Ärztedienst

Beiträge zum Thema Ärztedienst

Nachdem ein Wörgler Hausarzt pensioniert wurde, gab es Lücken im Wochenendbereitschaftsdienst der Ärzte und Apotheken. Auch im Februar soll es zu einem Ausfall bei den Notdiensten kommen. | Foto: Nimpf
Aktion 3

Kein Notdienst
Pensionierung von Wörgler Arzt reißt ein Loch ins System

Am dritten Jänner-Wochenende war der Aufschrei in Wörgl groß, als klar wurde, dass weder ein Ärzte- noch Apothekennotdienst eingeplant war. Grund dafür ist die Pensionierung eines Wörgler Hausarztes, dessen Kassenstelle nach wie vor nicht nachbesetzt werden konnte. WÖRGL. Wenn der Hals kratzt oder die Nase läuft, so ist der erste Weg der in die Apotheke oder zum Arzt. Und da kennen Krankheiten weder Wochenende noch Feiertage. Doch Wörglerinnen und Wörgler die am dritten Jänner-Wochenende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Ärztemangel, Pflegekräftemangel, Medikamentenmangel in der Steiermark
19 6 7

Die Ärzte, das Pflegepersonal in den Krankenhäusern und sogar die nötigen Medikamente fehlen!

Da ich selbst oft Patientin im Krankenhaus bin, kann ich über die Situation LIVE berichten.  Wer geht schon gerne ins Krankenhaus? Es ist sicher keine einfache Entscheidung, wenn man wegen einer lebensbedrohenden Situation, ins Krankenhaus begeben muss. Sich danach die Nadeln in den Arm stechen zu lassen, kein Mensch mag die Blutabnahme und alle anderen Untersuchungen. Es folgen die Fragen zum Verlauf der Krankheit, die exakte Anamnese und der ganzen Umstände, welche zur lebensbedrohlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Alexandra Ott

11.02.2023 / 12.02.2023
Ärzte-Wochenenddienst in der Region Schwechat

Himberg, Lanzendorf, Maria-Lanzendorf, Ebergassing, Moosbrunn, Gramatneusiedl, Neu-Reisenberg: Kein Dienst Schwechat, Zwölfaxing: kein Dienst Fischamend, Schwadorf, Rauchenwarth, Kleinneusiedl, Enzersdorf/Fischa:kein Dienst Info: Aufgrund einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes sind Ärztinnen und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab sofort nicht mehr verpflichtet, an Wochenenden oder Feiertagen Bereitschaftsdienste abzuhalten. In sehr vielen Fällen geschieht dies dennoch auf freiwilliger...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kinderärzte/Innen
Ein Hoch auf unseren Kinderarzt

Da es leider viel zu selten vorkommt, möchte ich heute eine kurze Geschichte mit einem großen Loblied für unseren Kinderarzt und dessen Team erzählen.  Meine Tochter hat mit knappen acht Monaten ihren ersten richtig gemeinen Schnupfen.  Alles in Allem nichts wildes oder besorgniserregendes. Als frische Jungmama jedoch eine Tragödie in vier Akten.  Nachdem ich mir also das gesamte Wochenende mehr oder weniger starke Sorgen gemacht habe, konnte ich es Montagmorgen nicht bleiben lassen und rief...

  • Steiermark
  • Cora Rumpold
Ärzte – und Pflegeservice24 GmbH-Inhaber Martin Schneider und Patrick Steffens verringern den Mangel an Ärzten und Pflegekräften. | Foto: ärzteservice24

Ärzte – und Pflegeservice24
Neuer Ärzteservice am Seefelder Plateau

SEEFELD. Das Tiroler Unternehmen Ärzteservice24 sorgt für ein Novum im Österreichischen Gesundheitswesen. Als erstes Unternehmen in Österreich darf die Firma, die sich in kürze in Seefeld niederlassen wird, Ärzte im Zuge der Arbeitskräfteüberlassung an Krankenanstalten überlassen. Bisher nicht möglich Ein Arbeitskräfteüberlassung war bei Ärzten bisher rechtlich nicht möglich. Bereits 2016 wies die Wirtschaftskammer Wien in einer Aussendung offiziell darauf hin, dass „die fehlende gesetzliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Offene Kassenstellen in Landeck: Derzeit laufen Gespräche um eine rasche Lösung zu finden. | Foto: Tobif82/Fotolia
3

Ärzteversorgung Landeck
Kassenärztemangel: Gespräche in Landeck laufen

LANDECK (sica). Die Situation durch den Kassenärztemangel in Landeck verschärft sich, immer mehr Patienten "hängen in der Luft" und müssen auf die ärztliche Versorgung außerhalb von Landeck ausweichen. Erneut wurden Gespräche in Landeck geführt, um rasch eine Lösung für das Kassenarztproblem zu finden. Gespräche in LandeckVergangene Woche waren der Landesstellenleiter der ÖGK, Arno Melitopulos-Daum und ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer in Landeck, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Es wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aufbau von Primärversorgungszentren: In den nächsten fünf Jahren werden fünf solcher angestrebt | Foto: Pixabay

Ärztliche Versorgung in Kärnten
Landarzt-Beruf soll attraktiver werden

Im Bezirk Villach sind derzeit alle Kassenstellen besetzt. Nun werden Maßnahmen für Zukunft gesetzt. KÄRNTEN/VILLACH (lp, aw, vep). Bis auf Kötschach-Mauthern gibt es derzeit keine unbesetzte Kassenstelle in Kärnten, erfährt die WOCHE von der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK). Situation bis 2025 Darüber hinaus stehen bis 2025 kärntenweit 63 Vertragsbeendigungen an – in Villach betrifft dies bis 2020 drei, bis 2025 zwölf Kassenplanstellen, acht davon sind Facharztstellen. Damit liegt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vertretung zu finden ist für viele Ärzte schwierig. Auch Nachfolger reißen sich nicht um freie Stellen. | Foto: RioPatuca Images/Fotolia
2

Ärztemangel
Nicht genug Ärzte für die Region Enns?

Nachfolger für Allgemeinmediziner zu finden, wird immer schwieriger – drohen unbesetzte Praxen? REGION. Seit Jahren ist in Österreich bekannt: es müssen Nachfolger für niedergelassene Allgemeinmediziner gefunden werden. Die Gründe sind vielfältig: Pensionierungen, die in den nächsten Jahren ihren Gipfel erreichen werden, aber vor allem auch die fehlende Bereitschaft der Jungärzte, sich als Einzelkämpfer in die Praxis zu begeben. Die Gemeinde Ennsdorf steht aktuell genau vor diesem Problem: Ein...

  • Enns
  • Anna Böhm
In Waidhofen sind ab März gleich zwei neue Kassenärzte tätig. Eine Fachärztin für Neurologie, Dr. Elisabeth Haller sowie einen Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Dr. Markus Hirsch – hier gemeinsam mit Bürgermeister Robert Altschach. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Neue Kassenärzte in Waidhofen: Nachfolge von Wolfgang Bara gesichert

WAIDHOFEN. Ab 1. März 2019 ist die Stadt Waidhofen um zwei Fachärzte reicher. Dr. Elisabeth Haller und Dr. Markus Hirsch eröffnen ihre Arztpraxen in der Brunnerstraße 43. Damit wird die Versorgungslücke, die durch die Pensionierung des Neurologen Dr. Wolfgang Bara aufgetreten ist, geschlossen. Elisabeth Haller ist Fachärztin für Neurologie und im Bezirk Horn wohnhaft. Die Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin machte sie im Landesklinikum Gmünd, im Spital in Grabs in der Schweiz sowie im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.