Hundesport bei Wind und Wetter

STEYR. "Es war nicht leicht, eine optimale Halle zu finden. In Steyr hat einfach alles gepasst", erzählen die beiden Ansfeldener Wöss und Zaleschak. Am ehemaligen Fabriksgelände der Weindl-Ziegelfabrik in der Weinzierlstraße werden seit Anfang Oktober Hunde trainiert.
Begonnen hat es mit einer normalen Trainingsgruppe. "Wir wollten es ordentlich aufziehen mit einer Halle und super Verhältnissen für unser Agility-Team", erklärt Wöss. Agility ist eine Hundesportart, bei der es um die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke in einer vorgegebenen Zeit geht. Heuer im Mai wurde der Verein "Hundesportclub Ansfelden", der die Halle betreibt, gegründet.
Die Halle verfügt über eine Parcoursfläche von 27 x 16 Meter, ausgelegt mit einem speziellen Agility-Boden. Verschiedene Agiltiy-Geräte gehören ebenfalls zur Ausstattung. Im Aufenthaltsraum hat man einen direkten Blick auf das Trainingsgeschehen. Auf der 35 Quadratmeter großen Aufwärmfläche können die Hunde perfekt auf das bevorstehende Training vorbereitet werden.

Positives Feedback
Drei Tage in der Woche trainiert der Verein in der Halle. Die restliche Zeit wird sie vermietet. "Wir vermieten stunden- und tageweise. Für Vereine, die beispielsweise Welpen- oder Junghundekurse das ganze Jahr durchgehend anbieten wollen", sagt Zaleschak. "Wir wollen damit kein Geld verdienen, sondern dass die Halle lebt und unser Verein und andere Vereine top Trainingsbedingungen haben", ergänzt Wöss. Die Halle ist bereits jetzt gut gebucht. Die Rückmeldungen sind nur positiv. Bis April wird in der Halle trainiert. Dann übersiedelt der Verein über den Sommer wieder auf den Freiplatz. "Die Halle kann aber auch im Sommer genutzt werden", so Zaleschak.

Erziehung ist wichtig
Zusätzlich werden Seminare angeboten. Fünf Trainer sind über die Homepage zu buchen. "Derzeit bieten wir mehr Agility-Seminare an", sagt Wöss. Das Angebot an Kursen und Workshops soll je nach Bedarf erweitert werden.
Einer der Trainer ist Susanne Bock. Die gebürtige Wienerin ist ÖKV-Trainerin für Unterordnung, Welpen- und Junghunde und beschäftigt sich mit Clickertraining und Therapiehundeausbildung. "Erziehung ist wichtig, egal wie alt oder wie groß der Hund ist", sagt die Trainerin und ergänzt: "Alltagsgehorsam und die Mensch-Hund-Bindung müssen funktionieren. Es ist auch wichtig, den Hund geistig und körperlich auszulasten." Die Trainerin bietet derzeit Kurse in der Hundesporthalle an. Im Frühsommer 2014 eröffnet sie ihre eigene Hundeschule in Stadt Haag.

Infos & Kontakt
Alle Trainer und Kurse sind über die Homepage buchbar.
Trainingshalle Steyr, Christian Wöss & Stefan Zaleschak, Tel. 0664/750 20 381, info@trainingshalle-steyr.at
http://www.trainingshalle-steyr.at

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.