Neu ab Herbst 2024
Personal- und Logistik-Masterstudium am FH OÖ Campus Steyr
- Foto: Captif
- hochgeladen von Sandra Kaiser
Das Management-Studienangebot am FH OÖ Campus Steyr wird um zwei weitere, aktuelle Themen erweitert: New Work und Leadership im Kontext des Personalmanagements, innovative Ansätze zur Bewältigung des Fachkräftemangels sowie Logistik an der Schnittstelle von Management und Technik starten im Herbst 2024.
STEYR. „Mit unserem neuen Master-Studiengang Human Resource Management bieten wir am FH OÖ Campus Steyr praktische Konzepte und innovative Lösungen, um dem Arbeitskräftemangel in den Unternehmen langfristig entgegenzuwirken. Ein sehr wichtiges und stark nachgefragtes Thema, wie das große Interesse an den Studienplätzen zeigt. Wissen an der Schnittstelle von Management und Technik ist wesentlich, um Logistikprozesse resilienter, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mit dem Master-Studiengang ‚Logistik Engineering und Management‘ haben wir ein sehr innovatives Angebot mit hervorragenden Jobaussichten geschaffen“, so Dekan Heimo Losbichler über die Erweiterung des wirtschaftlichen Studienangebotes der FH Oberösterreich in Steyr.
Know-how für das neue Zeitalter des Human Resource Managements
Die tiefgreifenden demografischen Veränderungen in Europa und die veränderten Einstellungen neuer Generationen von Arbeitnehmern zum Thema Arbeit und Leadership rücken Personalfragen ins Zentrum unternehmerischer Aufmerksamkeit. Das Human Resource Management entwickelt radikal neue Antworten auf diese Herausforderungen. Als Human Resource Manager muss man in strategischen Fragestellungen ebenso fit sein wie im internationalen HRM und in Fragen der Diversität beziehungsweise des Interkulturellen Managements, um Mitarbeiter für das Unternehmen zu begeistern, sie zu binden und zu begleiten. Das Masterstudium ist der Türöffner für den Einstieg in das Human Resource Management oder für den Aufstieg in Leitungsfunktionen, wenn bereits Erfahrung im Human Resource Management vorhanden sind.
„Modernes Human Resource Management schafft die Grundlagen, um Leistungsträger*innen anzuziehen, dauerhaft zu binden und erst damit den Unternehmenserfolg nachhaltig abzusichern“, so HR-Experte Hannes Hofstadler über die Bedeutung des Themas.
Masterstudium „Human Resource Management“ (vorbehaltlich Genehmigung durch AQ Austria): 20 Studienplätze / Akademischer Abschluss: Master of Arts in Business (MA)
fh-ooe.at/hrm
Zukunft der Logistik gestalten
Der Klimawandel, Fachkräftemangel und die Wirtschaftskrisen der letzten Jahre erfordern neue Denk- und Lösungsansätze in der Logistik. Handel, Industrie und Logistik-Dienstleister nutzen künstliche Intelligenz, Robotik und alternative Energiesysteme, um Logistikprozesse resilienter, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Der praxisorientierte Studiengang vermittelt die dafür notwendigen Management- und Technologiekompetenzen.
Man lernt innovative Technologien im Anwendungsbereich der Logistik zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen, unterschiedliche Lösungsansätze zu bewerten und diese in der Praxis erfolgreich zu implementieren. Gleichzeitig wird ein umfassendes Technologieverständnis sowie Logistikprozess- und Projektmanagement-Know-how für die Planung und Gestaltung der Logistikprozesse von morgen erworben und damit ein wichtiger Beitrag bei der Transformation der Logistik hin zu einer nachhaltigen Art des Wirtschaftens geleistet. „Unsere Studierenden spüren, dass sich etwas ändern muss. Sie möchten einen sinnvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Logistik, Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Unser Studiengang vermittelt dafür praxisnah und wissenschaftlich fundiert, die notwendigen Engineering- und Management-Kompetenzen. Wir ermöglichen, im Spannungsfeld aus Technik und Wirtschaft praxistaugliche Lösungen zu entwickeln und damit einen konkreten und spürbaren Beitrag zur Transformation in Richtung einer digitalen und nachhaltigen Logistik zu leisten“, so FH-Prof. Veit Kohnhauser, Studiengangsleiter.
Masterstudium „Logistik Engineering und Management“: 15 Studienplätze / Akademischer Abschluss: Master of Science in Engineering (MSc) fh-ooe.at/lem
Details zu den neuen Studienangeboten gibt es monatlich bei den Online Study Talks und beim Open House am FH OÖ Campus Steyr am 15. März 2024.
Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.