Bauernkrapfen

Beiträge zum Thema Bauernkrapfen

38

Bildergalerie
Tausende Besucher beim Ostermarkt am Stehrerhof

NEUKIRCHEN/VÖCKLA. Mit einem Rekordbesuch von weit mehr als 6. 000 Gästen startet das Freilichtmuseum Stehrerhof in die 41. Saison. Das Geheimnis hinter diesem Besucherrekord beim Ostermarkt ist neben dem Wetter das hohe Niveau der Aussteller, für das Inge Hackl-Aigner verantwortlich ist. Mehr als 200 ehrenamtliche Helfer am Stehrerhof sorgen dafür, dass dieses ausgezeichnete Besucherergebnis auch in einen wirtschaftlichen Erfolg für den Stehrerhof umgewandelt wird. Dieser ist für die...

Christkindlpostamt: Kinder 
schreiben ans Christkind. | Foto: WOCHE
23

Adventzauber
Berghofer-Mühle lud zum Adventmarkt mit zahlreichen regionalen Ausstellern

Die Vernetzung von Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarik ist wichtiger Bestandteil des seit über zehn Jahren existierenden Adventmarktes in der Berghofer-Mühle in Fehring. "Früher war alles ein bisschen kleiner", so Liane Berghofer, die Siegerin des WOCHE-Regionalitätspreises 2018. Man sei jedes Jahr ein bisschen gewachsen, mittlerweile bis in den zweiten Stock hinauf. Wichtig ist Berghofer, dass es von Anfang an auch ein Programm für Kinder gab. Die Backstube lädt zum Lebkuchenbacken ein und in...

Resi Schober mit dem "Haubenkrapfen". | Foto: Salzburgerland
5

Rezepttipp
"Haubeikrapfen" für die Adventszeit

ABTENAU. Im Lammertal wird eine Tradition hochgehalten: Die "Haubenkrapfen". Früher waren die Haubenkrapfen Ersatz für Kuchen, heute werden sie aus Traditionsbewusstsein gekocht und gegessen. Zu den Krapfen dazu passt Kaffe und ein "Fuchs", also ein Kompott aus Dörrpflaumen und Dörrbirnen. Resi Schober aus Abtenau weiß ganz genau wie die Spezialität richtig zubereitet wird und hat uns das Rezept verraten: Zutaten: 1 kg Mehl 1/2 Liter Milch 1 Ei Öl Zimt Salz Germ Rezept: Mehl und Salz in eine...

Gerade für die jüngsten Besucher sind die traditionellen Sonnwendfeuer am Panoramahöhenweg ein ganz besonders aufregendes Ereignis. | Foto: Stefan Hackl
7

Zünftiges Feuer erstrahlte am Panoramahöhenweg im Mostviertel

Naschkatzen und Bauernkrapfen: "Feuer am Berg" wurde zünftig gefeiert REGION. Mehr als 15 zeitgleich entzündete Feuerstellen konnten die Gäste am vergangenen Samstag beim Veranstaltungsreigen "Feuer am Berg" entlang des Panoramahöhenwegs bestaunen. Die Mitgliedsbetriebe der ARGE Panoramahöhenweg in den Orten Sonntagberg, Windhag, St. Leonhard am Walde, Ybbsitz und Randegg boten aber nicht nur ein feuriges Spektakel, sondern auch kulinarische und musikalische Genüsse. Bauernkrapfen versüßten den...

Ausflug des Pensionistenverbandes Kronstorf-Hargelsberg nach Tragwein

KRONSTORF, HARGERLSBERG. Mit zwei Bussen fuhr eine Gruppe des Pensionistenverbandes Kronstorf-Hargelsberg in die Bauernkrapfen-Schleiferei nach Tragwein. Dort konnten die Besucher Informationen über die Herstellung der Krapfen erfahren. Ungefähr 2.000 Stück pro Tag werden in der Firma produziert. Der Abschluss des Ausfluges fand in der Moststube Frellerhof in Mauthausen statt.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Krapfen, Affen & Co - Traditionelles Schmalzgebäck selbst backen

Haben Sie Gusto auf den unvergleichlichen Duft frisch gebackener Krapfen? Wollten Sie immer schon wissen, wie typisches, regionales Schmalzgebäck (Bauernkrapfen, Schnürkrapfen, Polsterzipf, Affen, Mutzen uvm.) perfekt gelingt ? Mit den richtigen Rezepten und dem entsprechenden Wissen ist das Selbermachen dieser Köstlichkeiten nicht schwer. In diesem Praxiskurs gibt es viele Tipps für die Teigzubereitung, richtiges Verarbeiten und Formen, die Handhabung sowie der sichere Umgang mit Fett. Schauen...

Vorbeischauen beim „Krapfenmeister“: Stefan Staudinger, Wolfgang Cramer, Holzinger und Müller (v. l.) freuen sich. | Foto: Holzinger
1

Omas Bauernkrapfen aus Studentenhand

Wer in der Vorweihnachtszeit einen Abstecher nach Wien macht, der könnte dabei zwei junge Laussinger beim Weihnachtsmarkt am Spittelberg besuchen. LAUSSA/NEUBAU. Das selbstgebaute Standerl steht, die ersten Krapfen sind verkauft: „Was die Oma kann, das können wir auch“, dachten sich Armin Müller und Manfred Holzinger, zwei Studenten aus Laussa. Gemeinsam mit zwei weiteren Studenten betreiben sie seit gut zwei Wochen den „Krapfenmeister“ am Weihnachtsmarkt in Spittelberg. Sieben Tage die Woche...

Werfenwenger Dorfadvent 2017

Der Werfenwenger Adventmarkt findet am 03. Dezember 2017, ab 14 Uhr direkt am Dorfplatz mit lebender Krippe, Pferdeschlittenfahrten, Handwerk aus der Region und musikalischer Umrahmung statt. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Wirte und die Werfenwenger Bäuerinnen bieten Bauernkrapfen und hausgemachte Kekse an. Der Nikolaus und die Krampusse sind ab 16 Uhr am Werfenwenger Dorfadvent! Handwerksstände: Volksschule Werfenweng – Adventschmuck Petra Lessacher (Dölderer) – Aloe Vera Produkte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
6

Oktoberfest LJ Altschwendt

Am Samstag den 07. Oktober 2017 findet im Rahmen des Schleiferkirtages das Oktoberfest der Landjugend am Ortsplatz in Altschwendt statt. Mit Würstel, Weizen, Sturm & Barbetrieb sorgen wir für das leibliche Wohl und die passende Motivation. Am Sonntag, 08. Oktober findet dann der Ortskirtag statt, wo auch wir mit unserem Landjugendzelt wieder vertreten sind. Da servieren wir dann Weizen, Weißwürste mit Brezen und unsere leckeren Bauernkrapfen, selbstgemacht von unseren Lj Mädls. Für viel Spaß...

Die Samareiner Bäuerinnen im Riess Werk; v.l.n.r. Natalie Eidenhammer, Stefanie Prenninger, Eva Grabmayr und Ortsbäuerin Marianne Greinöcker
23

Samareiner Bäuerinnen unterwegs

Die jährliche Exkursion führte heuer die Samareiner Bäuerinnen in das Riess-Werk. Bei einer sehr interessanten Führung durch das Firmengelände erfuhren wir mehr über die Produktion des traditionellen Emaille-Geschirres. Weiter ging die Fahrt zu "Rosis" Bauernkrapfen nach Tragwein. In der Schauküche wurden uns Tipps und Tricks von Roswitha Lichtenegger gezeigt. Natürlich durfte eine Verkostung mit frischen Bauernkrapfen mit den verschiedensten Marmeladensorten und Kaffee nicht fehlen. Am späten...

Attergauerinnen zu Gast in Dortmund

ST.GEORGEN. Maria Kaltenleithner, Monika Aigner und Ortsbäuerin Franziska Windhager sind bekannt für ihre frischen Bauernkrapfen am Attergauer Wochenmarkt in St. Georgen. Diesen Freitag, 21. April, trifft man Aigner und Kaltenleithner am Wochenmarkt nicht an, denn da sind sie gemeinsam mit einer Vertreterin aus dem Tourismusverband Attergau rund 900 Kilometer entfernt von zu Hause in Dortmund. Von Donnerstag, 20. April, bis Sonntag, 24. April, vertreten sie ihre Heimatregion bei der...

3

Hartkirchner Maibaumkraxeln am 1. Mai 2017

Auch heuer lädt die Musikkapelle Hartkirchen am Montag, den 1. Mai um 13:30 Uhr wieder zum traditionellen Maibaumkraxeln, welches auf dem Parkplatz der LMS Hartkirchen stattfindet. Motivierte Kraxler sind gefragt den Maibaum zu erklimmen und können sich im Wettbewerb mit anderen Freiwilligen messen. Neben anderen Speisen und Getränken verwöhnen die Hartkirchner Musikerinnen die Gäste wieder mit selbstgebackenen frischen Bauernkrapfen. Für musikalische Umrahmung ist durch die Musikkapelle und...

Bauernkrapfen backen" in Bürmoos

BÜRMOOS. Das Katholische Bildungswerk veranstaltet am 11.2. (10:00 Uhr) einen Kurs zum Thema "Bauernkrapfen backen" mit Irena Aberer im Gemeindeamt. Anmeldung bei Anita Humer unter Tel. 0680-5537889 (begrenzte Teilnehmerzahl!). Wann: 11.02.2017 10:00:00 Wo: Gemeindeamt, Ignaz-Glaser-Straße 59, 5111 Bürmoos auf Karte anzeigen

35

LJ Altschwendt in Oktoberfeststimmung

Am Samstag, 08. Oktober fand im Rahmen des Schleiferkirtages das Oktoberfest der LJ Altschwendt statt – und auch am Sonntag war die Landjugend am Kirtag mit einem Stand vertreten. Unser LJ Wochenende eröffneten wir am Ortsplatz in Altschwendt mit Weizen, Würstel, Sturm und Barbetrieb. Viele Altschwendter und auch Freunde, folgten unserer Einladung und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Am Sonntagmorgen eröffneten wir erneut unser Landjugendzelt und verköstigten die Gäste mit Weißwurst und...

25

Landjugend Altschwendt – Tradition ist uns wichtig

Am Sonntag den 25. September 2016 fand das LJ Bezirkserntedankfest in Schärding statt. Bei diesem Fest fand um 10:30 ein Jugendgottesdienst statt, gefolgt von ein paar Plattlergruppen (z.B.: die Altschwendter Windradlplattler), eine Modenschau und anschließendem Festumzug. Für diesen Umzug gab es verschiedene Brauchtumsthemen, die auf alle Landjugenden des Bezirkes aufgeteilt wurden. Wir hatten das Thema „Feldjause“ und haben hierzu einen Oldtimertraktor und Wagen geschmückt und vorbereitet....

2 28

Oldtimer and more am Stehrerhof

alte Motoren, schöne Frauen, altes Handwerk und die besten Bauernkrapfen..... Es gab wieder viel zu sehen letzten Sonntag am Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla . Vor allem Liebhaber alter Autos und Motorräder kamen voll auf ihre Rechnung . Besonders schöne und auch alte amerikanische Modelle gab es zu bestaunen auf der mit Oldtimern vollen Ausstellungswiese . Im Nebengebäude wurde altes Handwerk vorgezeigt und Hobbykünstler stellten ihre Werke aus . Grossen Andrang gab es auch bei den...

Erstes Hoffest in Walding

WALDING. Am Sonntag, 24. April, veranstaltet die Ortsbauernschaft Walding zum ersten Mal ein Hoffest. Auf die Besucher wartet am Hof der Famile Theresia und Johann Rath, vulgo Watzenböck, ab 10.30 Uhr ein gemütlicher Frühschoppen mit Musik und vielen weiteren Unterhaltungsprogrammen. Für einen warmen Mittagstisch wird mit regionalen bäuerlichen Produkten und frischgebackenen Bauernkrapfen gesorgt. Eine Ausstellung über bäuerliche Handwerkskunst bietet Gelegenheit zum Bestaunen und zum Einkauf....

2

St. Georgen lädt Groß und Klein zum Adventmarkt

Am Samstag, 21. und Sonntag, 22. November startet jeweils ab 9 Uhr im Bauhof der Adventsmarkt in St. Georgen. Dort finden Handwerk und Selbstgemachtes schnell neue Besitzer. Auch die Kleinen kommen bei Pferdekutschenfahrt, Bastelecke und Kinderschminken voll auf ihre Kosten. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürstel, Gulaschsuppe und Kuchen gesorgt. Auch für die Kleinsten gibt es am Adventsmarkt viel zu entdecken, denn an beiden Tagen startet ab 14 Uhr ein tolles Kinderprogramm. Wann:...

Besonders heiß begehrt bei den Gästen waren die frisch gebackenen Bauernkrapfen. | Foto: Windhager
3

Windhager feierte eigenes Oktoberfest

SEEKIRCHEN (buk). Mit gratis Weißwürsten, Bier und Brezen hat die Firma Windhager beim hauseigenen Oktoberfest mehr als 500 Besucher versorgt. Für die musikalische Unterhaltung zeichneten die "Untersberger Nachtschwärmer" verantwortlich. Zudem wurden allerlei Schmankerl von regionalen Herstellern zum Verkosten angeboten, etwa Käse-Spezialitäten, Räucherwürste und Suppen nach der Fünf-Elemente-TCM-Küche. Abgerundet wurde das Angebot durch edle Weine, Most, selbst gebrannte Schnäpse und frische...

Dirndl lautete für diese Damenrunde das Gebot der Stunde – den heißen Temperaturen zum Trotz: Marie Gaischach, Monike Lienbacher, Kathrin Mayr, Christine Grasmann und Tamara Elixhauser.
8

Walser Dorffest: Ein Dorf feiert sich und seine Vereine

Dass in einer Gemeinde mit einem derart aktiven Vereinsleben wie Wals, das alle zwei Jahre stattfindende Dorffest einen gesellschaftlichen Höhepunkt darstellt, versteht sich von selbst. Und so waren am Samstag beim Walser Dorffest dann auch so gut wie alle Walser und Siezenheimer auf den Beinen. Die einen versorgten die Besucher mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten sowie Getränken, die anderen kamen und genossen das Fest. Insgesamt 15 Vereine wirkten am Gelingen des 13. Walser Dorffestes...

Landjugend Gunskirchen lädt zur Irnhartinger Mostkost

Auch heuer findet am Pfingstwochenende (23.05-25.05.15) die traditionelle Irnhartinger Mostkost der Landjugend Gunskirchen statt. Die Mostkost beginnt am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr, am Montag um 10 Uhr. Wie jedes Jahr erwarten Sie viele verschiedene Moste, Schnäpse sowie Kuchen, Bauernkrapfen und eine leckere Jause. Für das Unterhaltungsprogramm sorgt am Samstag und am Sonntag das Birnstingelquartett. Am Pfingstmontag darf man sich nach der Heiligen Messe auf einen Frühshoppen freuen, wo...

7

Stehrerhof-Krapfen

Ab kommenden Mittwoch, 1. April 2015 gibt es wieder jeden Mittwoch ab 11 Uhr die köstlichen Stehrerhof-Krapfen. Anfragen oder Bestellungen bzw. Reservierungen unter Tel. Nr. 0 7682 7033 Wann: 28.10.2015 11:00:00 Wo: Freilichtmuseum Stehrerhof, Oberhaid 8, 4872 Neukirchen an der Vöckla auf Karte anzeigen

Adventmarkt

Die Mitglieder des Trachten- und Goldhaubenvereines Göstling laden ein zum kleinen, aber feinen, traditionellen Adventmarkt! Samstag, 29.11. von 15 - 21 Uhr Sonntag, 30.11. von 9 - 11 Uhr Bauernkrapfen frisch aus der Pfanne, Punsch, Tee, belegte Brote, Kletzenbrot, Bauernbrot, Kuchen, Torten, Kekse, Adventkränze, Waldgestecke, Handarbeiten, Bastelware, Flohmarktartikeln, Fischspezialitäten Ort: Kirchenplatz beim Glockenturm Wann: 29.11.2014 15:00:00 bis 30.11.2014, 11:00:00 Wo: Göstling, 3345...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Flohmarkt in St. Veit findet auch heuer wieder statt. | Foto: Flohmarkt St. Veit
2
  • 23. August 2025 um 07:00
  • Schilfweg und Ringstraße
  • St. Veit im Mühlkreis

Großer Flohmarkt findet wieder in St. Veit statt

ST. VEIT. Auch heuer verwandeln sich der Schilfweg und die Ringstraße in St. Veit wieder in ein Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelfreunde. Denn am Samstag, 23. August, findet von 7 bis 12 Uhr der große Flohmarkt statt – ein traditionelles Highlight im Veranstaltungskalender der St. Veiter. Gemütliches Beisammensein und stöbernRund 100 Aussteller werden erwartet, die ihre vielfältigen Waren präsentieren und zum Verkauf anbieten. Ob Eisenwaren, Geschirr, Kleidung, Babykleidung oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.