Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Aidshilfe Salzburg / News
Welt-AIDS-Tag 2021

Hepatitis A: Neues Testangebot Aidshilfe SalzburgSeit Jänner 2020 bietet die AH Salzburg Selbstabstrichtests für Chlamydien und Gonorrhö (Tripper). Diese Tests werden bis jetzt sehr gut angenommen. Seit der Einführung der Abstrichtests hat es bisher noch keinen einzigen Testabend gegeben, an dem nicht mindestens ein Abstrich durchgeführt worden ist. Heuer haben wir unser Testangebot wieder erweitert, um eine noch umfassendere Palette an sexuell übertragbaren Krankheiten abzudecken. Ab Dezember...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
2

Aidshilfe Salzburg
Neu: Tests auf Hepatitis A

Unter MSM (Männern, die Sex mit Männern haben) kommt es in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Infektionen mit Hepatitis A. Diese wird durch Schmierinfektion, über verunreinigte Lebensmittel und verschmutztes Trinkwasser und oral-fäkal (etwa beim Anilingus) übertragen. Ab Dezember 2021 kann man sich daher nun in der Aidshilfe Salzburg auch auf Hepatitis A testen lassen. Was ist Hepatitis A?HEPATITIS A wird verursacht durch HA-Viren; das Virus verursacht eine akute Entzündung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie / Schlafstörungen
Macht Schlafmangel krank? Teil 2

Nicht der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für Erkrankungen in sich.Wenn die Stressachse in der Nacht auf Hochtouren läuft, dann fühlen wir uns am nächsten Tag erschöpft, matt, ausgelaugt und wie gerädert. Diese Aktivierung kann, sofern sie wochen- oder monatelang andauert, zu chronischem Stress führen, was psychische und körperliche Erschöpfung tagsüber zufolge haben kann. Zudem führt chronischer Stress zu einem schlechteren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 Video

Schlafstörungen / Psychotherapie
Macht Schlafmangel krank?

Stress beim Einschlafen und SchlafmangelLesen Sie in diesem Beitrag, warum Schlafmangel und Schlafstörungen nicht zwangsläufig krank machen. Nicht so sehr der gestörte Schlaf selbst, sondern vielmehr das damit einhergehende Stresserleben birgt das Risiko für somatoforme Erkrankungen in sich und macht dann mitunter krank. Viele Menschen, die schlecht schlafen (wobei „schlecht“ äußerst subjektiv ist) haben große Angst davor, dass der Schlafmangel sie krank mache. Diese Angst kann für Körper und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten
Detransition - Zweifel nach der Geschlechtsangleichung

Retransition / Detransition - trans*Identitäten und GeschlechtsdysphorieMaximal drei Prozent aller trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, genderfluiden, nicht-binären, diversen, genderfluiden, agender) Personen möchte nach chirurgischen Maßnahmen oder der chirurgischen, operativen Geschlechtsangleichung wieder in den biologischen Körper zurück. Diesen Prozess nennt man „Retransition“ oder „Detransition“. Insgesamt geschieht das also nur sehr selten, d.h. 97-98 Prozent aller...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

HOSI Salzburg / Aidshilfe / LGBTIQA+
GESUNDHEITS-TEST-ABEND (HIV und Syphilis) in der HOSI Salzburg

Am Freitag, den 24.09.2021: Infovortrag zu HIV und STIs im Live-Stream Anschließend finden von 21-23 Uhr in der HOSI Salzburg (Gabelsbergerstraße 26, 5020 Salzburg) Vororttestungen (HIV und Syphilis) statt. Gerade unter schwulen und bisexuellen Männern sind die HIV-Neudiagnosen in den letzten Jahren wieder überdurchschnittlich hoch und steigen weiter an. Auch die Ansteckungszahlen bei Syphilis klettern in die Höhe. Aus diesem Grund bietet die Aidshilfe Salzburg in Zusammenarbeit mit der HOSI...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident
Gutachten in Deutschland und Österreich - die Unterschiede

Gutachten sind fast immer notwendigDa ich im Bundesland Salzburg als Grenzregion zu Deutschland arbeite und auch online psychotherapeutisch mit trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, nicht binären) Menschen in Deutschland arbeite, möchte ich in diesem Beitrag auf die großen Unterschiede bei der Erstellung von Gutachten in Deutschland und Österreich hinweisen. In den meisten europäischen Ländern müssen sich trans*Personen medizinisch, psychologisch und psychiatrisch untersuchen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Anorexia Nervosa (Magersucht)

Magersucht ist eine lebensbedrohliche StörungBei der Magersucht handelt es sich um eine schwere psychische Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen, ihre Familien und Angehörigen einhergeht. Diagnose und Erscheinungsbild der MagersuchtNach DSM-5 (der fünften Auflage des "Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“) bedarf es folgender Symptome, damit eine Magersucht diagnostiziert werden kann: die Weigerung, das Minimum des für das Alter und der Körpergröße...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Essstörungen: Magersucht, Bulimie, Adipositas, Binge-Eating

Was sind Essstörungen?Das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme kann massiv gestört sein. Essstörungen sind eine psychische Erkrankung, die äußerlich gut sichtbar ist. Ich biete psychologische Hilfe in Österreich und Deutschland an – auch online. Essen, Trinken und unser EssverhaltenEssen und Trinken werden von Menschen als etwas Existentielles und Verbindendes erlebt. Dabei wird unser Essverhalten gesteuert durch: kognitive Prozesse, wie etwa das Wissen um eine gesunde Ernährung,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg
HIV-BASIC IV: Was sind Eintrittspforten für HIV?

Als Eintrittspforte bezeichnet man Körperstellen, durch welche HI-Viren in die Blutbahn gelangen können. Grundsätzlich gibt es zwei mögliche Eintrittspforten: 1. Schleimhäute (z.B. die Analschleimhaut, die Scheidenschleimhaut, die Schleimhaut an der Penisspitze, die Mundschleimhaut). Schleimhäute besitzen nämlich keine Hornschicht und sind somit durchlässiger für Krankheitserreger als die Außenhaut, welche aus drei Schichten besteht. Auch befinden sich in den Schleimhäuten Immunzellen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

COVID-19 / Psychosomatik / Psychotherapie / Trauma
Long-COVID / Post-COVID Teil 2 - psychosomatische Folgen und schädliche Verhaltensweisen

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 Video

Psychotherapie / Psychologie
Long-COVID / Post-COVID und die Psyche

Long-COVID und die Auswirkungen auf die PsycheEtwa zehn Prozent aller ehemaligen Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der COVID-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Erkrankung. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtigt sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Long-COVID bzw....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg / COVID-19
Corona-Impfung für HIV-positive Menschen

COVID kann gefährlicher als HIV seinHIV und COVID-19 sind zwei völlig unterschiedliche Virusarten, die nichts miteinander zu tun haben und auch ganz unterschiedlich übertragen werden. HIV wird im Gegensatz zu COVID nur sehr schwer übertragen, vor allem beim ungeschützten Sex, allerdings nicht im Alltag. COVID-19 wird bereits über die Atemluft übertragen, etwa auch dann, wenn sich die Atemluft eines infizierten Menschen in einem geschlossenen Raum sammelt. Bei einem schweren Verlauf ist zudem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident / transsexuell
Pubertätsblockierende Medikamente und Hormontherapie für trans*Jugendliche

Pubertätsblocker und Hormone für trans*gender Jugendliche Pubertätsblockierende Medikamente ab Tanner IITrans*Jugendliche können ab dem körperlichen Entwicklungsstadium Tanner II pubertätsblockierende Medikamente einnehmen. Bei diesen Medikamenten handelt es sich um Gonadotropin-Releasing-Hormon-(GnRH)-Analoga, die den Testosteron- und Östrogenspiegel im Blut absenken, was die körperliche Entwicklung in der Pubertät hemmt. Dies verschafft jugendlichen trans*Menschen eine zeitliche Pause, in der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

trans*ident/ trans*gender / transsexuell
Muss ich einen Alltagstest machen?

Alltagstest und Real Life Experience sind nicht mehr notwendigFAQ: Muss ich als trans*idente Person einen Alltagstest machen? Nein, der Alltagstest ist in Österreich Vergangenheit. Früher war vorgesehen, dass trans* (transidente, transgender, transsexuelle non binäre, genderfluide, diverse) Menschen über einen bestimmten Zeitraum in der Rolle des Gegengeschlechts bzw. Wunschgeschlechts leben müssen – und zwar 24 Stunden am Tag und sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Ohne...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Schwule und bisexuelle Männer dürfen nun Blutspenden

Blutspenden - Gleichstellung für schwule und bisexuelle MännerSchwule und bisexuelle Männer durften bisher kein Blut spenden Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kündigt an, dass die Wartezeit für Männer, die Sex mit Männern haben beim Blutspenden von zwölf auf vier Monate verkürzt wird. Lesen Sie in diesem Artikel über neue Schritte in Richtung Gleichstellung beim Blutspenden. Für schwule und bisexuelle Männer, Menschen mit häufigen Sexualkontakten, Prostituierte und Transsexuelle mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg/ Beratung und Hilfe
Presseaussendung der Aidshilfe Salzburg zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2020

Statements: Zu den gesundheitlichen Auswirkungen einer Corona-Infektion mit einer HIV-Erkrankung sagt der niedergelassene Facharzt für Innere Medizin Dr. Sebastian Huber: "Fast alle wissenschaftlichen Studien und Untersuchungen seit der ersten Corona Welle zeigen, dass HIV-Patient*innen unter einer ausreichenden antiviralen Therapie kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko tragen. Diese Patient*innen müssen aber gut eingestellt sein, sprich ihre Medikamente verlässlich einnehmen umso eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Welt AIDS Tag 2020 / Aidshilfe Salzburg
Überblick über die Neudiagnosen

Am 1. Dezember ist Welt AIDS Tag. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über die Arbeit der Aidshilfe Salzburg geben: Seit Jänner 2020 bietet die Aidshilfe Salzburg Selbstabstrichtests für Chlamydien und Gonorrhö (Tripper) an. Diese Tests werden bis jetzt sehr gut angenommen. In Salzburg haben sich bis Ende Oktober 136 Personen auf Chlamydien und Gonokokken testen lassen. Insgesamt waren es 208 Abstriche (davon 133 oral, 44 vaginal, 31 anal) und 135 Harnproben. 5 Personen wurden positiv auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Körperliche Beschwerden bei einer Depression

Bei Depressionen können auch körperliche Beschwerden auftreten, etwa: - Kopfschmerzen (ein Gefühl von Enge, als ob sich ein Ring um den Kopf schließen würde) - Mundtrockenheit - ein Druckgefühl auf der Brust, im Magen oder in der Lunge - vegetative Irritationen wie Schwitzen, Schweißausbrüche, Herzrasen - Appetitlosigkeit - Libidoverlust, Potenzverlust, keine Lust auf Sex - Eine Verlangsamung der Körperbewegungen, auch der Peristaltik, was zu Verstopfungen im Darm führen kann - niedriger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen: Störungen im Tagesrhythmus (Schlafstörungen, Morgentief, Jahreszeiten)

Etwa Die Hälfte aller Depressionen äußert sich zunächst mit Schlafstörungen. Die betroffenen Menschen merken oft noch nicht einmal ihre Depression, dennoch ist ihr Schlaf bereits gestört. Wenn Depressionen überwiegend biologisch bedingt sind, dann ist das so genannte „Morgentief“ sehr stark ausgeprägt. In den Abendstunden hingegen sind die betroffenen Menschen eher vital. Bei nicht-biologisch bedingten Depressionen ist das Morgentief weniger stark ausgeprägt und die Betroffenen sind abends...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Kognitive Symptome bei Depressionen

Bei Depressionen handelt es sich zwar um keine Störung des Denkens, allerdings ist das Denken verlangsamt. - Auch das flexible Denken und die Fähigkeit, zu assoziieren können vermindert sein. - Des Weiteren kommt es zu Konzentrationsstörungen, wobei die Aufmerksamkeit nicht dafür ausreicht, einen Film anzusehen oder ein Buch zu lesen. - Auch Grübeln kann für die Betroffenen äußerst belastend sein. Es ist, als bliebe man an den Gedanken und Inhalten kleben, müsse immer wieder dasselbe denken....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Aidshilfe Salzburg
Tripper/Gonokokken - wo kann ich mich in Salzburg testen?

Tests ohne Termin bei der Aidshilfe SalzburgIn Salzburg können Sie sich in der Aidshilfe auf Tripper/Gonokokken testen lassen. Was ist Tripper?Tripper ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch Gonokokken-Bakterien übertragen wird. MÖGLICHE KRANKHEITSZEICHEN oft schleimig eitriger Ausfluss aus Penis oder Scheide, nach Analverkehr auch aus dem After; nach Oralverkehr starke Halsschmerzen ähnlich wie bei Angina; Schmerzen beim Wasserlassenmanchmal auch ein völlig symptomloser...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Aidshilfe Salzburg / Beratung
Trotz Lockdown: Test- und Beratungsangebot der Aidshilfe Salzburg ist weiterhin aufrecht.

Wir bieten sämtliche unserer Tests selbstverständlich auch im Lockdown an.  Unser Angebot ist eine Gesundheitsleistung und darf auch während der Ausgangsbeschränkungen (umgangssprachlich, wenn auch nicht juristisch präzise als "Ausgangssperre" bezeichnet) in Anspruch genommen werden. Die Tests finden wie gewohnt jeden Montag und Donnerstag von 17-19 Uhr statt. Sie können selbstverständlich weiterhin unser anonymes Testangebot  wie gewohnt in Anspruch nehmen, aber bitte nehmen Sie bis auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychosomatik
Psychosomatische Störungen und Schmerzen

Was ist Psychosomatik?Psychosomatische Störungen sind alle Organschädigungen oder Störungen körperlicher Funktionsabläufe, die so stark durch psychosoziale oder psychologische Faktoren bedingt werden, dass organmedizinische Ursachen alleine nicht ausreichen, um diese Störungen zu erklären. Deshalb zählen psychosomatische Störungen auch zu den psychischen Erkrankungen, da es keine hinreichend somatischen Erklärungen gibt. Körper und Psyche sind keine Einbahnstraßen, sondern beide beeinflussen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.