Grundstein für Wohnanlage in Großraming gelegt

Neue Heimat-Direktor Robert Oberleitner (li.) mit Bürgermeister Leopold Bürscher mit der Metallröhre. | Foto: Privat
2Bilder
  • Neue Heimat-Direktor Robert Oberleitner (li.) mit Bürgermeister Leopold Bürscher mit der Metallröhre.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Sabine Thöne

GROSSRAMING. Nahe dem Ortskern errichtet die Gemeinnützige Wohnungs- und SiedlungsgmbH Neue Heimat OÖ eine Wohnanlage mit zehn Mietwohnungen. Am 2. April 2013 fand die feierliche Grundsteinlegung auf der Baustelle statt. Die Fertigstellung ist im ersten Quartal 2014 geplant.

Gemeinsam mit Neue Heimat-Direktor Robert Oberleitner unterzeichneten Bürgermeister Leopold Bürscher und Stadtrat Helmut Zöttl (in Vertretung für Landesrat Manfred Haimbuchner) eine Urkunde und mauerten diese in einer Metallröhre in die Wand ein.

Die Wohnanlage besteht aus einem Baukörper, wobei sich im Erd- sowie im ersten Obergeschoß jeweils vier Wohneinheiten sowie im zweiten Obergeschoß zwei Wohneinheiten befinden.

Wohnungsgrößen: 62 bis 97 Quadratmeter
Die 2- und 3-Raum-Wohnungen bieten Größen von ca. 62 bis 97 Quadratmeter. Alle Wohnungen verfügen über eine Loggia, die Wohnungen im Erdgeschoß zusätzlich über einen kleinen Eigengarten.

Das benutzerfreundliche und barrierefreie Gebäude wurde nach den neuesten Anforderungen der Förderungsrichtlinien der OÖ Landesregierung konzipiert. Sämtliche Wohnungen sind mit einer Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet, das ein angenehmes Wohnen garantiert.

Das stimmige Gesamtkonzept der modernen Wohnanlage wird durch die Gestaltung der Außenanlagen mit Erschließungswegen und einem Kinderspielplatz abgerundet.

Kontakt:
Neue Heimat Oberösterreich
Gemeinnützige Wohnungs- und SiedlungsgesmbH
4020 Linz, Gärtnerstraße 9
Tel.: 0732/653301-13
http://www.neue-heimat-ooe.at

Neue Heimat-Direktor Robert Oberleitner (li.) mit Bürgermeister Leopold Bürscher mit der Metallröhre. | Foto: Privat
Bürgermeister Leopold Bürscher (Mitte), Direktor Robert Oberleitner (re., Neue Heimat) und Steyrs Stadtrat Helmut Zöttl (in Vertretung von Wohnbau-Landesrat Haimbuchner) bei der Grundsteinlegung. | Foto: Privat
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.