Silbernes Jubiläum für das Anton Schosser Quartett

Foto: Privat

LOSENSTEIN. Der Name war schnell gefunden, und so verwendete man den Namen des über weite Grenzen hinaus bekannten Losensteiner Komponisten, Lehrers und Heimatdichters Anton Schosser (1801-1849). Eines seiner bekanntesten Stücke ist sicherlich "’s Hoamweh". Wem das nun nichts sagt, dem wird jetzt gleich ein Licht aufgehen, ein kurzer Auszug des Textes lautet „Wo ich geh’ und steh’, thuat mir’s Herz so weh" – dieses Lied ist auch als der Erzherzog-Johann-Jodler bekannt.

Musik zählt zu einen der wichtigsten interkulturellen Verbindungen. Ungeachtet von Alter, Aussehen, Herkunft, Sprache verbindet seit Menschengedenken die Musik. Wie fest eine solche Verbindung ist, zeigt sich auch am Anton Schosser Quartett. Dieses ist seit der Gründung ohne Unterbrechung oder Spielerwechsel miteinander verbunden. Vor sechs Jahren bekam das Quartett aus Losenstein noch mit dem profunden Harmonika- und Orgelspieler Karl Unterstützung.
Die Musiker traten bis auf das Burgenland in allen österreichischen Bundesländern auf, ebenso in Bayern, Belgien, Südtirol und den Niederlanden. Fernsehauftritte bei ORF, SF2 und ATV als auch Auftritte bei Frühschoppen, welche live auf ORF Radiosendungen ausgetragen wurden, sind Höhepunkte.

Die nächste Möglichkeit, dieses Quartett zu hören, ist am Sonntag, den 18. Dezember, um 16 Uhr am Christkindlmarkt in der Promenade in Steyr sowie um 17 Uhr am Steyrer Stadtplatz. Ebenso wird die Christmette in der Pfarrkirche Losenstein am 24. Dezember von ihnen musikalisch gestaltet.

Alle Infos auf anton-schosser-quartett.jimdo.com

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.