BB vor Ort Fulpmes
HTL holt Aufgaben praxisnah in die Lebenswelt

- HTL-Dir. Martin Schmidt-Baldassari, Florian Müller und Reinhold Fankhauser (stehend v.r.) mit Luca Brecher aus Neustift, der ebenfalls fleißig am eigenen Game-Controller tüftelt.
- Foto: Kainz
- hochgeladen von Tamara Kainz
Neuer Ausbildungszweig "Digital Future & New Technologies" trifft Nerv der Zeit.
FULPMES. "Für Maschinenbauteile haben wir schon seit über 100 Jahren eine super Ausbildung. Mittlerweile sind aber die elektronischen IT-Datenteile so sehr gewachsen, dass wir dafür eine eigene Ausbildung brauchen. Im neuen Zweig 'Digital Future & New Technologies' vereinen wir beides. Er verbindet die mechanische mit der elektronischen Welt auf eine Weise, wie es sonst in keiner Bildungseinrichtung angeboten wird", freuen sich HTL-Dir. Martin Schmidt-Baldassari und sein Lehrerkollegium, dass die HTL Fulpmes damit voll am Puls der Zeit bleibt.
Angehende IT-Experten
Die Schüler, die sich für die neue Schiene entschieden haben, sind auch in der Werkstatt tätig, legen den Schwerpunkt aber folglich auf alle digitalen Prozesse, die die Produkte zum Laufen bringen, vernetzen und intelligent machen. Ein Beispiel halten die Erstklässler zu Ende des Schuljahres schon in Händen: Einen Game-Controller, den sie komplett selbst entwickeln – sprich selbst bauen und mit selbst geschriebener Software funktionsfähig machen. "Wir setzen theoretisches Wissen in die Praxis um", bringt es Mastermind Reinhold Fankhauser auf den Punkt. "Am Ende kommt ein cooles Produkt raus, das die Schüler auch zu Hause nutzen können", ergänzt der Kopf des neuen Ausbildungszweiges Florian Müller. "Wenn man bedenkt, dass die Schüler im September bei Null gestartet haben, darf man darauf schon stolz sein", so Schmidt-Baldassari. Alle sind sicher, dass die selben Schüler zu Ende ihrer Schulzeit mit eben diesem Game-Controller einen selbst entwickelten Roboter steuern werden.
Das könnte Sie auch interessieren: HTL Fulpmes vertieft Digitalisierung – zusäztlicher Zweig für angehende IT-Experten
www.meinbezirk.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.