Blauzungenkrankheit
Erster Fall von Blauzungenkrankheit in Steyr-Land festgestellt

In zwei Landwirtschaftsbetrieben in der Region Steyr-Land ist die Blauzungenkrankheit ausgebrochen. Die Betriebe wurden behördlich gesperrt. | Foto: Stefan Nagler
  • In zwei Landwirtschaftsbetrieben in der Region Steyr-Land ist die Blauzungenkrankheit ausgebrochen. Die Betriebe wurden behördlich gesperrt.
  • Foto: Stefan Nagler
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Nachdem in Österreich seit September zwei verschiedene Serotypen der Blauzungenkrankheit (BTV-3 und BTV-4) in den westlichen und südlichen Bundesländern aufgetreten sind, ist nun auch Oberösterreich – im Bezirk Steyr-Land – erstmals betroffen.

STEYR-LAND. Eine klinische Symptomatik wurde dabei nicht beobachtet, sondern die Feststellung erfolgte bei einer Routine-Blutuntersuchung im Rahmen des Blauzungenkrankheit-Überwachungsprogramms.

Test hat in zwei Betrieben angeschlagen

Dabei wurde das Blauzungenvirus Serotyp 4 (BTV-4) bei zwei klinisch gesunden Rindern aus zwei verschiedenen Betrieben diagnostiziert. Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue-Disease/BTV) ist eine Viruserkrankung der Rinder, Schafe, Ziegen, sowie kamelartiger - und wild lebender Wiederkäuer, die durch Gnitzen, kleine Stechmücken, übertragen wird und weltweit vorkommt. Aufgrund des Übertragungsweges muss damit gerechnet werden, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet.

Für Menschen besteht keine Gefahr

Die Blauzungenkrankheit ist gemäß EU-Tierseuchenrecht eine Tierseuche der Kategorie C und gehört damit zu den handelsrelevanten Tierseuchen. Der Schutz des eigenen Tierbestandes und die tierärztliche Behandlung der Tiere liegen zu einem großen Teil in der Eigenverantwortung der Tierhalter.

Rasante Ausweitung in Europa

In Europa breitet sich derzeit insbesondere der Serotyp 3 rasant aus, der zu besonders schwerwiegenden klinischen Symptomen führt. Eine Impfung gegen den Serotyp 3 kann die Infektion nicht gänzlich verhindern, führt jedoch zu einer deutlichen Milderung der Symptome.

Betriebe in der Region Steyr-Land werden behördlich gesperrt

Die beiden betroffenen Betriebe im Bezirk Steyr Land werden behördlich gesperrt. Vorerst dürfen für zwei Wochen keine Tiere heraus- oder hineingebracht werden. Bisher gibt es in beiden Betrieben keine erkrankten Tiere. Sollten doch Krankheitssymptome auftreten, müssen die Tiere behandelt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Landes Oberösterreich

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.