Bauernkrapfen

Beiträge zum Thema Bauernkrapfen

MeinBezirk verrät dir, wo du die besten Krapfen im Burgenland findest und wie du selbst klassische Bauernkrapfen zubereiten kannst.  | Foto: Alex. Lindinger
4

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die besten Krapfen im Burgenland

Die Falstaff-Community hat auch in diesem Jahr wieder gewählt und pünktlich zur Faschingszeit wurden die besten Krapfen im Burgenland gekürt. Der Gesamtsieg ging in die Steiermark, während auf Platz eins im Burgenland die Bäckerei Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf steht.  BURGENLAND. Wie schon im Vorjahr geht der Ländersieg im Burgenland, wenn es um den besten Krapfen geht, an die Bäckerei Kaplan am Kurpark in Bad Tatzmannsdorf im Bezirk Oberwart. Ganze 62 Prozent aller Teilnehmenden an...

Foodbloggerin und Seminarbäuerin Anna Ganglbauer aus Sierning gibt ihr Wissen in zahlreichen Kursen weiter. | Foto: Ganglbauer
2

Faschingszeit Krapfenzeit
Krapfenvariationen traditionell und zeitgenössisch

Krapfen in allen Variationen sind das traditionelle Gebäck des Faschings. Gefüllt mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Haselnusscreme versüßen sie uns seit Jahrhunderten die närrische Zeit vor der Fastenzeit. Traditionell sollten in Fett gebackene Köstlichkeiten und kalorienreiche Schlemmereien den Körper im Hinblick auf die 40-tägige Fastenzeit kräftigen, deren strenge Einhaltung im Mittelalter sogar unter Strafe stand. Bauernkrapfen neu gedacht „Neben den Faschingskrapfen sind auch die...

Foto: Grillmair
2

Krapfenhof
Sipbachzeller Krapfen-Kirtag zum Vatertag

SIPBACHZELL. Bei traumhaften Wetter strömten über 5.000 Besucheram Vatertag in den Krapfenhof nach Sipbachzell. Die Bäuerinnen waren bereits ab 5.00 Uhr früh eifrig am Arbeiten, um die 16.000 Krapfen in zehn unterschiedlichen Sorten frisch heraus zu backen. Um 16.00 Uhr waren die Krapfen dann auch schon ausverkauft. Die Familien mit ihren Kindern und „gefeierten Vätern“ am Vatertag, vergnügten sich im einzigartigen Ambiente des Krapfenhofes samt riesigem Kinderspielplatz im großen Obstgarten...

Resi Schober mit dem "Haubenkrapfen". | Foto: Salzburgerland
5

Rezepttipp
"Haubeikrapfen" für die Adventszeit

ABTENAU. Im Lammertal wird eine Tradition hochgehalten: Die "Haubenkrapfen". Früher waren die Haubenkrapfen Ersatz für Kuchen, heute werden sie aus Traditionsbewusstsein gekocht und gegessen. Zu den Krapfen dazu passt Kaffe und ein "Fuchs", also ein Kompott aus Dörrpflaumen und Dörrbirnen. Resi Schober aus Abtenau weiß ganz genau wie die Spezialität richtig zubereitet wird und hat uns das Rezept verraten: Zutaten: 1 kg Mehl 1/2 Liter Milch 1 Ei Öl Zimt Salz Germ Rezept: Mehl und Salz in eine...

Krapfen, Affen & Co - Traditionelles Schmalzgebäck selbst backen

Haben Sie Gusto auf den unvergleichlichen Duft frisch gebackener Krapfen? Wollten Sie immer schon wissen, wie typisches, regionales Schmalzgebäck (Bauernkrapfen, Schnürkrapfen, Polsterzipf, Affen, Mutzen uvm.) perfekt gelingt ? Mit den richtigen Rezepten und dem entsprechenden Wissen ist das Selbermachen dieser Köstlichkeiten nicht schwer. In diesem Praxiskurs gibt es viele Tipps für die Teigzubereitung, richtiges Verarbeiten und Formen, die Handhabung sowie der sichere Umgang mit Fett. Schauen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.