Corona 2020 / 2021 / 2022
Geimpfte - Ungeimpfte - Freiheitsgedanke - 🤔

Die aktuellen Entwicklungen bezüglich Corona sind wieder sehr sorgeerregend und die Gemüter schlagen hoch, obwohl gerade jetzt besonnenes und vorrausschauendes Handeln nötig wäre. Die Verantwortlichen sind sich auch uneinig, obwohl Ärzte und Wissenschaftler klare Ansagen machen und frühzeitig gewarnt haben. Diese unnötig selbst verursachte  Unsicherheit spiegelt sich in der Spaltung der Bürger wieder. Es geht vorrangig um die Rechte von Geimpften und Ungeimpften und nicht darum, wie man jetzt gemeinsam aus der Kriese kommt. Es zeigt sich wiedermal, dass politische Entscheidungen eher  nach politischem Kalkül und der Popularität in der Bevölkerung getroffen werden und nicht nach tatsächlichen Erfordernissen und auf Basis gewonnener Erfahrungen. Wir machen gemeinsam immerwieder denselben Fehler, weshalb es jetzt schon seit fast 2 Jahren dieses auf und ab gibt.

Ist es nicht eher so, dass wir alle neben den Rechten, die wir in unserem Land haben, auch Pflichten zur Erhaltung unseres "Systems" übernommen haben!

Die Impfgegner pochen auf Ihr Recht auf ihre  Entscheidungsfreiheit, die sie in unserem Land genießen dürfen. Das ist nicht überall auf der Welt so!

Ist es nicht eher so, dass wir alle in einem Boot sitzen und auch die Verpflichtung haben unser geordnetes Zusammenleben aufrecht zu halten!
Rechte haben wir alle, Geimpfte und Ungeimpfte. Aber wer vertritt die Rechte der Kranken, die vielleicht einen Schlaganfall oder einen schweren Unfall haben und wegen der Überlastung der Intensivstationen nicht rechtzeitig oder ausreichend behandelt werden können. Ist es nicht so, dass Ungeimpfte zwar auf Ihre Entscheidungsfreiheit pochen, aber gleichzeitig im Ernstfall auch auf ein funktionierendes Gesundheitssystem brauchen?

Sind diese Leute wirklich am Freiheitsgedanken interessiert oder einfach nur gegen den allgemeinen Strom?

Wir sollten aufhören die Gesellschaft zu spalten und nicht denken, dass mit einer Impfpflicht alle Probleme gelöst wären.

Wenn wir die Situation einmal nüchtern betrachten, dann gibt es folgende Gruppen:

- Geimpfte

- Ungeimpfte aus 
   * Prinzip
   * Verunsicherung
   * Gesunheitsgründen

Die Ungeimpften, die sich aus "Prinzip" nicht impfen lassen kommen mit fadenscheinigsten Begründungen daher und sind wahrscheinlich unbelehrbar.

Die Verunsicherten sind eher ein Spiegelbild der vielen Diskussionen und bei denen es sich sehr wahrscheinlich lohnen würde, sich diesen Menschen direkt zu widmen. Ärzte und mobile Impfstationen, sowie die direkte persönliche Aufklärung können hier wahrscheinlich viel bringen.

Den Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht Impfen lassen können, sollte man durch gegenseitige Rücksichtnahme helfen.

Letztendlich sollten wir uns alle nicht gegenseitig anprangern, denn das führt nur zu verhärteten Seiten, sonder sollten uns eher auf die Verunsicherten konzentrieren und egal wo und egal wer sollte Aufklärung betreiben.

Politisch zeichnet sich immer mehr ab, dass man die Impfaktivitäten gezielt ausbauen und immer mehr "unkomplizierter" machen muss. Einzelne Erfolge belegen das bereits. Statt mit einer Impfpflicht oder Lockdown zu drohen, sollte man mit "2G+" arbeiten. Das bedeutet, dass es in den bekannten Risikobereichen für alle Pflicht ist sich vorher zu testen. Dazu sollten die Impfzentren, die sehr gut funktionieren, bestehen bleiben. 

Insgesamt haben bei 2G+ alle zwar etwas mehr Aufwand,  aber Niemand (Geimpfte und Ungeimpfte) wird in seinen Rechten nachhaltig beschränkt.

2G+ ist sehr konkret, baut auf bisherige Erfahrungen auf und ist rechtlich umsetzbar. Auch für die Wirtschaft sollte es besser sein, als jede Art von Lockdown, der unvermeidlich ist, wenn die Politik und wir nicht zeitnah reagieren.
2G+ geht auch freiwillig und wenn wir einmal wirklich zurückschauen, dann ist 2G+ die logische Folge aus den Geschehnissen der letzten Monate. Man sollte es nur nicht kaputt diskutieren.
Jetzt sind starke Politiker gefragt, die entschlossen handeln und unseren Wissenschaftlern und Ärzten vertrauen. Wir haben mit die Besten.

Tun wir's einfach.
Ich bin geimpft und lasse mich zum Schutz von mir und meinen Liebsten einfach trotzdem regelmäßig Testen. Wo ist das Problem. Am Geld kann es nicht liegen und die Zeit muss man sich einfach nehmen, denn letztendlich kostet eine Infektion oder ein Lockdown mehr Zeit und Geld.

Schaut man auf die 1. Welle 2020 zurück, dann war das das erklärte Ziel der Politik.
Alle waren sich einig und wollten an einem Strang ziehen. Und was ist daraus geworden? Wir haben jede nur mögliche Welle mitgenommen.

Der Winter kommt bestimmt und wir diskutieren hoffentlich nicht wieder nur über den Winterurlaub und Skifahren.🤔

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.