Neustifter spielen: Dem Himmel sei dank

8Bilder

Der Schwank in drei Akten von Bernd Gombold wurde unter der Spielleitung von Barbara Hofer einstudiert und sorgt ab seiner Premiere am 6. Mai mit Sicherheit dafür, dass im Publikum kein Auge trocken bleibt!

NEUSTIFT (tk). Zum Inhalt des Lachschlagers: Mit nicht ganz alltäglichen Methoden versucht Pfarrer Alfons Teufel (Peter Hofer) in seiner Pfarrgemeinde, das dringend benötigte Geld für die Restaurierung der sanierungsbedürftigen Kirche aufzutreiben.

Chaos im Pfarrhaus!

Ob nächtliche Kartenspiele im Pfarrhaus oder der Verkauf von schwarz gebranntem Schnaps – plötzlich scheint alles erlaubt! Teufels arbeitsscheuem, aber dafür umso geselligerem Messner Johannes Höll (Gerd Pfurtscheller) wird zwar von seiner Gattin Emma (Karin Tanzer) immer wieder Feuer unterm Hintern gemacht, er ist dem Pfarrer aber zumindest doch beim Kartenspiel ein eifriger Helfer. Pfarrhaushälterin Hermine (Maria Eigentler), die ihrem „Chef“ treu und ergeben dient, will den dagegen immer wieder auf den „richtigen Weg“ bringen. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elfriede Engel (Birgit Kaiser) – von allen aufgrund ihrer Scheinheiligkeit nur Erzengel genannt – sollte eigentlich auch Spenden sammeln, kümmert sich aber lieber um die anstehenden Pfarrgemeinderatswahlen, wo sie auf ein gutes Abschneiden hofft. Sogar ihre Nichte Uschi (Katharina Ranalter) will sie gegen deren Willen in ein Kloster stecken, nur um ihre Erfolgschancen zu steigern! Um eine weitere Geldquelle für die Kirchenrenovierung zu erschließen, beschließt der Pfarrer zu allem Überdruss dann auch noch, die vielen leerstehenden Zimmer im Pfarrhaus zu vermieten, aber das stößt nicht nur beim strengen Domkapitular Dr. Jüngling (Hans Richter) auf erbittertes Kopfschütteln. Und dann wären da noch Siggi Bischoff (Stefan Schönherr), der heimliche Freund von Uschi, Aerobic-Lehrerin Heidi Blum und Hans Meßmer (Martin Margreiter) die selbstverständlich ebenfalls in die Eskapaden verwickelt sind ...

Spieltermine und Kartenvorverkauf

Aufgeführt wird der sehenswerte Dreiakter am 6., 13. und 14. Mai, am 22. und 24. Juni sowie am 1. und 2. Juli jeweils um 20.00 Uhr im Saal Franz Senn des Neustifter Freizeitzentrums. Am Muttertag, dem 8. Mai wird außerdem um 17.00 Uhr zu einer Nachmittagsvorstellung geladen. Kartenvorverkauf bei „Junge Mode“ am Neustifter Dorfplatz oder ab 19.00 Uhr an der Abendkassa. Der Volksschauspielverein ist inzwischen auch online: www.theaterverein-neustift.at!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.