Poller statt Sensen aus dem Sensenwerk

Versenkpoller „Steyr“ aus dem Hause Sonnleithner aus Laussa. | Foto: Sonnleithner
4Bilder
  • Versenkpoller „Steyr“ aus dem Hause Sonnleithner aus Laussa.
  • Foto: Sonnleithner
  • hochgeladen von Sabine Thöne

LAUSSA. Wussten Sie, dass es einen automatisch versenkbaren Poller mit dem Namen „Steyr“ gibt? Erzeugt wird er vom traditionsreichen Sensenwerk Sonnleithner, das die Sensenproduktion allerdings schon lange eingestellt hat.

Der Name des Pollers ist eine Referenz an die Verwurzelung in der Region Eisenstraße, und zum modernen Produktportfolio des Sensenwerks gehören heute neben den Sperrpfosten hochwertige Fahnenmaste, Drehkreuze, Sperrzäune, Schranken und Wegesperren. Auch „Stadtmobiliar“ wie Fahrradständer, Baumschutzgitter und Begrenzungsbügel sind lieferbar.

Fahnenmaste-Marktführer

Das Sensenwerk ist als mittelständisches Unternehmen einer der führenden Entwickler und Hersteller professioneller Gestaltungselemente aus Metall für den gewerblichen und öffentlichen Außenbereich. Mit der Eigenmarke Mannus ist es einer der bekanntesten Anbieter auf dem heimischen Markt. Mit Fahnenmast-Komplett-Systemen für den professionellen Einsatz hat sich die Laussinger Firma sogar zum Marktführer gemausert.

Der Jahresumsatz des innovativen Unternehmens beträgt vier Millionen Euro. Zu den 24 Mitarbeitern sind kürzlich zwei dazugestoßen. „Wir haben zwei Neue für den technischen Vertrieb aufgenommen", berichtet Geschäftsführer Gerhard Furtner.

Zu den Kunden zählen Gemeinden, Baufirmen, Architekten, Hausbauer, Krankenhäuser, Autohäuser, Hotels, Lebensmittelmärkte, Energieversorger und viele mehr. Ein Referenzprojekt des Vorjahres ist ein Auftrag von Siemens für die Lieferung von automatisch versenkbaren Pollern beim Neubau der Wirtschaftsuniversität Wien im Wert von 40.000 Euro.

Händlernetz im Aufbau

„Die Produktsparte Automatische Produkte ist seit zwei Jahren im Aufbau“, informiert Gerhard Furtner. „Wir haben sowohl Eigen- als auch Handelsprodukte im Programm.“ Der Vertrieb erfolgt unter der neu angemeldeten Marke „street-guard“. Im gesamten deutschsprachigen Raum ist ein Händlernetz geplant.

Seit 1962 ist das Sensenwerk Sonnleithner ein Unternehmen der europaweit tätigen Cronenberg Unternehmensgruppe.

KONTAKT:
Sensenwerk Sonnleithner
4461 Laussa, Laussatal 43
http://www.sonnleithner.at

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.