Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Video

Psychologie
Traumen bei Polizist*innen

Traumatisierungen nach Einsätzen Polizist*innen sind besonders stark mit existentiellen Situationen, mit Leiden, Traumen, Gewalt, Sterben, Krankheiten und dem Tod konfrontiert und werden oft völlig damit allein gelassen. Besonders belastend sind für viele Polizist*innen Einsätze, bei denen sie es mit toten oder schwer verletzten Personen und Kindern zu tun haben, aber auch wenn sie selbst Opfer verbaler oder körperlicher Gewalt werden. Einsätze können Polizist*innen traumatisieren und zu...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ein Dank an die Einsatzkräfte!

Irgendwie schleicht sich immer stärker das Gefühl ein, dass die Jahre stetig kürzer werden und nur so dahinschwirren. Das ist auch bei so manchem Smalltalk zu hören. Auch wenn dies wohl nur eine subjektive Wahrnehmung ist – und das Jahr 2024 sogar noch um einen Tag verlängert wird – beweist diese wohl sehr gut, dass das Leben als solches immer schnelllebiger wird. Die Zeit zum Verschnaufen ist meist überschaubar und der Leistungsdruck dafür umso stärker. Gerade deshalb ist es wichtig,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentation der Notfallkarte: Gerhard Glösl von Busatis, Feuerwehrkommandant Sebastian Auer und Gemeinderat Manuel Brunner | Foto: Roland Mayr
4

Notfallkarte
Purgstaller sind jetzt für Notfälle perfekt gerüstet

Manuel Brunner aus Purgstall hat gemeinsam mit der Firma Busatis eine Notfallkarte ins Leben gerufen. PURGSTALL. Nach langem Tüfteln, vielen Gesprächen und unzähligen eingeholten Meinungen konnte Baupersonal-Berater und Gemeinderat Manuel Brunner nun seine Purgstaller Notfallkarte der Öffentlichkeit präsentieren. Alle Nummern auf einen Blick "Die Purgstaller Notfallkarte wurde per Post an alle Haushalte im Gemeindegebiet von Purgstall verschickt. Diese enthält alle wichtigen Telefonnummern für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wer hilft bei einem Notfall am Wochenende? Wer berät im Krisenfall? Wir helfen weiter.  | Foto: Pixabay

Notfallnummern und Kontakte
Schnelle Hilfe im Bezirk Deutschlandsberg

Im akuten Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei gesundheitlichen Fragen und Problemen sowie psychischen Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben. Hier finden Sie aktuelle Bereitschaftsdienste sowie Hotlines für Notfälle und Beratungen im Bezirk Deutschlandsberg.  ÄrztenotdienstHausärztlicher Notdienst: 141  Gesundheitstelefon 1450: Bei Gesundheitsproblemen rufen Sie Tel. 1450 ohne Vorwahl an. Geschultes Personal steht zur Beratung am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
BI Josef Koseak, LM Gregor F. Waltl, Dr. Thomas Hirsch, Dr. Markus Wippel und OLM Alexander Postl  | Foto: DerWaltl.at

Leutschach
Wichtige Kooperation mit Leutschacher Ärzten

Immer wieder und auch immer öfter werden die Feuerwehren zu medizinischen Notfällen gerufen. Bis die Rettung oder der Notarzt da ist, kann es dauern. In Leutschach will man diese lebensrettende Lücke nun schließen. "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen", "laufende Reanimation", "Menschenrettung" oder auch "Wohnungsbrand" - mit solchen sogenannten Alarmstichwörtern werden die heimischen Florianis als "Spezialisten für alles" vermehrt auch zu medizinischen Notfällen alarmiert und sind dabei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im ersten Stock des Raiffeisen-Gebäudes findet man mit zahlreichen Ärzten geballte medizinische Kompetenz. | Foto: Gemeinde Deutschfeistritz
1

Ortsreportage Deutschfeistritz
Wo Familien sich wohlfühlen

Umfangreiche Kinderbetreuung, zahlreiche Freizeitangebote und viele Ärzte. Das ist Deutschfeistritz. Mit dem neu sanierten Peter-Tunner-Schulzentrum, das für 160 Volksschüler, 210 Schüler der Sportmittelschule und 75 Schüler der Polytechnischen Schule Platz zum Lernen bietet, ist die Gemeindeführung von Deutschfeistritz besonders stolz auf ihren Schulcluster, der alle Schultypen unter einem Dach vereint. Im Schulzentrum selbst gibt es auch das neu sanierte Hallenbad samt Fitnessbereich, das der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
2 6

Feuerwehr erfüllt schwerkrankem 5-Jährigen einen Herzenswunsch

OBERNEUKIRCHEN. Seinen allergrößten Herzenswunsch erfüllte kürzlich die Feuerwehr Oberneukirchen einem schwerkranken 5-jährigen Jungen. Der Bub muss täglich im Kepler Universitätsklinikum Campus IV (Frauen- und Kinderklinik) in Linz behandelt werden. "Einmal im Leben möchte ich ein echtes Feuerwehrauto sehen", so der Wunsch des kleinen Jungen. Nach Absprache der behandelden Ärzte und in Begleitung der Kinderkrankenschwester Kerstin Grabner durfte er nun mit seiner Familie einen Nachmittag bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 3

Silvester hinter den Kulissen

REGION. Rettung, Feuerwehr, Polizei und Ärzte: Für sie ist Silvester vor allem auch Arbeit. Im Stubai und Wipptal ist für die Nacht gut vorgesorgt. Als Ärzte haben Josef Nagiller (Stubai) und Thomas Anreiter (Wipptal) Notfalldienst. Für beide ist es nicht das erste Mal, sie wissen also was auf sie zukommt. Anreiter war auch im Vorjahr im Einsatz, da war es für ihn eine sehr ruhige Nacht: "Ich habe nur einen Anruf bekommen." Er weiß aber, dass es leicht auch anders kommen kann: "Man kann vorher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.