„Zusammenleben in WG ist schwierig“

Erfüllen beratende Funktion: Dietachmair (2. v. l.), Schreinmoser (re.) und Arthofer (hinten) im Quartier in Losenstein. | Foto: Auer
2Bilder
  • Erfüllen beratende Funktion: Dietachmair (2. v. l.), Schreinmoser (re.) und Arthofer (hinten) im Quartier in Losenstein.
  • Foto: Auer
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

BEZIRK. Victoria Arthofer, Teresa Dietachmair und Thomas Schreinmoser sind als Asyl- und Flüchtlingsbetreuer beim Roten Kreuz die ersten Ansprechpartner für die Asylwerber in den Unterkünften in Losenstein, Reichraming, Dietach und Schiedlberg.

Freiwillige packen mit an

Gegenüber den Asylwerbern nehmen sie eine beratende Funktion ein, versuchen, Orientierung zu geben und – wenn möglich – ihre emotionalen Probleme zu lösen. „In allen Unterkünften unterstützen uns Freiwillige. Außerdem bekamen die Neuankömmlinge zahlreiche Sachspenden“, freut sich Arthofer. Ein Jahr ist es nun her, dass die Asylwerber in den vier Unterkünften im Bezirk Quartier bezogen haben. Von einem positiven Asylbescheid sind sie aber ein gutes Stück entfernt: „Leider bekam bisher kein einziger der insgesamt über 70 Flüchtlinge eine Einladung zu einem Interview“, erklären die Betreuer. Das mache das ewige Warten besonders anstrengend.

Mitarbeit in den Gemeinden

Eine Möglichkeit, sich zu beschäftigen, erlangen die Geflüchteten durch kleine Arbeiten, die ihnen von der Gemeinde aufgetragen werden. „Das ist eine Möglichkeit vom Land OÖ und funktioniert am besten in Schiedlberg und Dietach“, so die Rotkreuz-Mitarbeiter. In Losenstein, Dietach und Reichraming werden von der Gemeinde Bustickets zur Verfügung gestellt, durch die die Selbstständigkeit der Asylwerber wesentlich erhöht wird. Trotzdem sei laut Arthofer das Zusammenleben schwierig: „Der Alltag fällt bei einer privaten Unterbringung wesentlich leichter, weil das WG-Problem wegfällt. Man muss sich das vorstellen: 24 Stunden lang aufeinander zu hocken und nur wenig Abwechslung zu haben.“ Zusätzlich könnten die Asylwerber nicht unterschiedlicher sein: „Einerseits haben wir Leute, die einen Universitätsabschluss in ihrer Heimat besitzen. Andererseits gibt es auch welche, die nie eine Schule besucht hatten“, sagt Schreinmoser.

Erfüllen beratende Funktion: Dietachmair (2. v. l.), Schreinmoser (re.) und Arthofer (hinten) im Quartier in Losenstein. | Foto: Auer
Foto: Auer
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.