ÖRTHMAN – gemeinsam machen wir dem Klimawandel den Garaus!

Foto: Thomas Weilguny/www.oerthman.at
  • Foto: Thomas Weilguny/www.oerthman.at
  • hochgeladen von Arno Cincelli

(dibk). Den Klimawandel stoppen – nicht mehr und nicht weniger steht bei der 21. UN-Klimakonferenz in Paris im Dezember auf der Tagesordnung. Doch schon jetzt ist klar: Was die einzelnen Staaten bereit sind, an Treibhausgasreduktion beizutragen, wird nicht ausreichen, um das viel beschworene 2°C-Ziel zu erreichen. Bei vielen macht sich Resignation breit, manche können das Thema Klimawandel mit seinen bedrohlichen Zukunftsaussichten schon gar nicht mehr hören.

Der Video-bloggende Superheld ÖRTHMAN wird’s richten

Genau bei diesem „Oh Gott, nicht schon wieder eine ‚Schützt das Klima‘-Kampagne“ setzt ÖRTHMAN an. Was kann ich schon ausrichten? ÖRTHMAN ist überzeugt: Nicht alleine, sondern gemeinsam können (was heißt können?), müssen wir’s packen! Und das geht so:

Heute wendet sich ÖRTHMAN erstmals per Video an die Öffentlichkeit.
Von nun an meldet er sich wöchentlich bis zum Ende des Klimagipfels zu Wort
und ruft zu gemeinsamen Aktionen auf.
www.ÖRTHMAN.at

ÖRTHMAN? … [ˈɜ:θ mæn]? … ÖRTHMAN, who?

ÖRTHMAN wurde kreiert und erschaffen von der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Was haben Caspar, Melchior und Balthasar mit der Rettung der Welt zu schaffen? Eine ganze Menge: Siebzehn katholische Hilfswerke haben sich zur Kampagne “Change for the Planet - Care for the People” zusammengeschlossen und machen sich gemeinsam für soziale Gerechtigkeit durch die Förderung nachhaltiger Lebensstile stark. Die Dreikönigsaktion ist mit dabei.

Ziel dieser unkonventionellen Kampagne, die sich vor allem an junge Erwachsene richtet, ist es, Politiker/innen wachzurütteln, ihre Verantwortung für den Planeten endlich ernst zu nehmen. Aber nicht nur die Entscheidungsträger/innen sind gefragt. Es braucht eine Veränderung im Lebensstil jeder und jedes Einzelnen, um globale Probleme wie den Klimawandel in den Griff zu bekommen.

Wer steckt hinter der ÖRTHMAN-Maske?

Hinter der ÖRTHMAN-Maske – soviel darf verraten werden – steckt niemand geringerer als der bekannte österreichische Kabarettist und Schauspieler Werner Brix.

Drehbuch und Regie – Wer bürgt für ÖRTHMAN-Qualität?

Für die Umsetzung zeigt sich die oberösterreichische Filmemacherin Juliana Neuhuber verantwortlich. Das Drehbuch stammt aus der Feder des Ökokabarettisten Georg Bauernfeind und Österreichs kabarettistischer Nachwuchshoffnung Rudi Schöller – vielen schon jetzt als Vormärz, stummer Diener des Kaisers Robert-Heinrich I. bekannt.

Pressefotos finden Sie hier. Veröffentlichung honorarfrei unter Angabe des Fotografen Thomas Weilguny.

Rückfragen bei ÖRTHWOMAN: Isabella Wieser, 0676/88 011 – 1000, isabella.wieser@dka.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.