Steyrer Stadtmeisterschaft im Tennis

234Bilder

Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften setzten sich die Favoriten souverän durch. Den Herrenbewerb holte sich zum bereits 5 mal Stefan Minichberger vom UTC Steyr in einem eher einseitigen Finale gegen seinen Clubkollegen Patrick Pöstinger mit 6:1 und 6:1. Insgesamt gab „Mini“ nur 10 Games ab.
Im anschließenden Doppelfinale waren die zwei UTC Cracks nachher Partner und besiegten im vereinsinternen Duell bei Flutlicht Daniel Infanger/Mario Strutzenberger knapp 6:4 und 6:4.

Bei den Kindern konnte der erst neunjährige Nico Rottenbrunner den U 12 Bewerb für sich entscheiden. In einem denkwürdigen Finale über zweieinhalb Stunden setzte er sich ganz knapp zweimal im Tie- Break gegen seinen ASV Bewegung Mannschaftskollegen Stefan Teodorovic durch.

Den U 14 Bewerb beherrschte Robert Ruttensteiner vom Veranstalter Forelle Steyr klar mit drei Siegen in seiner Gruppe.
Den U 16 Bewerb sicherte sich Sebastian Stöger knapp im Champions Tie Break gegen seinen Bruder Julian.

Den Seniorenbewerb +35 holte sich Titelverteidiger Werner Heitzmann aus St. Ulrich.

In der Seniorenklasse + 45 war Lothar Eder eine Macht, er holte sich sowohl den Einzelsieg als auch das Doppel mit Partner Erwin Langbauer.

Den Bewerb Seniorendoppel +60 konnten die zwei Altstars Hans Eigner und Konrad Bertignoll ungeschlagen für sich entscheiden.

Bei der Siegerehrung bedankte sich BGM. Gerald Hackl bei der Turnierleitung um Christian Klement für die Durchführung des Turniers und später gab es dann für alle Teilnehmer kulinarisches von Fleischermeister Franz Maier.

Hier noch alle Raster:
Jugend U12 Einzel: 1) Rottenbrunner Nico
2) Teodorovic Stefan
3) Minixhofer Sofia

Jugend U14 Einzel: 1) Ruttensteiner Robert
2) Jarosch Moritz
3) Kojic Dijana

Jugend U16 Einzel: 1) Stöger Sebastian
2) Stöger Julian
3) Ruttensteiner Robert

Herren Einzel: 1) Minichberger Stefan
2) Pöstinger Patrick
3) Hinteregger Thomas
3) Scharnreitner Stefan

Herren Doppel: 1) Minichberger Stefan / Pöstinger Patrick
2) Infanger Daniel/Strutzenberger Mario
3) Scharnreitner Stefan /Mitterbauer Mario
3) Froschauer Thomas/Obermair Michael

Herren 35+ Einzel: 1) Heizmann Werner
2) Eder Lothar
3) Maunz Thomas
3) Maier Franz

Herren 45+ Einzel: 1) Eder Lothar
2) Steindl Mario
3) Maier Franz
3) Kammerhofer Hannes

Herren 45+ Doppel: 1) Eder Lothar/Langbauer Erwin
2) Kammerhofer Hannes/Gugenberger Klaus
3) Eigner Johann/Nopp Karl

Herren 60+ Doppel: 1) Eigner Johann/Bertignoll Konrad
2) Ilse Friedhelm/Fiala Josef
3) Kugler Erich/Sandner Karl

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.