Oit zoag Jung
Handwerk, Tradition und Natur weitergeben

Die Insektenhäuser sind bereit für die Blumenwiese und viele kleine Bewohner.
5Bilder
  • Die Insektenhäuser sind bereit für die Blumenwiese und viele kleine Bewohner.
  • hochgeladen von Eva Nindl

Im Zuge des LFI-Zertifikatlehrganges JUMP ermöglichte Eva Nindl, Leiterin der Landjugend Niedernsill, ihren Mitgliedern einen Einblick in die Vielfalt von Handwerk, Tradition und Natur. Ihr Ziel war es, diese drei Punkte von einer Generation an die nächste weiterzugeben.

Die Suche nach interessanten Handwerken dauerte nicht lange. Ein Unternehmer aus Niedernsill, Bernd Lassacher, stellte sich bereit seine Schmiedekunst mit Interessierten zu teilen. Gemeinsam durften sogar selbst Nägel, Kettenanhänger, sowie ein Getränkeöffner für das neue Vereinsheim geschmiedet werden. Die Jugend stellte heraus, dass dieses Handwerk nicht nur Talent sondern auch viel Geduld, Kraft und Köpfchen benötigt. Umso beeindruckender war die Vorstellung seiner Damast-Messer, welche Kunst den Teilnehmern vorher noch unbekannt war.

Weiters erhielten die Niedernsiller Einblick in in die Herstellung von Schindeln und Pinzga-Doggln. Es war sehr schön zu sehen, mit welcher Freude und Genauigkeit die Großeltern zweier Mitglieder ihr Hobby weitergaben. Beim Mithelfen entdeckten manche sogar versteckte Talente.

Der Traditionsbereich ist nicht weniger vielseitig. Man entschied sich auf traditionelle Rezepte näher einzugehen. An drei Abenden wurden gemeinsam Bauernbrote und gefüllte Krapfen gebacken, welche danach selbstverständlich gleich verzehrt werden durften. Nun liegt es an den Kursteilnehmern, ihre Familien in Zukunft mit diesen regionalen Rezepten zu verwöhnen.

Das Thema Umwelt und Natur wird in Zukunft immer noch wichtiger werden und bedeutet der Landjugend sehr viel. Aus diesem Grund schlüpften die Mitglieder der Landjugend Niedernsill an einem Tag selbst in die Rolle der „Oitn“ und bastelten gemeinsam mit Kindern zwei Insektenhäuser. Diese erfüllen Ihren Zweck nun auf den örtlichen Blumenwiesen und schaffen hoffentlich einen guten Unterschlupf für so manchen Schmetterling und Käfer.

Anstelle von Kursbeiträgen sammelte man laufend Spenden, welche einer bedürftigen Familie in Niedernsill zugutekommen.

Die Landjugend hat durch diese Kurse gelernt wie wichtig es ist Traditionen weiterzugeben und dass man nicht weit fahren muss um interessante Handwerke zu erforschen.

"Oit zoag Jung - Handwerk, Tradition und Natur weitergeben!"

Die Insektenhäuser sind bereit für die Blumenwiese und viele kleine Bewohner.
Die Holzschindel-Produktion hat großen Spaß gemacht!
Unternehmer Bernd Lassacher aus Niedernsill erklärte und zeigte uns wie man schmiedet.
Die Arbeit hat sich gelohnt. Nun können die gebackenen Krapfen verspeist werden.
Marianne Steger aus Hollersbach zeigte der Landjugend wie man Pinzga-Doggln anfertigt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Air Expo und das Open Weekend finden am 13. und 14. September statt. | Foto: Air Expo Zell am See
3

Spätsommer-Highlight - LOWZ
Air Expo und Open Weekend am Flugplatz Zell am See

Am 13. und 14. September 2025 findet am Flugplatz Zell am See die Air Expo Zell 2025 - Open Weekend statt. ZELL AM SEE. Zum 11. Mal findet Österreichs größte Expo für allgemeine Luftfahrt statt. Besucher können sich auf Demos und Flugprogramm, Flugzeuge, Autos, Helikopter, Design, Bildung, Airbus Simulator, Mode, Lifestyle, Kunst-Workshop und lokale Aussteller freuen. Gäste aus Deutschland, Schweiz, Italien, Schweden, Slowakei, Tschechien und vielen anderen Ländern präsentieren zudem ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.