Bündnis 8. März Steyr
Infos & Wohlfühlabend zum Weltfrauentag

- Das Bündnis 8. März lädt am Donnerstag, 7. März wieder ins City Kino Steyr zur Veranstaltung ein.
- Foto: Klaus Mader
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Das Bündnis 8. März lädt heuer unter dem Motto "Wir wählen - Du auch?!" zur Veranstaltung ins Citykino.
STEYR. "Das Bündnis 8. März ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Einrichtungen, die sich für Frauenthemen engagieren und in Steyr gemeinsam den Internationalen Frauentag feiern", erklärt Stadträtin Katrin Auer. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März, organisieren die Bündnismitglieder eine Veranstaltung für und von Frauen, heuer am Donnerstag, 7. März im Steyrer City Kino.
Gemeinsamer Kinoabend
"Alle Frauen können sich aus erster Hand, in gemütlicher Atmosphäre und im Austausch mit vielen anderen Frauen über die Angebote von Frauenhaus Steyr, Frauenstiftung Steyr, AMS Steyr, Caritas Integrationszentrum Paraplü und GSS Gesundheits- und Sozialservice der Stadt Steyr und allen anderen Bündnispartnerinnen informieren. Wir möchten den Frauen in Steyr einen Wohlfühlabend schenken, wo Freundinnen sich treffen, Frauen sich in angenehmer Atmosphäre austauschen und gemeinsam einen Kinoabend genießen können."
Gestartet wird am Donnerstag, 7. März, um 17 Uhr mit einem "Come together". Um 19 Uhr beginnt der Film "Barbie", eine Komödie von Greta Gerwig. In Barbies Welt ist jeder Tag toll. Doch dann werfen düstere Gedanken einen Schatten auf Barbies Gemüt und auch sonst läuft einiges schief in ihrem perfekten Alltag. Damit beginnt für Barbie eine abenteuerliche Reise in die reale Welt, in der alles anders ist als in Barbieland. Die Karten für den Film sind begrenzt.
Wir wählen - Du auch?!
Das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist "Wir wählen - Du auch?!" "Heuer ist ein wichtiges Wahljahr mit der Arbeiterkammerwahl im März, der EU-Wahl im Juni und der Nationalratswahl im Herbst. Das möchten wir thematisieren und alle Frauen an ihr Wahlrecht erinnern. Seit 1918 sind Frauen in Österreich wahlberechtigt. Eine möglichst hohe Wahlbeteiligung ist in einer Demokratie sehr wichtig", so Auer.
Noch immer wichtig
Der Weltfrauentag entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt. 1921 wurde das Datum auf den 8. März gelegt. An Wichtigkeit hat dieser Tag bis heute nichts verloren - im Gegenteil. "In Zeiten der Teuerungen, des Krieges, der Pandemiefolgen, der wirtschaftlichen Krisen, der Femizide und Gewalt gegen Frauen bestehen tagtäglich unzählige Herausforderungen und Belastungen für Frauen, auf die wir jeden Tag besonderes Augenmerk legen müssen. Der 8. März ist als Internationaler Frauentag das Symbol für diese Aufmerksamkeit und unsere Verantwortung als Gesellschaft und Politik. Frauensolidarität, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung sind für mich Werte und Ziele, die ich aktiv leben und in die Praxis umsetzen möchte, privat, beruflich und politisch. Unsere altbekannten Forderungen haben nach wie vor höchste Relevanz", so Auer.
Das „Bündnis 8. März“ besteht aus Vertreterinnen der Stadt Steyr, dem Ausschuss für Frauenangelegenheiten und Gleichbehandlungsfragen, dem Gesundheits- und Sozialservice der Stadt Steyr (GSS), Frauenhaus Steyr, Frauenstiftung Steyr, Treffpunkt Mensch & Arbeit, Citypastoral Steyr, Treffpunkt Dominikanerhaus, Caritas Integrationszentrum Paraplü, Weltladen Steyr, BezirksRundSchau Steyr, AMS Steyr, Volkshochschule, Museum Arbeitswelt, Soroptimist International - Club Steyr, ÖGB Frauen, SPOÖ Frauen, OÖVP Frauen, Die Grünen Frauen OÖ.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.