CO2 für Ackerböden

Die Traktorabgase werden abgesaugt und im Acker in rund dreißig Zentimetern Tiefe eingeblasen. | Foto: Privat
2Bilder
  • Die Traktorabgase werden abgesaugt und im Acker in rund dreißig Zentimetern Tiefe eingeblasen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

SIERNING. Die beiden Sierninger Hannes Eisenhuber und Josef Großauer haben sich vor Jahren Gedanken gemacht, wie man die Produktionskosten in der Landwirtschaft optimieren, die Qualität der Lebensmittel steigern und die Bodenstruktur nachhaltig verbessern kann. Das Ergebnis ihrer Tüftelei: Sie nutzen Traktorabgase.

„Große Traktormotoren erzeugen dementsprechend CO2-Abgase, die genützt werden sollten“, sagt Techniker Josef Großauer, Chef der Firma Technik-Plus (vormals Europart), die weltweit in Sachen Vertrieb und Entwicklung von Aussaat- Systemen tätig ist.

Erfolgreiche Tests
„Die Traktorabgase werden über ein Gebläse am Auspuffrohr abgesaugt und dann hinter den Zinken in 30 bis 45 Zentimetern Tiefe eingeblasen“, erklärt der Landmaschinentechniker und Landwirtssohn Hannes Eisenhuber.
„In den vergangenen zwei Jahren haben wir bei Tests eine aktive Entwicklung des Bodenlebens und intensives Wurzelwachstum, gefördert durch das CO2, festgestellt“, berichtet Josef Großauer. „Die Pflanzen entwickelten sich besser, hat- ten reichlicheren Blütenansatz, einen früheren Blühzeitpunkt und waren resistenter gegenüber Schädlingen.“

Bei den Tests steuerte Eisenhuber einen 200 PS starken Traktor mit dem angekuppelten 3m-Tiefenlockerer und einer aufgebauten pneumatischen Sämaschine (vollelektronische Mengensteuerung).

Mineraldünger einsparen
„Mit diesem System können bis zu dreißig Prozent Mineraldünger und chemische Unkrautbekämpfungsmittel gespart werden“, betont Großauer, dem auch der Um- weltschutz am Herzen liegt. Die Investitionskosten beziffert er mit rund zweitausend Euro.

„Bei einer Vorstellung von Technik-Plus-Säsystemen im Dezember 2012 in Südspanien mit hochrangigen Funktionären der dortigen landwirtschaftlichen Vertretung und Biologen der Uni Madrid wurde bestätigt, dass durch das Einblasen von Traktorabgasen (CO2, Kohlenmonoxid, Lachgas) das Wachstum der Kulturpflanzen stark angeregt wird", erzählt Josef Großauer. „Gleichzeitig wird das Wachstum von Unkraut stark gehemmt. Derzeit werden diese Systeme bereits in Ungarn, Ukraine und Spanien betrieben.“

Die Methode ist umstritten
Skeptisch von dieser Methode zeigt sich Christian Krumphuber, Abteilungsleiter Pflanzenproduktion in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich auf Anfrage der BezirksRundschau. „CO2 dient den Pflanzen. Das Zurückblasen von CO2 in den Wurzelraum ergibt meiner Meinung nach aber keinen Sinn.“

http://www.technik-plus.eu
http://www.europart.at

Die Traktorabgase werden abgesaugt und im Acker in rund dreißig Zentimetern Tiefe eingeblasen. | Foto: Privat
Traktor-Technik von der Firma Technik-Plus. | Foto: Privat
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.