Mit der Lehre mit Matura ins Ziel

In vier Fächern muss maturiert werden. | Foto: Panthermedia.net/Doc-Photo
  • <f>In vier Fächern</f> muss maturiert werden.
  • Foto: Panthermedia.net/Doc-Photo
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

BEZIRK. Oftmals wird man in den Schulen nicht ausreichend darüber informiert, dass es eigentlich noch andere Wege gäbe, um seine Ausbildung zu absolvieren. Man muss nicht unbedingt die Schule aufsuchen, um die Matura zu machen. Seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, die Berufsreifeprüfung mit einer Lehre zu verbinden. Man steigt mit einer abgeschlossenen Lehrlingsausbildung und mit der Matura aus. Die Lehrlingsentschädigung ist dabei ein willkommener Nebeneffekt. Man kann ab dem Zeitpunkt, ab dem man mit der Lehre begonnen hat, mit den Kursen für die Matura starten. „Ich würde aus eigener Erfahrung empfehlen, sobald wie möglich zu beginnen, da man eine Prüfung noch während der Lehrzeit positiv absolvieren muss und man für ein Fach ein Jahr benötigt“, weiß LehrlingsRedakteurin Lea Stadler. Neben Mathematik, Deutsch und Englisch maturiert man in einem vierten Fach, welches sich auf den Lehrberuf bezieht. Die Kurse finden einmal in der Woche am Abend statt. Die Lehre mit Matura wird genauso gewertet wie die Matura einer normalen Schule.

Neue Leute kennenlernen

„Ich kann die Lehre mit Matura sehr empfehlen, da man in der gleichen Zeit die Matura und eine Lehrlingsausbildung vorweisen kann und einem somit mehr Möglichkeiten und Türen offen stehen. Auch wenn man sich noch nicht sicher ist, ob man studieren will, ist diese Ausbildung sehr zu empfehlen, denn was man bereits hat, kann einem keiner nehmen“, so Stadler. Ganz nebenbei lernt man auch noch neue Leute kennen, die einem auf diesem Weg begleiten.
Von unserer LehrlingsRedakteurin Lea Stalder

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.