Matreier Telefonkartenpuzzle

Mit kritischen Augen und Hilfe einer Lupe betrachtet Günther Klebes sein neuestes Sammlerstück. | Foto: Klebes
2Bilder
  • Mit kritischen Augen und Hilfe einer Lupe betrachtet Günther Klebes sein neuestes Sammlerstück.
  • Foto: Klebes
  • hochgeladen von Arno Cincelli

MATREI. Eisenbahnfreund Günther Klebes aus Erlangen sammelt fast alles, was irgendwie mit der Bahn zu tun hat. So auch Eisenbahn-Motiv-Briefmarken und -Telefonkarten. Kürzlich ersteigerte er ein Telefonkartenpuzzle aus China auf dem ein Eurocity-Zug von München nach Bozen im Jahr 2010 in Matrei abgebildet ist.

Bei seiner Suche nach neuen Marken und Karten stieß er kürzlich bei einer belgischen Internetauktion auf ein Telefonkarten-Puzzle aus China. Der Anbieter selbst war auch aus China. Klebes bot als einziger und ersteigerte das gute Stück für nicht einmal einen Euro. Die Portokosten waren damit höher als das Sammlerstück selbst.

Es kommt oft vor, dass auf Briefmarken und Telefonkarten aus China und Japan Bahnen sowie Lokomotiven europäischer oder amerikanischer Herkunft abgebildet sind. Es sei nicht ungewöhnlich, dass die Chinesen Telefonkarten oder Briefmarken mit scheinbar abwegigen Motiven ausstatten. „Die schauen sich im Internet um und verwenden Bilder, die ihnen gefallen“, erklärt Klebes: „Lizenzen oder Urheberrechte spielen dabei keine Rolle.“ Der Fotograf des Bildes mit dem EC im Bahnhof Matrei habe auch kaum Chancen, für die Verwendung seines Bildes ein Honorar einzufordern. „Ich kenne Fotografen, deren Bilder sind auf afrikanischen Briefmarken“, sagt der Erlanger, der für die Mansfelder Museumsbahn sogar einen Ehrenlokführerschein besitzt. „Anfangs haben sie sich geärgert, dafür nicht bezahlt zu werden. Am Ende waren sie aber schon stolz darauf, dass ausgerechnet ihr Motiv ausgesucht worden ist.“

Auf die Kuriosität dieses Tiroler-Chinesischen Eisenbahnunikats ist Günther Klebes aus Erlangen erst vor ein wenigen Wochen gestoßen. Der 63-Jährige sammelt nach eigenem Bekunden begeistert "alles, was mit der Bahn zu tun hat – außer echten Lokomotiven". Bei ihm zuhause stehen Modelle und historische Uniformmützen (die so genannten "Rotkäppchen") neben zahllosen selbst geschossenen Fotos und Alben voll einschlägiger Telefonkarten und Briefmarken. Daneben arbeitet der Schulbusfahrer und dreifache Vater ehrenamtlich bei der Bahnhofsmission, als Hobby nennt er "Bahn fahren" und selbst auf Hochzeitsreise ist er vor 29 Jahren mit dem Glacier-Express gefahren.
Seine Sammellust für Bahn-Karten ist übrigens kein Einzelfall: "Es gibt sogar eigene Ausstellungen für Eisenbahn-Telefonkartensammler", erzählt er.

China Unicom ein chinesisches Telekom-Unternehmen

China Netcom Group Corporation (CNC) ist ein chinesischer Telekomunikationsdienstleister mit Sitz in Hongkong. Die Hauptverwaltung befindet sich in Peking. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und war eine der größten Telekom-Gesellschaften weltweit. Allein bis 2008 hatte CNC 111 Millionen Anschlüsse im Dienst und 20 Millionen Breitband-Nutzer registriert. Über 90 000 Mitarbeiter wurden von dem Unternehmen beschäftigt.

Da China Telekom ein Monopol auf dem chinesischen Telekommunikationsmarkt besessen habe, sei CNC Presseberichten zufolge von einer Pleite bedroht gewesen. Die Regierung habe deshalb die Vormachtstellung von China Telekom gebrochen: 2008 wurden CNC und China Telekom zu China Unicom verschmolzen.

Mit kritischen Augen und Hilfe einer Lupe betrachtet Günther Klebes sein neuestes Sammlerstück. | Foto: Klebes
Foto: Klebes
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.