Nach schwacher erster Halbzeit bewies Vorwärts Moral und holte sich 3-2 Sieg

40Bilder

Vorwärts begann abwartend, hätte aber bereits in der 8. Spielminute in Führung gehen können als Kristijan Baric Goalie Schützeneder mit einem Weitschuss testen wollte, doch sein Schuss geht völlig daneben. Nach zehn Minuten dann die erste Freistädter Chance, diese nutzten die Gäste eiskalt zum 0:1. Großalber sah bei dem Eckball nicht gut aus, verschätzte sich völlig und Edis Delic konnte am langen Eck mühelos verwerten. Vorwärts war nun sichtlich geschockt, jetzt übernahmen die Gäste das Spielgeschehen. Nach einer Flanke von der linken Seite war es in der 16. Spielminute Simon Hochstöger, der das Leder unhaltbar in das Tor zum 0:2 für Freistadt schoss. Die Gäste bewiesen Effizienz, mit zwei Chancen, zwei Treffer. In dieser Phase des Spiels kamen die Gäste immer wieder brandgefährlich aufs Steyrer Tor und es hätte gut und gerne auch 0:4 stehen können. Kurz vor der Pause erzielte Matosevic den wichtigen Anschlusstreffer, als er eine Maßflanke aus dem rechten Halbfeld von Stadlbauer mit dem Kopf zum 1:2 verlängerte.

Nach Seitenwechsel bewies Trainer Adam Kensy sein Goldhändchen und brachte seinen Joker Ferenc Beres.
Dieser bedankte sich für das Vertrauen und netzte gleich nach Wiederbeginn zum 2:2 für die Rot Weissen ein.
Vorwärts beherrschte nun die Partie und spielte sich immer mehr Chancen heraus.
In der 62. Spielminute brachte er seinen zweiten Joker David Klug aufs Spielfeld. Der Jungstar war dann kurz vor Ende der Matchwinner mit seinem Siegtreffer zum 3:2.
Nächste Woche wartet in Sierning das erste Derby der Saison, Siernings Kassier wird sich jetzt schon die Hände reiben.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.