Goldbichl – Ein Brandopferplatz im Herzen der Alpen

Am Donnerstag, den 22. Mai 2014, um 20.15 Uhr lädt die Erwachsenenschule Patsch in den Gemeindesaal zu einem Diavortrag über den Goldbichl ein. Der Goldbichl ist einer der interessantesten archäologischen Plätze Tirols. Dort befand sich in prähistorischer Zeit ein gewaltiger Brandopferplatz. Dabei kann man zwei Hauptphasen erkennen. Die erste Opferphase datiert von der ausgehenden Frühbronzezeit bis in die mittlere Bronzezeit (ca. 1900 bis 1650 v. Chr.). Die zweite datiert nach einer längeren zeitlichen Unterbrechung in die Eisenzeit (ca. 800 bis 15 v. Chr.). Vor allem in der späten Eisenzeit wurde dieser Ort wieder aufgesucht und als Opferstätte genutzt. Das Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Innsbruck führte in den Jahren 1993 - 2003 Grabungsarbeiten und umfangreiche archäologische Untersuchungen durch. Referent dieses Abends ist Christoph Hussl vom Goldbichl-Verein. Der Eintritt ist frei.

Wann: 22.05.2014 20:15:00 Wo: Gemeindesaal, 6082 Patsch auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.