Bezirksrundschauliga

13Bilder

ASV Bewegung Steyr :
Mit etwas zuviel Respekt vor dem ersten Spiel in der BL startet ASV Bewegung mit seiner zur Vorsaison an vielen Positionen veränderten Mannschaft.
Die jungen Sängerknaben nehmen zu Beginn sofort das Spiel in die Hand und gehen nach einem Eckball in der elften Minute durch Milos Domanovic 1:0 in Führung.
In der 20. Minute dann die erste Chance für Bewegung, als Manuel Krappinger alleine auf den Florianer Torhüter zuläuft, dieser aber mit letztem Einsatz klären kann.
Ab diesem Zeitpunkt legt Bewegung den Respekt ab und kommt noch zu zwei weiter sehr guten Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen.
Nach der Pause spielt die Katzenschläger Elf weiter selbstbewusst nach vorne, leider kann Bashkim Biticaj eine Unsicherheit der jungen Florianer nicht nutzen und schiebt den Ball am leeren Tor vorbei.
Nach 64. Minuten ist es dann soweit, Serhat Sari schließt ein gut vorgetragen Angriff souverän zu viel umjubelten Ausgleich ab.
Darauf folgt ein offener Schlagabtausch bei dem Bewegung, wie schon die ganze zweite Halbzeit, keine Möglichkeit für Sankt Florian mehr zulässt.
Das Glück des Tüchtigen liegt an diesem Tag bei den Steyrern. Nach einer scharfen Hereingabe von Bashkim Biticaj fälscht Christian Karigl den Ball mit dem Kopf ab und ein Florianer Verteidiger kann die Situation nur noch mit Handspiel bereinigen. Den verhängten Elfmeter verwertet Bashkim Biticaj in der 92. Minute sicher, zum aufgrund der besseren Chancen verdienten Sieg.
Nächste Woche wartet mit Allhaming der zweite Aufsteiger zuhause, wobei man wieder drei Punkte machen will um rechtzeitig den Abstiegsplätzen zu entfliehen.

St. Florian 1b - ASV Bewegung Steyr 1:2

USV St. Ulrich:

Beide Vereine haben eine gute Vorbereitungszeit hinter sich und waren voller Tatendrang, mit drei Punkten in die neue Saison zu starten.
Gleich in der 4. Spielminute der Führungstreffer für die Wimmer Elf durch Neuzugang Matthias Schöpf. Noch im Torjubel übersehen die Ulricher den Gegenangriff der Gäste und Stipo Tubic gleicht zum 1:1 aus.
Dann gehen die Gäste aus Neuhofen in der 25.Spielminute durch einen Treffer von Lukas Kollnberger mit 2:1 in Front.
Trotz des Gegentreffers agieren die Dambergkicker weiterhin aggressiv nach vorne und kommen auch verdient durch Martin Magauer zum Ausgleichstreffer in der 34. Minute.
Mit diesen vier Toren geht es auch in die Kabinen.
Nach der Pause sehen die 100 Zuseher eine abwechselnde Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Tore scheint so wollen keine mehr fallen.
In der 83. Minute dann Elferalarm im Gästestrafraum. Den Strafstoß verwertet Vorderderfler sicher zur 3:2 Führung der Heimelf.
Den Schlusspunkt setzt aber Simon Kollnberger zum 3:3 Unentschieden.
Damit startet die Wimmer Elf mit einem Punkt in die neue Saison, nächste Woche wartet mit Admira auswärts der Titelfavorit, wobei mit einer starken Leistung wie im Heimspiel jederzeit alles möglich ist.

St. Ulrich – Neuhofen 3:3

SV Garsten:

Neuzugänge entscheiden Spiel in Garsten
Die beiden Neuzugänge Kurzmann und Kussberger treffen für die Milot Elf
Im ersten Spiel von Neo-Trainer Andreas Milot dem Nachfolger von Rudolf Jetzinger, treffen die Garstner auf den SC Hörsching. Von Beginn an sind beide Teams sehr engagiert. Die erste grosse Chance haben die Gäste in der 16. Spielminute. Das Spiel ist ausgeglichen, Chancen auf beiden Seiten, wobei Pepi Weisz die spektakulärste Torszene mit einem Fallrückzieher hat, denn aber der Torhüter der Gäste pariert. Somit geht es torlos in die Kabinen.
Gleich nach Wiederbeginn tankt sich Neuzugang Andy Kurzmann halblinks in den Strafraum der Gäste durch und kann das Leder zum 1:0 der Heimelf über die Linie drücken. Dann folgte der bekannte Kurzmann Salto als Torjubel. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient. In der Folge war das Spiel auf Messers Schneide, beide Mannschaften kämpften weiterhin gut.
In der 68. Spielminute war es abermals Kurzmann der für Gefahr im Strafraum der Gäste sorgte. Er flankt den Ball ideal zu Benjamin Kussberger, dieser sorgt für das 2:0 des SV Garsten.
In der 75. Spielminute entscheidet dann Schiedsrichter Gerhard Kriener auf Strafstoß für den SC Hörsching. Bejic verwertet sicher zum 2:1-Anschlusstreffer ein. Durch dieses Anschlusstor wurde es noch einmal spannend, die Jankovic-Elf konnte nochmal Druck aufbauen, der entscheidende Treffer zum 2:2-Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen.
Somit die ersten drei Punkte der Saison, nächste Woche geht es auswärts zum SC St. Valentin, wobei man auch Punkte nach Garsten mitnehmen will.

SV Garsten – Hörsching 2:1

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.