ATSV Steyr Tennis
Energie AG Sportfamilie schlägt in Steyr auf

An diesem Tag stand der Spaß im Vordergrund. | Foto: Mathias Lauringer
5Bilder
  • An diesem Tag stand der Spaß im Vordergrund.
  • Foto: Mathias Lauringer
  • hochgeladen von Patricia Gruber

In der Energie AG hat die nachhaltige Unterstützung oberösterreichischer Sportler einen hohen Stellenwert.

STEYR. Seit knapp 25 Jahren werden neben regionalen Sportvereinen und Traditionsklubs auch Einzelsportler aus Oberösterreich unterstützt, begleitet und gefördert. Dieses einzigartige Förderprogramm, mit dem bezeichnenden Namen „Energie AG Sportfamilie“, haben mittlerweile 25 ehemalige Leistungssportler durchlaufen. Aktuell hat die Energie AG Sportfamilie 14 aktive Mitglieder. Die Erfolgsbilanz kann sich auf jeden Fall sehen lassen: sechs Olympiamedaillen, 34 WM-Medaillen (davon 15 Weltmeistertitel), 23 EM-Medaillen (davon acht EM-Titel).

Jährlich zum aktiven Austausch

Um den „Familiengedanken“ immer wieder aufleben zu lassen, trifft sich die Gruppe rund um den ersten erfolgreichen Athleten der Energie AG Sportfamilie, Abfahrts-Weltmeister Hannes Trinkl, mehrmals jährlich zum aktiven Austausch. Bei diesen Zusammentreffen steht vor allem das Miteinander im Vordergrund. Ende Juni wurde auf die Tennisanlage des ATSV Steyr eingeladen. Die arrivierten Sportstars gaben den jungen Athleten Tipps, es wurden Anekdoten ausgetauscht und es wurde über Erfolge, Niederlagen und Verletzungen diskutiert. „Die  ungen Sportler profitieren von den Erfahreneren und umgekehrt“, so Skisprung-Ass Michael Hayböck. Mittendrin auch der CFO der Energie AG, Andreas Kolar: „Wir fiebern mit unseren Sportlern mit, freuen uns mit ihnen über ihre Erfolge, leiden mit ihnen mit, wenn es mal nicht so läuft. Die Silbermedaille von Lukas Weißhaidinger bei der Leichtathletik EM in Rom hat uns vor kurzer Zeit wieder einen Glücksmoment beschert!“ Die Energie AG steht für Vielfalt und Diversität – sowohl im Unternehmen als auch im Sport.

Sport verbindet – alles ist möglich

Sport verbindet Menschen, stärkt den Charakter, und lehrt, dass durch Disziplin und Konsequenz alles möglich ist. Beim Tennisnachmittag in Steyr wurde in gemütlicher, familiärer Atmosphäre gemeinsam Sport betrieben, unabhängig von der eigenen Sportart, den eigenen Erfolgen und auch vom Alter. So war auch bereits der Nachwuchs, der 2-jährige Sohn von Kanutin Viki Schwarz, mit vollem Einsatz dabei.

Spaß stand im Vordergrund

Kanu-Ass und Para-Olympic Starter Mendy Swoboda, sowie Aushängeschilder wie Michael Hayböck (Skisprung) und Bettina Plank (Karate) versuchten diesen Nachmittag, das eine oder andere Ass zu schlagen. Jonny Rohrweck (Skicross), Alexander Trampitsch (Schwimmen), Ana Lehaci und Viktoria Schwarz (Kanu) schwangen ebenfalls die Schläger. Während sich die Anfänger beim Techniktraining Tipps und Tricks von Tennisprofi Barbara Haas holten, lieferten sich die Fortgeschrittenen im Doppel einige heiße Matches. Beim gemütlichen Ausklang waren sich jedoch alle einig: „Im Sportleralltag geht es oft ernst genug zu, heute steht wieder einmal der Spaß unter Freunden im Vordergrund!“

An diesem Tag stand der Spaß im Vordergrund. | Foto: Mathias Lauringer
Foto: Mathias Lauringer
Foto: Mathias Lauringer
Foto: Mathias Lauringer
Foto: Mathias Lauringer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.