Reiterhof Krenn/Edtbauer
Weiße Fahne bei Reiterpass- und Reiternadelprüfungen in Weyer

- Die jungen Teilnehmerinnen mit Reitlehrerin Patricia von Knorring (Bildmitte) l. außen Fam. Krenn/Edtbauer mit den Leistungsrichtern Heinz Wolf und Gerhard Hochholzer
- Foto: Valerie Oberreiter / www.pferdefotos.at
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Im Rahmen des Reiterpass (FENA) gab es am Reiterhof Krenn/Edtbauer auch heuer wieder eine Prüfung, bei dem das „Hufeisen“ der „Reiterpass“ oder die „Reiternadel“ erworben werden konnten.
WEYER. Als Richter fungierten Heinz Wolf und Gerhard Hochholzer. Für die einzelnen Kriterien mussten bestimmte Voraussetzungen, jeweils dem Alter und Können entsprechend, erfüllt werden.
Insgesamt standen 22 Teilnehmerinnen zwischen 6 und 15 Jahren aus dem Umkreis von rund 30 Kilometern am Reiterhof bereit um die entsprechenden Prüfungen zu absolvieren. Besonders erfreulich waren auch die vielen Zuschauer, die die Prüflinge zu Höchstleistungen motivierten.
Alle Teilnehmerinnen bestanden ihre Prüfungen, somit konnte die weiße Fahne gehisst werden, in den Kategorien „Hufeisen“ Mia Sigl, Sophie Lugmayr, Julia Lugmayr – mit sechs Jahren, die jüngste Teilnehmerin, die ihre Prüfung auf dem Pony Liebling Balu mit Bravour meisterte, Emma Riess, Victoria Weidinger, Elena Julia Gutmann, Alexandra Huber, Janine Gutmann und Sarah Schweighuber; „Reiterpass“ Marlene Bogner, Anna Wiesinger, Laura Fluch, Franziska Klammer, Jana und Leonie Fösl und Julia Hanusch; „Reiternadel“ Lia Schörkhuber, Leni Niedermaier, Theresa Krenn, Alexandra Hönickl, Lara Hanusch.
Larissa Illich aus Gaflenz war zwar top vorbereitet, sie zählt zu den besten Reiterinnen am Hof, konnte aber an der der Prüfung aus Gesundheitsgründen leider nicht teilnehmen.
Katharina Krenn freute sich als Veranstalterin auch über zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm Gerhard Klaffner mit Gattin Luise und ÖVP Bürgermeisterkandidat Bernhard Kühholzer, die die Prüfungen ebenfalls aufmerksam verfolgten. Sie dankte den beiden Richtern, sowie allen Mitwirkenden für die Unterstützung bei den Prüfungsabwicklungen. Ein besonderer Dank galt auch den Müttern der Teilnehmerinnen, die für die Besucher köstliche Mehlspeisen vorbereitet hatten, um sie für Spenden an den Reitclub den Gästen anzubieten.
Nach der feierlichen Urkundenüberreichung gab es als krönenden Abschluss für die Kinder und deren Eltern im Betrieb des Reiterhofes regionale Schnitzerl und Schweinebraten. Ein erlebnisreicher Tag für die kleineren und größeren Reiterinnen, die ihre Prüfungen perfekt absolvierten.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.