Schmirn
Renovierung der Schnattermühle belebt das alte Handwerk

- Der junge Steinmetz Christoph Ganser aus Aldrans
beim Schärfen der Mühlsteine in der Stockmühle. - Foto: Johann Glatzl
- hochgeladen von Tamara Kainz
Derzeit wird die Schnattermühle in Schmirn renoviert. Sie ist die einzige Stockmühle in Nordtirol.
SCHMIRN. Die Stockmühle in Schmirn-Toldern war schon längere Zeit nicht mehr funktionsfähig. Der Wunsch von Georg Früh, unter dessen Obhut sie sich befindet, ist es, das wieder zu ändern.
Spezialisten sind rar
Seit kurzem läuft die Renovierung. Vor allem gehört der Steinmahlgang neu justiert und die beiden Mühlsteine müssen geschärft werden. Für diese Arbeit braucht es Spezialisten. In Zusammenarbeit mit dem Landesssprecher der Österr. Gesellschaft der Mühlenfreunde, Johann Glatzl aus Haiming, konnte mit Karl Hager aus der Steiermark der richtige Mann gefunden werden. Er ist Bäcker- und Müllermeister und kennt sich demnach bei den Mühlen aus. Damit ist er heute einer von wenigen. Das Schärfen der Mühlsteine zählt zu jenen handwerklichen Tätigkeiten, die vom Aussterben bedroht sind.
Junger Aldranser lernt mit
Christoph Ganser, ein junger Steinmetz aus Aldrans, interessiert sich aber für das Wissen und Können des Mühlsteinschärfens. Er begeistert sich für das alte Handwerk und ist derzeit in Schmirn dauernd vor Ort. Karl Hager zeigt ihm, wie das Schärfen geht. Glatzl ist sehr froh, dass "wir nun auch in Tirol jemanden haben, der die Mühlsteine schärfen kann".
Mehr Meldungen aus dem Stubai- und Wipptal lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus Tirol finden Sie hier.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.