OÖ

Erlös ehrenamtliches Engagement
Scheckübergabe der Goldhaubengruppe Kematen-Piberbach an die Pfarre

Viele Veranstaltungen werden übers Jahr von der Goldhaubengruppe im Martinshof durchgeführt. KEMATEN.   So wurde von der Goldhaubengruppe Kematen-Piberbach kürzlich bei der Jubelhochzeitsfeier an Pater David ein Scheck in der Höhe von € 4.500,-- übergeben. Jeweils gehen € 1.500,-- an die Volksschule Kematen für die Anschaffung eines Lernzeltes, an die Volksschule Piberbach für die Ausstattung des Turnsaales und an die Pfarre für neue Sitzauflagen in der Pfarrkirche. "Durch die Unterstützung der...

Foto: FF Achleiten
5

Gemeinschaft fördern
Freiwillige Feuerwehr Achleiten veranstaltete Peterlfeuer

Das traditionelle Peterlfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Achleiten war ein voller Erfolg.  KEMATEN. Bei strahlenden Sonnenschein wurde am Samstag den 21. Juni das traditionelle Peterlfeuer um 22 Uhr auf dem Annerlberg entzündet.  Die zahlreichen Besucher  erlebten im Winklerstadl bei kulinarischen Grillspezialitäten und erfrischenden Getränken sowie Livemusik unterhaltsame Stunden.  Natürlich wurde auch für die kleinen Gäste nicht vergessen . In der Hüpfburg kamen sie voll auf ihre Rechnung....

Foto: FF Achleiten
2

Tradition bewahren
Peterlfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Achleiten wird gefeiert

Freiwillige Feuerwehr Achleiten lädt zum Peterlfeuer ein. Dieses findet bereits seit Jahrzehnten statt. KEMATEN. Am Samstag,  21. Juni 2025, um 18.30 Uhr wird das traditionelle Peterlfeuer im Winklerstadl gefeiert. Für die gute Stimmung sorgt die Band „dreimal40plus“. Natürlich ist auch für die Kinderbetreuung sowie eine Hüpfburg gesorgt, damit die „kleinen Besucher“ auf ihre Rechnung kommen.  Das Grillteam ist für Spezialitäten und Köstlichkeiten zuständig, und es gibt im Außenbereich eine...

Ehrenamt mit sportlicher Basis
Generalversammlung der Sportunion Neuhofen

Kürzlich wurde die Generalversammlung der Union Neuhofen im kleinen Sparkassensaal abgehalten. NEUHOFEN. Dabei standen die gesellschaftlichen und sportlichen Erfolge der Sportunion Neuhofen im Fokus und neue Pläne für die Zukunft wurden geschmiedet. Auch das   umfangreiches Programm im Sommer 2025 stand am Plan. Dabei werden Schwimmkurse, Jugendwochen, Spiel-Spaß-Sport durchgeführt. An dem Abend präsentierte man die beeindruckenden Leistungen der acht Sektionen – von Badminton, Fußball, Schach,...

v.l.: Söllradl, Ausbildungsverantwortlicher Linz Land, HBI Werner Pail, Steiner | Foto: Söllradl
3

Wissenstest für die Einsatzkräfte
Gold für Feuerwehr Achleiten

Am 23. Mai 2025 fand im Landes-Feuerwehrkommando OÖ in Linz die 69. Leistungsprüfung für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, auch "Feuerwehrmatura" genannt, statt. Aus zehn Teilnehmer vom Bezirk Linz - Land haben es neun geschafft. KEMATEN.  Die zwei Feuerwehrkameraden Hauptbrandinspektor  Harald Söllradl und Stefan Steiner von der Freiwilligen Feuerwehr Achleiten,  Gemeinde Kematen, haben das Feuerwehr - Leistungsabzeichen in Gold erfolgreich absolviert, Die Leistungsprüfung gliedert sich...

Foto: Stoiber
5

Umdenken in der Landwirtschaft
Plädoyer für den Zwischenfruchtanbau - Basis für den Ackerbau der Zukunft

Die Zeit vergeht wie im Flug und demnächst steht der Zwischenfruchtanbau wieder vor der Tür. NEUHOFEN.   Daher sollte sich jede Landwirtin und jeder Landwirt bereits jetzt darüber Gedanken machen, wie das große Potenzial der Zwischenfrüchte bestmöglich ausgenutzt werden kann. "Die zahlreichen Vorteile von Zwischenfrüchten sind unbestritten. Der Schutz vor Nährstoffausträgen in Grund- und Oberflächengewässer, Erosionsschutz, Verbesserung der Bodenstruktur und Steigerung der Biodiversität...

Foto: Stoiber
5

Tradition erhalten und Gemeinschaft fördern
Maibaumaufstellen der Freiwilligen Feuerwehr Gerersdorf - Schachen

Diese langjährige Tradition pflegt die Freiwillige Feuerwehr Gerersdorf-Schachen in der Gemeinde Kematen an der Krems.   KEMATEN.  Das Datum ist im ganzen Land sehr markant, denn überall werden um den 1. Mai sogenannte Maibäume von verschiedenen Vereinen oder Feuerwehren aufgestellt. Am Donnerstag 1. Mai veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gerersdorf - Schachen, bei strahlenden Sonnenschein ihr traditionelles Maibaumaufstellen, dass unter großer Beteiligung der Feuerwehrkameradinnen und...

Die Neugewählte Kommandantin Tamara Scharinger bei ihrer Antrittsrede. | Foto: FF Gerersdorf
7

Erste Kommandantin in Linz-Land
FF Gerersdorf - Schachen legte die Bilanz 2024 vor

Am 8. Februar 2025 legte die FF Gerersdorf - Schachen  die Leistungsbilanz für das abgelaufene Jahr 2024 vor. KEMATEN.  „Unsere Feuerwehr kann stolz auf 6169,05 Stunden zurückblicken, die für die Sicherheit unserer Bevölkerung geleistet wurden. Ein aufrichtiges und ehrliches DANKE für die gelebte Kameradschaft und das Miteinander sowie euren unermüdlichen Einsatz!" , zeigte sich Kommandant Heitzeneder erfreut. Die steigende Mitgliederentwicklung zeigt die Stärke unserer Mannschaft. Die...

Tennisverein Kematen / Krems
Jubiläum und Ehrung

Ein großes Jubiläum gab es am 30. November 2024 zu feiern! KEMATEN.   Im Rahmen der abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurde nach 37 jähriger Tätigkeit als Kassier,  Alfred Maurerbaur  vom Bürgermeister Markus Stadlbauer das Silbere Ehrenzeichen der Gemeinde Kematen für seine Verdienste verliehen.

Igelfreund

NEUHOFEN.   In einem Garten ( Fischen ) ist Fred der Igel unterwegs um sich ein Winterquartier zu suchen.

Foto: Goldhauben Kematen-Piberbach
3

Goldhaubengruppe Kematen - Piberbach
Kranzlmarkt steht in Kematen am Programm

Seit 1976 findet immer Freitags, eine Woche vor dem ersten Advent, der Kranzlmarkt im Martinshof statt. KEMATEN.  „Wir werden auch heuer wieder über 100 Adventkränze binden, verzieren und schmücken. Türkränze, Türzöpfe und selbstgemachte Kekse werden auch zum Kauf angeboten. In der Kaffeestube, bei selbstgemachten Torten und Kaffee kann man den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen,“ erzählt Obfrau Doris Turner. Es sind alle interessierte herzlich eingeladen, den Kranzlmarkt am 22. November...

Foto: Wallner Thomas
4

Problem der "versiegelten Grün"-anlagen.
Schottergärten? Nein danke!

Schottergärten ("Gärten des Grauens") sind bei Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern, aber auch bei Firmen und Institutionen leider sehr beliebt. NEUHOFEN.    "Die Gartenarbeit wird, aus welchen Gründen auch immer, oft auf ein Mindestmaß reduziert. Neben Mährobotern, Thujenhecken schaffen zahlreiche Kiesflächen Ödland anstelle von Biodiversität. Manche fordern ein Verbot dieser "Horrorgärten". Aber Verbote sind nicht das Ziel - Bewusstseinsbildung und ein generelles Umdenken sind notwendig,"...

Foto: FF Neuhofen
6

Neuhofen
Feuerwehr zum Einsatz beim Bahnhof alarmiert

Am Mittwoch 6. Dezember 2023, wurden die Feuerwehr Neuhofen um 13 Uhr zu einer Ölspur am Bahnhof Neuhofen alarmiert. NEUHOFEN. Die Ölspur reichte vom Kreisverkehr am Bahnhof bis zum Ende der Bahnhofstraße. Seitens der Feuerwehr wurde die Ölspur mittels Bindemittel gebunden und die Fahrbahn mit Ölspurtafeln abgesichert. Die Exekutive kontrollierte noch die angrenzenden Straßenabschnitte auf etwaige Verunreinigungen. Nach 40 Minuten rückten die 13 Einsatzkräfte wieder ein.

Jubiläum in Neuhofen
Traditionsbäckerei Kemetmüller setzt auf Regionalität

Am 1. Dezember  vor „10 Jahren“ übernahm Christian Kemetmüller den Betrieb von seinen Eltern Josef und Annemarie. Seit 1847 als Bäckerei und Konditorei, 1973 kam das Kaffee hinzu. NEUHOFEN.  „Das Thema Zeit ist in einer Bäckerei aktuell das wahrscheinlich meist diskutierteste, oder besser gesagt, das Brot wie früher backen", sagt Bäcker und Konditormeister Christian Kemetmüller.  Seit über 175 Jahren ist die Bäckerei Kemetmüller bemüht ihre Kundschaft mit besten Brot und Gebäck zu versorgen....

Foto: Goldhauben Kematen-Piberbach
8

Goldhaubengruppe Kematen - Piberbach
Kranzlmarkt auch heuer ein voller Erfolg

Der traditionelle Kranzlmarkt der Goldhaubengruppe Kematen - Piberbach hat am Freitag 24. November unter großer Anteilnahme der Bevölkerung stattgefunden. KEMATEN.   Seit über 30 Jahren findet dieser immer Freitags, eine Woche vor dem ersten Advent, im Martinshof, Kematen an der Krems  statt. „Heuer wurden über 115 Adventkränze von den fleißigen Helferinnen gebunden, mit Kreativität verziert und geschmückt, sowie Türkränze, Türzöpfe und selbstgemachte Kekse  zum Verkauf angeboten“, erzählt...

Wandern im Herbst
Vorsicht vor dem Wintereinbruch am Berg

Die Ärztekammer für Oberösterreich und der Österreichische Alpenverein informieren über die richtige Vorbereitung beim Wandern im Herbst und weisen vor allem auf die Gefahr eines Wintereinbruchs hin und wie man sich davor schützt. OÖ. Die Bäume tragen bunte Kleider und die Temperaturen sind genau richtig für eine ausgedehnte und gesunde Wandertour am Wochenende. „Doch Vorsicht: Im Herbst besteht die Gefahr eines plötzlichen Wintereinbruchs. Selbst wenn der Winter im Tal noch weit entfernt...

Wenn das Wandern zur Qual wird - was tun bei Knieschmerzen | Foto: PheelingsMedia/Panthermedia
2

Knieschmerzen beim Wandern
Wenn das Bergabgehen zur Qual wird

Die Wandersaison hat gerade gestartet und viele Bergsteiger:innen kennen ihn: den stechenden Schmerz hinter der Kniescheibe. Beinahe die Hälfte aller Bergfreunde klagen über Knieprobleme beim Wandern, gerade das Bergabgehen wird dann oft zur Qual. OÖ. Orthopäde Oberarzt Conrad Anderl klärt auf, woher die Schmerzen kommen und was man dagegen tun kann. Auslöser der KnieschmerzenBeim Abstieg einer Bergtour kommt unser Knie oftmals an seine Belastungsgrenze. Bei einem Gefälle von über 24 Grad kann...

Traditionelle Veranstaltungen
Fleißige Goldhaubengruppe Kematen / Piberbach

Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder über 300 Kräuterbüscherl zur Kräuterweihe von den fleißigen Goldhaubenfrauen aus Kematen-Piberbach gebunden. Kematen .  Durch die vielen Veranstaltungen, Ostermarkt, Kranzlmarkt, Pfarrkaffee, welche von der Goldhaubengruppe durchführt wird, können  soziale Projekte unterstützt werden. „So war es uns eine Freude, heuer bereits bei der Maiandacht einen neu angekauften DEFI an die Pfarre zu übergeben. Bei der Kräuterweihe unterstützten wir unsere Kleinen und...

Düngesaison startet!
Wirtschaftsdünger – ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Kreislaufes

Aktuell startet die diesjährige Düngesaison. Jetzt geht es darum, Wirtschaftsdünger in den natürlichen Kreislauf möglichst bodenschonend wieder zurückzubringen. NEUHOFEN.  Bei den bäuerlichen Betrieben mit Tierhaltung fallen laufend sogenannte Wirtschaftsdünger (Gülle, Mist und Jauche) an. Wenn es jetzt Ende des Winters zu Frühlingsbeginn die Witterung bzw. Bodenverhältnisse zulassen, dann werden die hofeigenen Dünger (vorrangig Gülle und Jauche) auf die Wiesen und Felder z.B. zu...

Foto: FF Kematen
8

Gemeinde Kematen rüstet auf
Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr beschafft

Am Mittwoch, 7. Dezember 2022 wurde ein  neues Feuerwehrauto,  Kleinlöschfahrzeug  - Logistik  ( KLFA-L ) übergeben. KEMATEN.  " Seitens der Gemeinde wurde das Fahrzeug 2021 ausgeschrieben und der Auftrag im März 2022 vergeben", zeigt sich der Bürgermeister Markus Stadlbauer erfreut. Vom Kommando ist das Fahrzeug im Zuge eines gemütlichen Kameradschaftsabends vorgestellt und präsentiert worden. Für die zukünftigen Einsätze gerüstet Danach gab es Speis und Trank für alle Mitglieder und deren...

Die Schwarz Dirndln , 
v.l.:  Petra,  Verena,  Sabine
beim vorweihnachtlichen Konzert in Neuhofen | Foto: Stoiber
15

Die Schwarz Dirndl in Neuhofen
Volksmusikabend in der Adventszeit

Die Schwarz Dirndl aus dem schönen Mühlviertel sind auf Einladung der Gemeinde nach Neuhofen gekommen.  NEUHOFEN.  Zu Maria Empfängnis, Donnerstag, 8. Dezember um 19 Uhr gastierten die drei Schwestern Sabine, Petra und Verena aus Hellmonsödt in der alten Pfarrkirche.  Bereits seit  siebzehn Jahren treten sie in diesem traditionellen Ensemble mit Geige, Zither, Harfe, steirische  Harmonika  und Gitarre auf und begeistern das Publikum.  Ein Kulturgenuss für alle anwesenden Personen in einer sehr...

Vier Gemeinden veranstalten einen Schitag
Gemeinsam auf die Piste

Nach langjähriger Pause wird 2023 endlich wieder ein Skirennen für Hobbyskiläuferinnen und Läufer aus den Gemeinden Kematen, Neuhofen, Piberbach und St. Marien stattfinden. Neuhofen.     "Am Samstag, 4. März wird auf der Höss (Piste Standard) ein Riesentorlauf veranstaltet", freuen sich die Verantwortlichen des Schiklub Neuhofen.  Es werden zwei getrennte, altersadäquate Läufe für Kinder und Erwachsene gesteckt. Teilnahmeberechtigt ist jede und jeder skibegeisterte, die/der sich im Stande fühlt...

Foto: Kitzler Karl
12

Ältere Generation in Neuhofen besucht
Erster Weihnachtsmarkt im Zentrum für Betreuung und Pflege

Eine Premiere gab es beim Weihnachtsmarkt des Zentrums für Betreuung und Pflege am Freitag, 2. Dezember nachmittags. Neuhofen. "Es war sehr viel Arbeit und ein Erlebnis für unsere Bewohner, das man mit Worten kaum ausdrücken kann, dies ist der Verdienst des Teams sowie aller Mitarbeiter", sagte der Heimleiter Karl Kitzler. Sehr viele  Besucher folgten der Einladung und konnten in den Räumlichkeiten begrüßt werden. Es wurden von Keksen bis hin zu kleinen Dekoartikel zum Verkauf angeboten. Die...

Foto: Land OÖ
10

Helferlein für die Landwirte
Boden.Wasser.Schutz.Tagung 2022 – Boden und deren Bewohner im Focus

Bei der traditionellen Boden.Wasser.Schutz.Tagung  Donnerstag, 1. Dezember  in der HLBLA St. Florian stand das Bodenleben, das sogenannte „Bodenmikrobiom“ im Mittelpunkt. ST. FLORIAN.   Die Tagung wird bereits seit mehr als 20 Jahren von der Boden.Wasser.Schutz.Beratung der LK OÖ in Kooperation mit dem Land OÖ veranstaltet.  Sie beschäftigt sich mit den vielfältigen Themen, die unsere Bäuerinnen und Bauern besonders bewegen. Interesse an diesen Themen ist sehr stark "Das große Interesse an dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.