Berufsschüler sind fit für E-Mobilität

- Elektro-Autos nicht ausklammern: Seit dem Schuljahr 2015/16 gibt es das Angebot an der Berufsschule Steyr 1.
- Foto: BS Steyr 1
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Qualifizierung zum Fachkundigen für Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen in Berufsschule Steyr 1
STEYR. In der Werkstättenpraxis sind Fahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb keine Seltenheit mehr. Um gefahrlos auf diesen Fahrzeugen arbeiten zu können, ist sehr oft eine Spannungsfreischaltung notwendig.
Zusatzausbildung an der Berufsschule Steyr 1
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass diese Tätigkeit aber nur von Fachkundigen für Arbeiten an HV-Fahrzeugen durchgeführt werden darf.
Die dazu notwendige Qualifizierung (HV2) wird seit dem Schuljahr 2015/16 in der Berufsschule Steyr 1 den Schülern des Spezialmoduls Systemelektronik angeboten.
Im vierten Lehrgang 2017 nahmen wieder zehn Schüler der 4. Klasse KFS an dieser Zusatzausbildung teil.
In 40 Stunden lernten Sie die Gefahren und Besonderheiten der Elektromobilität kennen. Abgeschlossen wurde der Kurs mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung der Firma Evalus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.