Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

3:07

NÖ Landtag
Ärztemangel, Pflege & leistbares Wohnen

Landtagssitzung am 22. Juni bringt Sonderprüfung der EVN durch die Stimmen von NEOS, SPÖ und Grüne, Pflegescheck und Gesetzesänderungen. NÖ. 17 Punkte werden bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 22. Juni, debattiert und teilweise beschlossen. Doch von vorn – gestartet wird diesmal mit zwei sogenannten "Aktuellen Stunden" (keine Beschlussfassung): Asylstraftäter sofort abschieben! Grenzen schließen, Illegale zurückweisen! fordert die FPÖ, Gesundheitsversorgung sichern, Ärztemangel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Aktion 4

Gemeinschaftspraxis statt Primärversorgungszentrum
Bad Vöslau: Tauziehen um ärztliche Versorgung

BAD VÖSLAU. Die ärztliche Grundversorgung in Bad Vöslau ist prekär. Zweieinhalb Kassen-Planstellen sind nicht besetzt. Wochenenddienste und Totenbeschauen können nur noch unregelmäßig durchgeführt werden, die Warteschlangen vor den Praxen sind lang. Um die Situation zu entspannen, wurden Gespräche mit dem Vivea Gesundheitsresort (kleines Bild rechts unten) in Hinblick auf ein Primärversorgungszentrum (PVZ) geführt. Für die von Bund und Land geförderten betrieblich geführten PVZs gelten eigene...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
30

Es geht oft mehr, als man selbst denkt!
Klinik Bad Pirawarth Rehabilitation

In Zeiten von Corona, Ukrainekrieg und anderen "Katastrophen" erscheint das Thema Rehabilitation doch eher unwichtig. Für den Betroffenen ist das Thema Rehabilitation aber wichtiger als alles andere. Umso wichtiger ist es, auch einmal zu betonen, dass wir in Österreich bzw. Ländern der EU, trotz aller Katastrophen auf der Welt, immer noch ein gutes und angenehmes Leben führen können. Neben den Problemen und Katastrophen auf der Welt, kann es jeden von uns plötzlich erwischen. In Österreich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Ärzte wählen am 2. April. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

NÖ Ärztekammer
8.168 Ärzte wählen am 2. April

Wahl in die Ärztekammer für Niederösterreich am 2. April 2022; Neun Fraktionen kandidieren NÖ. Mehr als zuletzt, nämlich neun Fraktionen, werden sich der Ärztekammerwahl in Niederösterreich am 2. April 2022 stellen. 8.168 wahlberechtigte Ärztinnen und Ärzte können ihre Stimme entweder persönlich in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der Ärztekammer NÖ abgeben oder ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben. Das vorläufige Wahlergebnis wird aller Voraussicht nach am Abend des 2. April...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
4

Die große Mehrheit.
Wir sind für die Impfung!

In den letzten Tagen werden in den Medien immer mehr Menschen gezeigt, die angeblich die große Mehrheit vertreten und gegen das Impfen sind. Sie kämpfen angeblich für Freiheit und Demokratie und gefährden dadurch gleichzeitig die große Mehrheit. Außerdem berauben Sie, durch ihre Entscheidung, die Mehrheit ihrer Freiheit und treten die Demokratie mit Füßen. (Aus)nutzen tut dieses nur die FPÖ mit Herrn Kickl an der Spitze. Die aufgestellten Behauptungen und Begründungen gegen das Impfen nehmen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wir müssen alle mitmachen!

Nach fast 2 Jahren Corona, 4 Wellen, überlasteten Intensivstationen und Lockdowns wissen wir doch alle was wir tun müssen, damit uns der Virus nicht länger "drangsaliert". Wissenschaftler, Politiker und eigentlich wir alle wissen, dass die Probleme immer dann hochkommen, wenn wir wieder besseres Wissen, inkonsequent handeln. Wir haben mit die besten Wissenschaftler und Ärzte auf der Welt, die viele Dinge, die eingetreten sind, schon frühzeitig erkannt haben. Politiker müssen das nutzen und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Corona 2020 / 2021 / 2022
Geimpfte - Ungeimpfte - Freiheitsgedanke - 🤔

Die aktuellen Entwicklungen bezüglich Corona sind wieder sehr sorgeerregend und die Gemüter schlagen hoch, obwohl gerade jetzt besonnenes und vorrausschauendes Handeln nötig wäre. Die Verantwortlichen sind sich auch uneinig, obwohl Ärzte und Wissenschaftler klare Ansagen machen und frühzeitig gewarnt haben. Diese unnötig selbst verursachte  Unsicherheit spiegelt sich in der Spaltung der Bürger wieder. Es geht vorrangig um die Rechte von Geimpften und Ungeimpften und nicht darum, wie man jetzt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Landesimpfzentrum Baden (NÖ)
Dank an alle im Impfzentrum Baden

Heute habe ich meine zweite Impfung gegen das Coronavirus im Landesimpfzentrum Baden bekommen. Schon die 1.Impfung verlief reibungslos. Diesmal standen jedoch einige Menschen in einer Warteschlange vor dem Impfzentrum. Das ganze sah aber "schlimmer" aus, als es dann wirklich war. Die "Schlange" hatte kurz gestoppt, hat sich aber dann stetig durch die Stationen geschlängelt. Am Eingang haben völlig unbegründet dann schon die Ersten rebelliert und sich am Hinweis man solle möglichst pünktlich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Ab Montag gilt: Arztbesuch nur noch mit telefonischer Vorab-Diagnose und fixer Terminvereinbarung. | Foto: pixabay.com

Coronavirus: NÖs Ärzte wollen direkten Patientenkontakt verringern
Arztbesuche ab Montag nur noch im Notfall und mit telefonischer Voranmeldung

Die Versammlungsfreiheit in Österreich wird im Kampf gegen Corona mit Montag drastisch eingeschränkt. Nun empfiehlt die Ärztekammer NÖ allen niederösterreichischen Ärzten Patienten nur noch in die Ordination zu lassen, wenn sie sich vorher telefonisch angemeldet haben. Patienten sollen nur noch bei einem absoluten Notfall direkt in die Ordination kommen. Damit sollen alle anwesenden Patienten sowie die Mitarbeiter in den Praxen geschützt werden. NIEDERÖSTERREICH. Die Regel, die schon ab diesem...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme. | Foto: Kzenon - Fotolia

"Das Krankreden muss ein Ende haben"

Als Herausforderung des Gesundheitssystems gilt derzeit der zunehmende Mangel an Medizinern. OÖ. Es passiere mittlerweile immer wieder, dass Ärztestellen in Oberösterreich sechs bis sieben Mal ausgeschrieben werden müssen, heißt es von der Ärztekammer. "Es gibt bereits Hausärzte, die gar keinen Nachfolger finden. Wir müssen es schaffen, dass die ärztliche Jugend den Beruf des Allgemeinmediziners für eine Berufswahl hält, die dem eigenen Lebensstil entspricht", so Ärztekammerpräsident Peter...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Wird die vorgeschriebene Behandlung nicht eingehalten, treten rasch neue Symptome auf. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Schuppenflechte: Der Therapie treu bleiben

Bei chronischen Erkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) ist es besonders wichtig, die Therapie nicht in Eigenregie abzusetzen. Raimund Lunzer von der Rheumatologischen Spezialambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz warnt, dass sich das Nicht-Einhalten der verordneten Behandlung bei den Patienten innerhalb weniger Wochen bemerkbar macht. „Sie bekommen Schmerzen und das Hautbild verändert sich. Außerdem dauert es, wie zu Beginn der Behandlung, zwei bis drei Monate bis die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
LH-Stv. Pernkopf, Holding-Geschäftsführer Klamminger und Patientenanwalt Gerald Bachinger präsentierten das Ergebnis der Befragung sowie Maßnahmen zur weiteren Verbesserung in Niederösterreichs Krankenhäusern | Foto: Landeskliniken Holding NÖ
2 4

Patientenbefragung 2017 in Niederösterreich: "Beschwerden sind ein Schatz, den es zu heben gilt"

Landeshauptmann-Stellvertreter Pernkopf, der designierte Geschäftsführer der Landeskliniken-Holding, Markus Klamminger und Patientenanwalt Gerald Bachinger präsentierten die Ergebnisse der Patientenbefragung 2017 sowie Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der niederösterreichischen Kliniken. Seit der Gründung der Landeskliniken-Holding, 2005, wurden rund 700.000 Patienten im Rahmen einer jährlichen Befragung gebeten. 32.000 PatientInnen bewerteten Niederösterreichs Kliniken Im vergangenen Jahr...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Dr. Judith Glazer, Praktische Ärztin in Baden | Foto: Glazer

"Ärzte leiden unter der Bürokratie"

Die Badener Ärztin Dr. Judith Glazer über die Situation ihres Berufsstandes. BEZIRKSBLÄTTER: Woran leiden die Ärzte im Bezirk Baden derzeit am meisten? DR. JUDITH GLAZER: Nicht einmal 10 Prozent der Ärztinnen und Ärzte meinen, die Ärztekammer NÖ kann sich derzeit in politischen Entscheidungen durchsetzen. Die überwältigende Mehrheit von 63 Prozent findet, die Ärztekammer kenne die wirklichen Lebenssorgen der Ärztinnen und Ärzte zu wenig. Genauso auffällig: fast zwei Drittel der Ärzte sind der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kommentar zur niederösterreichischen Ärztekammerwahl: Eine starke Ärzteschaft wäre nicht nur im Interesse der Mediziner, sie wäre im Interesse jedes Bürgers. | Foto: Hicker
15 1

Kommentar: Liebe Ärzte, gebt Euch selbst eine starke Stimme!

7.000 Ärzte in Niederösterreich wählen ihre neue Vertretung: Eine Wahl die nicht nur Mediziner, sondern jeden Bürger betrifft. Es ist mittlerweile kein Szenario aus den Randgebieten des Landes. Selbst im dicht besiedelten Zentralraum wird es immer schwieriger, Ärzte zu finden. Der Grund: Vor allem in den ersten Dienstjahren ist der Beruf in Spitälern und Praxen ein Knochenjob. Aber auch ältere Mediziner können plötzlich von einem Tag auf den anderen vor dem Ruin stehen. Enorme rechtliche...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Zur Sache: Allgemeinmediziner im Bezirk

So wie Dr. Hans Schimbach gibt es im gesamten Bezirk Baden 156 Allgemeinmediziner, davon haben 59 einen Vertrag mit der Gebietskrankenkasse. Laut Ärztekammer gibt es insgesamt 61 Kassenordinationen (mit anderen Kassen) und 97 Wahlarztordinationen. Die vorgeschriebenen Mindestöffnungszeiten pro Kassenordination betragen 24 Wochenstunden an vier Tagen der Woche. Auf www.arztnoe.at finden Sie alle Öffnungszeiten der einzelnen Ärzte im Überblick. Der Engpass liegt am Freitag Nachmittag - da haben...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8

AKH Wien

Gigantisch ... das AKH in Wien mutet nicht nur von außen an wie ein Raumschiff, sondern auch im Inneren fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Die vielen Menschen in Bewegung erinnern leicht an einen Ameisenhaufen. Trotz aller Größe und damit verbundenen Wärme bekommen die Patienten auch die menschliche Wärme und Fürsorglichkeit der im AKH arbeitenden Ärzte, Therapeuten Krankenschwestern, Pflegern, Servicepersonals ... zu spüren. Trotz der vielen Räume ohne Fenster, der schlechten Luft und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Ärzten ist es wichtig über neue Behandlungsmöglichkeiten Bescheid zu wissen. | Foto: rocketchips/ Fotolia.com
1

Weiterbildung ist Ärzten sehr wichtig

Neue Behandlungsmöglichkeiten und Auffrischen von Wissen: Für Ihre Patienten beschäftigen sich Ärzte zirka 5 Stunde pro Woche mit Neuem aus der Wissenschaft. Für ihre Patienten ist es den Ärzten sehr wichtig, sich weiterzubilden. Ärzte mit einer eigenen Praxis haben im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche für Fortbildung reserviert. Kongresse, Ärztefachzeitschriften und das Internet sind die häufigsten Wissensquellen. Besonders beliebt sind medizinische Fachzeitschriften, durchnittlich zwei...

  • Silvia Feffer-Holik
1

Wer kann sich auf Dauer Wahlärzte leisten?

Ein wenig hat es mich schon überrascht: im riesigen Bezirk Baden gibt es laut NÖ Gebietskrankenkasse nur drei KinderfachärztInnen mit Kassenvertrag. Per 1. 1. 2015 gab es laut Statistik Austria im Bezirk 142.000 Einwohner, davon 20.000 Kinder bis 14. Wenn nun, wie die Gebietskrankenkasse meint, ein Kassen-Facharzt 1000 kleine Patienten im Jahresschnitt betreut - wer versorgt die 17.000 anderen? Der Hausarzt? Der Wahlfacharzt, dessen Honorar man zum Teil von der Kasse zurückbekommt, wenn man es...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Grippewelle im Bezirk Baden: Ärzte unter Druck

BEZIRK BADEN. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Die Grippewelle ist da. Laut NÖ Gebietskrankenkasse waren vorige Woche bei uns 349 Menschen grippekrank gemeldet, Tendenz steigend. Die Arztpraxen und Spitalsambulanzen sind voll. Abends und am Wochenende kann es dauern, bis der Onkel Doktor kommt. Stößt unsere medizinische Versorgung an die Grenzen der Leistungsfähigkeit? "Bis zu 70 Kinder pro Tag" Kinderärztin Dr. Brigitte Schwetz-Koss aus Kottingbrunn: "Derzeit behandle ich bis zu 70 Kinder täglich in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
„Wenn der Arzt im Ort bleiben soll, müssen wir die Hausapotheken gesetzlich absichern“, so Dr. Gert Wiegele. | Foto: ÖÄK/Zeitler
2

Apotheker kommt, Landarzt geht?

Medizinische Versorgung am Land sichern – Hausapotheken bewahren „Ohne die rund 860 Hausapotheken, die wir in Österreich noch haben, sind viele Landarzt-Praxen gefährdet. Denn das aktuelle Apothekengesetz führt dazu, dass auch praktische Ärzte, die immer schon eine Hausapotheke geführt haben, das nicht mehr dürfen, wenn im Ort eine öffentliche Apotheke aufmacht“, sagt Dr. Gert Wiegele. Er ist selbst Landarzt in Kärnten und Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin in der Österreichischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer
Foto: Archiv
2

Bezirksblätter-Sprechstunde

Sie wollen wissen wie eine Star-Operation abläuft oder interessieren sich für die Handchirurgie? Stellen Sie hier Ihre ganz persönliche und selbstverständlich anonyme Frage an die Fachärzte der Niederösterreichischen Landeskliniken. Ihre Frage wird vertraulich behandelt und in jeder ersten Bezirksblätter-Ausgabe des Monats wird eine Auswahl der Fragen von den Spezialisten beantwortet. Denn wie Arthur Schopenhauer vor über hundert Jahren schon wusste: Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.