Südoststeiermark - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Tobias
Geburt: 15. Mai
Eltern: Gerlinde Frühwirth und
Thomas Rumpf, Mettersdorf
3.260 g, 51 cm | Foto: Babysmile
15

Unsere Babys der Woche

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren kleinen Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie ein Foto Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern an feldbach@woche.at. (Fotos: Babysmile und privat)

Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Walter Pock (l.) in Aktion.  | Foto: Musikschule Mureck

Musikschule Mureck
Ein Querschnitt des musikalischen Könnens

In der Begegnungshalle Gosdorf ist das Abschlusskonzert der Musikschule Mureck über die Bühne gegangen. Dabei wurde ein Querschnitt der musikalischen Arbeit des Schuljahres geboten. Als Solisten überzeugten Lena Schafzahl auf der Piccolo-Trompete bzw. Katharina Pausch, Rudolf Schuster und Clemens Roßmann am Klavier. Am Programm standen außerdem Beiträge des Sinfonieorchesters von Günther Pendl, des Jugendblasorchesters von Walter Pock, der Schlagzeuggruppen von Philipp Kopmajer und Klaus Meyer...

Ehemalige Bürgermeister, Abgeordnete, Gemeinderäte und Funktionsträger aus der Südoststeiermark trafen sich in Kirchberg. | Foto: ÖVP Südoststeiermark
2

ÖVP
Der Senat der Altmandatare "tagte"

Das Premierentreffen der Altmandatare des Bezirkes Südoststeiermark fand in Kirchberg an der Raab statt. Mehr als 30 ehemalige Bürgermeister, Abgeordnete und Funktionsträger waren gekommen. Am Programm standen eine Betriebsbesichtigung am Fleischhof Raabtal, ein Rundgang im "neuen" Zentrum von Kirchberg, ein Besuch im Seerosenbad, im Kindergarten und im Schulzentrum. Der Senat der Altmandatere wurde am 15. November 2018 gegründet. Ziel sind gemeinsame Treffen, um sich auszutauschen und das...

Hilfe bei Demenz: Ute Schmied (2.v.l.), Obfrau des Sozialausschusses, Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner (4.v.l.) und Hatzendorfs Ortsteilbürgermeister Gemeinderat Walter Wiesler (5.v.l.) mit dem Projektteam. | Foto: Stadtgemeinde Fehring

Demenz
Fehringer Team nimmt sich dem Thema Demenz an

Das spezielle Projektteam "Lebendig" setzt sich für ein besseres Leben mit Demenz in Fehring ein. Besonders wichtig sei ein wertschätzender, respektvoller und offener Umgang mit Menschen mit Demenz in der Gemeinde. Dabei gehe es vor allem auch darum , Ängste und Tabus abzubauen. Ein weiteres großes Anliegen sei eine gute und wohnortnahe Information über Hilfestellungen für Angehörige von Menschen mit Demenz. Denn das Herzstück des Engagements in den nächsten Jahren sei "das gemeinsame behutsame...

Kinder der Volksschule Edelsbach und Jäger durchstreiften die Wälder. | Foto: Edith Kolleritsch

Natur verpflichtet
Edelsbacher Volksschüler auf Erkundungstour

Unter dem Motto "Natur verpflichtet" nahmen Weidmänner der Jägerschaft Edelsbach-Kaag die Volksschüler der 3. Klasse mit auf einen Erkundungstour durch den Wald. Auf dem Rundgang sprachen die Jäger mit den Kindern über die Themen Wald, Wild und Jagd. Ein riesiger Ameisenhaufen aus Fichtennadeln, ein Dachsbau oder eine Fuchsbehausung hinterließen Eindruck. Außerdem weihten die Jäger die Kinder in die Weidmannssprache ein. Höhepunkt war aber der Besuch beim Biber, der sich in Edelsbach...

1 121

Fehring
Kellerstöckl hoamsuachn

Zum bereits 20. Mal öffneten die Kellerstöckl'n an der wohl längsten Schmankerlmeile der Südoststeiermark ihre Kellertüren. Am Kuruzzenkogel in Fehring herrschte an 17 Schmankerl-Stationen wieder beste Stimmung. Den Saisonauftakt zu den musikalisch-kulinarischen Höhepunkten in Fehring ließ sich auch Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk nicht entgehen. Im Kellerstöckl Spiel lauschte er der chilligen Musik der "Südost Groove Connection". Gitarrist Philipp Maier und Schlagzeuger Thomas Gieferl...

1

Ein Fest für die ganze Familie

Zum neunten Mal laden die "Weinblüten" zum "Jungweibersommer". Am Donnerstag, 20. Juni findet im Steinbruch Jörgen in der Gemeinde Tieschen der traditionelle "Jungweibersommer" statt. Die charmanten Winzerinnen des Vereines "Weinblüten" laden ab 11 Uhr zum kulinarischen Fest der Extraklasse. Anne Grießbacher, Beatrix Lamprecht, Bettina Tomaschitz, Claudia Fischer-Gangl, Kathrin Seidl und Sigrid Sorger kredenzen ihre erlesenen Weine gepaart mit Köstlichkeiten aus dem Steirischen Vul-kanland. Ein...

1 4

"Easy Pop March" zum Abschluss des Musikjahres

Das Schlusskonzert der Musikschule Fehring mit Standorten in Bad Gleichenberg und Hatzendorf entwickelte sich zu einem Ohrenschmaus. Direktor Karl Hermann und sein Lehrerteam zeigten einen Querschnitt über die Unterrichtsarbeit während des Jahres. In verschiedenen Formationen und Ensembles zeigten die Schüler ihr Können auf ihren Instrumenten. Gesangsbeiträge von Tina Sapper und Elisa Lutterschmied rundeten das Programm ab, das sich von klassischen Stücken über Schlager- und Popmusik bis...

Tourismusobmann Jörg Siegel (3.v.r.), Thomas Gußmagg (sitzend), Gitti Schaden (3.v.l.) und Repräsentantinnen der Biedermeierwoche. | Foto: WOCHE
9

Historisches
Biedermeierwoche im Kurort

Bad Gleichenberg bietet einen historischen Veranstaltungsreigen für seine Gäste. Bevor das große Biedermeierfest am Sonntag bereits zum 12.Mal über die Bühne gehen wird, bietet die Region Bad Gleichenberg ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen für seine Besucher. Los geht es am Mittwoch mit der "Langen Nach der fantastischen Geschichten" um 19:30 auf dem Hauptplatz Bad Gleichenberg. Dabei interpretieren namhafte Künstler, unter ihnen Folke Tegetthoff, fantastische Geschichten im Rahmen des...

Jubilar Josef Tropper mit den Big Bands Had Gleichenberg und St. Stefan i.R.

Kultur
Zwei Jubiläen und ein grandioses Konzert

Big Band der Musikschule St. Stefan und Big Band Bad Gleichenberg überzeugten mit ihrem Sound. Im Zuge der Reihe "Jazz in St. Stefan" lud die Big Band der Musikschule St. Stefan dieses Mal die Big Band Bad Gleichenberg ein, gemeinsam zu musizieren. Bei dieser Gelegenheit wurden gleich zwei Jubiläen gefeiert. Die Big Band der Musikschule St. Stefan blickt nun auf 20 Jahre Geschichte zurück. Die Big Band Bad Gleichenberg feierte den 70. Geburtstag ihres Gründungsmitgliedes Josef "Peperl" Tropper....

Mag Grillabende und Mundart: Pamela Saringer.  | Foto: KK

Auf Steirisch
Das Bier bleibt "intascht" schön kühl

Pamela Saringer aus Unterpurkla trifft sich gerne mit Freunden. In der warmen Jahreszeit steht des Öfteren ein gemütlicher Grillabend auf dem Programm. Einmal sollte Pamela Saringer für den Gastgeber ein Bier aus dem Kühlschrank holen. Da sie die Flasche nicht auf Anhieb gefunden hat, rief ihr der Grillmeister zu, dass das Bier immer "intascht" sei. Er meinte damit, dass es ganz unten zu finden ist. Und zwar in jenem Fall aus jenem Grund, da das Bier so am besten gekühlt ist. Noch mehr "Auf...

Einen Kunstmix boten Brigitte Tattermus, Inge Fangl und Claudia Maria Mathans (v.l.).  | Foto: Karl Lenz

Bad Gleichenberg
Tür auf für drei Kunstrichtungen

"Kunstbogen trifft Klangbogen" hieß es am "Tag der offenen Atelierstür" im Garten von Inge Fangl am Steinriegl in Bad Gleichenberg. Gastgeberin Inge Fangl zeigte ihre Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Keramik. Brigitte Tattermus steuerte ihre Texte bei. In jenen verpackt sie Erlebtes und Augenblicke in Sprache. Dazu gab's noch Klang und Musik von Claudia Maria Mathans.

Bürgermeister Robert Hammer überraschte Petra Türl zur Eröffnung ihrer Praxis mit einem Strauß Blumen. | Foto: Gemeinde Unterlamm

Unterlamm
Zurück in die "Lebensspur"

Petra Türl eröffnete ihre Praxis "Lebens-Spur" in Unterlamm. Gleichzeitig mit der feierlichen Eröffnung lockte die "Vernissage im Keller" zahlreiche Gäste ins Haus. Bürgermeister Robert Hammer stellte sich mit einem Strauß Blumen ein. In der Praxis Lebens-Spur wird psychosoziale Beratung, Mal- und Gestaltungstherapie, Kreativtraining und energetische "Austestung" angeboten. Infos unter www.lebens-spur.at und 0664/2810473

Stolz hält Anna Konrad ihr Erstlingswerk "Der Spätzlesdrache"  in Händen. "Die Wüstenfee" erscheint in Kürze.  | Foto: WOCHE

Buchautorin
Anna Konrad verzaubert Kinder mit Drachen und Feen

Die Südoststeirerin Anna Konrad liebt es, zu schreiben. Das Resultat sind zwei Kinderbücher. Für Anna Konrad aus Unterauersbach lief das Schreiben immer so nebenbei mit. "Ich habe immer geschrieben, ob nun Fantasy-Geschichten oder einfach Tagebücher – nur habe ich nie etwas fertig gemacht", so die zweifache Mutter. Ihre Kinder Martin und Elisabeth waren ausschlaggebend, dass aus einer Geschichte dann doch ein fertiges Buch geworden ist. "Als den Kindern bei einem Restaurantbesuch langweilig...

Tobias
Geburt: 19. April
Eltern: Sonja Liendl und 
Christian Ranftl, Feldbach
3.070 g, 50 cm | Foto: Babysmile
15

Unsere Babys der Woche

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren kleinen Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie ein Foto Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern an feldbach@woche.at. (Fotos: Babysmile und privat)

Musiker aus St. Stefan und Kroatien betraten gemeinsam die Bühne. 
 | Foto: Musikschule St. Stefan

Musik verbindet Kulturen
St. Stefans Musikanten zu Gast in Zagreb

Orchester, Ensembles und die Big Band der Musikschule St. Stefan im Rosental sowie der Chor der Neuen Mittelschule St. Stefan im Rosental haben eine Konzertreise nach Zagreb absolviert. Im Rahmen der Partnerschaft mit der Musikschule Blagoje Bersa absolvierte man ein gemeinsames Konzert. Außerdem stand eine Besichtigung der kroatischen Hauptstadt auf dem Programm.

Toni Krispel (M.) und Tochter Lisa Krispel u.a. mit Falstaff-Online-Chefredakteur Bernhard Degen (r.).  | Foto: Colin Cyruz

Falstaff-Heurigen- und Buschenschankguide
Gutsheuriger Krispel holt erneut den Steiermark-Sieg

Im Rahmen des größten Pop-Up-Heurigen Österreichs mit rund 1.000 Gästen im Kursalon Hübner in Wien präsentierte man den neuen Falstaff-Heurigen- und Buschenschankguide 2019. Mit über 25.000 Gästebewertungen hat die Falstaff-Community die 450 besten Heurigen und Buschenschenken Österreichs gewählt. Im Vorjahr holte sich der regionale Gutsheurige am Weingut Krispel den Steiermark-Sieg. Auch heuer sollten die regionalen Vertreter aus der Gemeinde Straden wieder triumphieren. Platz eins teilte man...

Gastgeber David Trummer (3.v.r.), Petra Rauch (3.v.l.) und Judith Karner (M.) hatten zum Schlemmen eingeladen. | Foto: VP-Frauen Südoststeiermark

Kulinarik
Für Stadtchef und Stadtrat gab's süß-sauer

"Kommen, kosten und inspirieren lassen" – so lautet das Motto der sogenannten "Genusskultour" durch die Südoststeiermark mit Halt in den vier Städten des Bezirkes. Ihren Start feierte die spezielle Initiative der VP-Frauen Südoststeiermark unter der Leitung von Petra Rauch in Feldbach im Bauernstadl der Familie Trummer. Die "geschmackvolle" Verkostung stand unter dem Motto "süß-sauer". Raffinierte Tipps gab's von Ernährungsexpertin Judith Karner von Troj. Unter den Gästen waren u.a....

Hoteldirektorin Claudia Wendner, Manager Roman Bogner und Jazz Gitti .  | Foto: Vitalhotel

Vitalhotel-Starweeks
Jazz-Gitti sorgte für Stimmung

Im Vitalhotel in Bad Radkersburg sorgen wieder die Starweeks für Entertainment. Ein Stammgast ist Jazz-Gitti. Ob nun beim gemeinsamen Radausflug zur Buschenschank oder beim Konzert im Vitalhotel – die Stimmungskanone sorgte für unterhaltsame Stunden. Mit im Gepäck waren natürlich auch ihre Hits – so z.B. "Kränk di net".  Nächster Stargast ist übrigens G. G. Anderson. Er besucht das Vitalhotel am 15. Juni.

Heinrich, S. Lackner, Wilfinger, J. Lackner, Ernst und Kapper. Im Hintergrund zwei Werke von j. Lackner | Foto: Foto: Woche

Kultur
Sonnenschein bei Kunst und Kaffee im Atelier

Der Künstler Josef Lackner öffnete vergangenen Samstag sein Atelier in Fehring einem interessierten Publikum. Neben klassischen Aquarellen waren auch experimentelle Arbeiten zu bewundern. Der Mundartdichter Otto Ernst unterhielt die Zuhörer mit Gedichten über wahre Geschichten mit viel Humor. Für Auflockerung sorgte die Band mit poppigen Klängen, bestehend aus Peter Joachim Heinrich (Stage Piano), Samuel Lackner (Cajon), Helmut Wilfinger (Gitarre) und Willi Kapper (Steir. Harmonika)

Die Kinder des Stradener Kindergartens mit den Projektverantwortlichen, Ehrengästen und den gestalteten Fledermauskästen. | Foto: WOCHE
1 10

Erasmus+
Stradener Kinder bauen auf Fledermauskästen

Beim Erasmus+ Projekt "Flederaus auf dem Vulkan" haben Bildungseinrichtungen aus Straden, Sveti Ana und Maribor grenzübergreifend insgesamt 150 Fledermauskästen gestaltet und zusammengebaut. Der Zuschnitt erfolgte durch die Berg- und Naturwacht Straden, die auch die Betreuung der Kästen im öffentlichen Raum übernehmen wird. Die für Menschen äußerst nützlichen Fledermäuse, sie fressen Insekten und Schädlinge in den Wäldern, haben durch veränderte Bauweisen vermehrt mit Quartierproblemen zu...

Herbert Holler kommt viel zu Ohren.  | Foto: WOCHE
2

Auf Steirisch
Die "Trutschn" hat wieder alles gehört

Herbert Holler ist Filialleiter der Reifentechnik in Feldbach. Im Rahmen der täglichen Kundengespräche kommt dem 43-Jährigen, der in seiner Freizeit am liebsten mit dem Rad unterwegs ist, jede Menge Mundart zu Ohren. So erzählte etwa mal ein Kunde etwas erbost von einer neugierigen "Trutschn". Damit hat jener eine Dame gemeint, die gerne Neuigkeiten – ob nun wahr oder nicht – aufschnappt, und das Ganze dann in Windeseile weiterverbreitet. Noch mehr Mundart gibt's hier

Landwirtschaftskammer-Direktor Werner Brugner, Patrick Niederl, Michael Neuhold, Christina Obendrauf, Stefanie Konrad, Kathrin Seidl, Katja Nell, Alois Kurzweil-Wesselowitsch, Silvia Bernhart, Thomas Kapper, Waltraud Scheucher, Dieter Frei, Leiter der Abteilung Bildung in der Landwirtschaftskammer, Franz Heuberger, Geschäftsführer LFA Steiermark, und Bernhard Hakl (v.l.); nicht am Bild: Christian Gartner. | Foto: LFA, Martin Meieregger

Landwirtschaft
Meisterbriefe für zwölf Südoststeirer

Am sogenannten "MeisterInnenball" bekamen 27 Frauen und 64 Männer ihren Meisterbrief in landwirtschaftlichen Berufen verliehen. Unter den Absolventen sind zwölf Meister aus unserem Bezirk Südoststeiermark. Traditionell am "MeisterInnenball" der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) bei der Landwirtschaftskammer feierten heuer im Steiermarkhof in Graz 91 frisch geprüfte Meister in fünf landwirtschaftlichen Ausbildungssparten feierlich ihren Abschluss. Neben den üblichen Abschlüssen in...

Am Starzenberg feierten die Clubmitglieder mit einem Gläschen "Morrillon 2013" das Jubiläum.  | Foto: Veste Riegersburg

Lionsclub Veste Riegersburg
Fünf Jahre im Zeichen des sozialen Gedankens

Seit nunmehr fünf Jahren ist der Lionsclub Veste Riegersburg darum bemüht, sozial benachteiligten Menschen aus der Region rasch und unbürokratisch weiterzuhelfen – sei dies nun mit finanziellen Mitteln oder durch organisatorische Unterstützung. Das Jubiläum feierten die Mitglieder rund um Präsident Norbert Lipp kürzlich im Weingartenpavillon der Winzerei Luis Eibel am Starzenberg. Als Höhepunkt wurde der von den Clubmitgliedern gelesene bzw. von Luis Eibel gekelterte "Morrillon 2013" serviert....

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.