Burenziegen sind ideale Landschaftspfleger

Burenziegen sind anspruchslose, ideale Landschaftspfleger. | Foto: KUL
4Bilder
  • Burenziegen sind anspruchslose, ideale Landschaftspfleger.
  • Foto: KUL
  • hochgeladen von Sabine Thöne

WALDNEUKIRCHEN (kul). Gesundheitsbewusste Menschen schätzen „Goashörndl“ und „Goaspunkerl“. So heißen die erfolgreichen Wurstprodukte von Franz und Helene Grammer vom Hauerhof in Waldneukirchen.

Klingen die Namen originell, so verbergen sich dahinter cholesterin- und kalorienarme Würste, die aus dem zarten Fleisch der Burenziege gemacht werden.
Die Produkte sind ab Hof und im neuen Nah&Frisch-Markt in Waldneukirchen erhältlich.

Die Burenziege stammt ursprünglich aus Südafrika. Sie ist eine ausgesprochene Fleischziege, die nicht gemolken werden muss.

Ausgezeichnet eignen sich diese Ziegen auch für die Weidepflege bzw. gegen das Zuwachsen mit Büschen. „Angefangen hat unser Einsatz von Burenziegen, weil wir auf unserem Berglandbetrieb in Molln mit dem Schwenden der Almwiesen sehr viel Zeit aufwenden mussten“, erzählt die engagierte Bäuerin Helene Grammer. Zwei Tage lang zwickten sie die Wiesen vor dem Zuwachsen frei.

Dabei gibt es Ziegen, deren „Lieblingsspeise“ genau die dornigen Büsche, Disteln oder der Fruchtstand von Ampfer sind. „Mit dieser Ziege beschreiten wir einen Weg zu mehr Natürlichkeit in der Landwirtschaft“, erläutert Franz Grammer.

Vor zehn Jahren begann er als Erster in Österreich mit dieser Form der ökologischen Weidepflege. „Anfangs hat man uns belächelt, doch jetzt werden wir als Vortragende bei Seminaren der Almwirtschaftstagungen eingeladen“, erzählt schmunzelnd die Ziegenbäuerin. Derzeit befinden sich rund hundert Ziegen auf den Weiden der Familie Grammer.

Eine Besonderheit der Burenziege ist, dass das Fleisch sehr schmackhaft ist und der typische Ziegengeruch fehlt. Den Absatzmarkt für die Wurstprodukte baute das Ehepaar als Ab-Hof-Verkauf und Versand auf.

Große Bedeutung hat auch der Handel mit Zuchttieren für andere Almbesitzer. „Sogar nach Ungarn und Rumänien haben wir schon Tiere exportiert“, erzählt Helene.

Die Betreuung der Tiere ist relativ einfach. „Wichtig sind die Klauenpflege und die Betreuung der Geburten, die nach fünf Monaten Tragezeit stattfinden“, sagt Helene Grammer. Durchschnittlich gibt es drei Geburten in zwei Jahren.

Das ruhige Temperament der Burenziege und das gute Auskommen mit Rindern auf der gleichen Weide machen dieses schöne Tier zum erfolgreichen „Almenpfleger und Rasenmäher“.

Info: http://www.hauerhof.com

ZUR SACHE:
Die BezirksRundschau verleiht heuer zum zweiten Mal den Preis für Regionalität an heimische Betriebe, Vereine und Organisationen, die sich um Nahversorgung, Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region verdient machen und damit zur hohen Lebensqualität in Oberösterreich beitragen.

Einreichungen sind in acht Kategorien möglich:
Dienstleistung und Handel
Industrie
Handwerk und Gewerbe
Umwelt und erneuerbare Energien
Vereine, Institutionen und Behörden
Tourismus, Gastronomie
Land- und Forstwirtschaft
„Junge Ideen“

Nominieren Sie bzw. bewerben Sie im Internet auf:
http://www.bezirksrundschau.com/regionalitaetspreis

Burenziegen sind anspruchslose, ideale Landschaftspfleger. | Foto: KUL
Bäuerin Helene Grammer mit den Ziegenwurstspezialitäten vom Hauerhof in Waldneukirchen. | Foto: KUL
Ziegenwurstteller mit „Goashörndl“ (ähnlich Cabanossi) und „Goaspunkerl“. | Foto: Privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.