Produktion & Energiegewinnung
Die Zeichen stehen auf E-Mobilität

Die Zeichen stehen auf E-Mobilität -
über Entwicklung zur Produktion & Energiegewinnung. | Foto: EMC Österreich
2Bilder
  • Die Zeichen stehen auf E-Mobilität -
    über Entwicklung zur Produktion & Energiegewinnung.
  • Foto: EMC Österreich
  • hochgeladen von Patricia Gruber

EMC Österreich – BMW Group Werk Steyr – Windpark LaussaDer EMC Austria mit der BMW Group Werk Steyr luden die Mitglieder vom ElektroMobilitätsClub am 2. September zu einem Einblick in Produktion und Entwicklung der E-Mobilität beim Motorenwerk in Steyr ein.

STEYR, STEYR-LAND. Im Anschluss daran fand die Besichtigung vom Windpark „Laussa“, eingebettet in die prachtvolle Hügel- und Berglandschaft des Ennstals, mit einem Kurzvortrag von Windenergie Pionier Rudolf Forster statt. Beim gemeinsamen Abendessen im „Gasthaus zum Geiger“ in Laussa wurde in gemütlicher Atmosphäre genetzwerkt und der Abend fand dort seinen Ausklang.

Über den EMC

Der ElektroMobilitätsClub Österreich ist ein gemeinnütziger Verein und der erste Ansprechpartner für E-Mobilist/innen. In der größten e-mobilen Community vernetzen wir interessierte Menschen aus den verschiedensten Bereichen miteinander. Wir vertreten unsere Mitglieder und fungieren als Schnittstelle zur Industrie, Politik und den Medien. Laut Bernhard Matschl, Director vom EMC, bietet der Verein, als unabhängiger Partner, die Möglichkeit, E-Mobilist/innen über verschiedenste Wege mit der Elektromobilität in Berührung zu bringen. Veranstaltungen wie diese zeigen das große Interesse aus Käufer- und Verkäufer Sicht.

Exklusiveinblick in die Produktion und Entwicklung bei der BMW Group Werk Steyr

Die Zukunft fährt elektrisch und Motorenwerke wie BMW in Steyr bauen massiv dafür aus. Ab 2025 werden in Steyr die E-Antriebe der nächsten Generation entstehen – und zwar in beiden Bereichen: der Produktion und der Entwicklung. Dieser Kompetenzausbau ist der BMW Group bis 2030 rund eine Milliarde Euro wert. Durch die enorme Kapazitätserweiterung bleibt das Werk im oberösterreichischen Steyr weiterhin der führende Antriebsstandort der BMW Group.

Nachhaltige Antriebe aus Österreich für den Weltmarkt

Die Umgestaltung des Werks Steyr folgt dabei den Prinzipien der BMW iFACTORY – Lean. Green. Digital. Während „lean“ und „digital“ für den Einsatz modernster Produktionsmethoden für hohe Effizienz, Flexibilität und Qualität stehen, zielt die Dimension „green“ auf den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. In diesem Kontext wird das BMW Group Werk Steyr spätestens ab 2025 seinen Energiebedarf zu hundert Prozent aus erneuerbaren Quellen decken – durch Grünstrom und Fernwärme aus regionaler Biomasse.

Energiegewinnung

Beispiele wie der Windpark Laussa zeigen, dass es funktioniert. Bei der Errichtung im Jahr 1996 war er der größte Österreichs. Bis heute hat sich viel getan und die Entwicklungen laufen stetig weiter. Der Bedarf ist vorhanden und es benötigt die passenden Rahmenbedingungen, um die Energie aus nachhaltigen Ressourcen nutzen zu können.Der eMobility Ausflug war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht, weil die Zeichen auf E-Mobilität in Verbindung mit erneuerbaren Energien stehen.

Die Zeichen stehen auf E-Mobilität -
über Entwicklung zur Produktion & Energiegewinnung. | Foto: EMC Österreich
Die Zeichen stehen auf E-Mobilität -
über Entwicklung zur Produktion & Energiegewinnung. | Foto: EMC Österreich
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.