ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

20 Minuten Investition in die Sicherheit der Kleinsten. | Foto: Stefan Badegruber

ÖAMTC „Kindersitz-Check“-Aktion

Nur wenn der Sitz in Ordnung ist, erhält er ein „Kindersicher“-Pickerl KLOSTERNEUBURG (pa). Kindersitze können Leben retten – deshalb gibt es auch die gesetzliche Verpflichtung, Kinder bis zum Ende des 14. Lebensjahres, oder wenn sie kleiner als 1,50 Meter sind, in einem geeigneten Kindersitz zu sichern. „Zwar wird der Einbau von Kindersitzen gesetzlich vorgeschrieben, nicht aber ein regelmäßiger Check, bei dem überprüft wird, ob das verwendete Rückhaltesystem auch tatsächlich den...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenhilfe: Kältewelle sorgt für Rekordzahlen

1.541 Einsätze in Niederösterreich allein am Montag, dem 26. 2. 2018. KLOSTERNEUBURG/ NÖ (pa). „Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt haben zu einem starken Anstieg unserer Einsatzzahlen geführt“, berichtet Jürgen Schuller, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Klosterneuburg. „Wie üblich hat sich das besonders am Montag bemerkbar gemacht, wenn viele Autofahrer ihren Wagen erstmals nach dem Wochenende wieder starten wollten.“ Die Folge: 8.405 Einsätze von Pannenhilfe und Abschleppdienst...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Batterie leer? Es ist der Klassiker im Winter – und gleichzeitig Pannenursache Nummer eins bei niedrigen Temperaturen. | Foto: ÖAMTC

Unsachgemäße Starthilfe kann teure Schäden verursachen

ÖAMTC warnt: Falscher Umgang mir Starterkabeln kann teure Elektronikschäden zur Folge haben. KLOSTERNEUBURG (pa). Batterie leer? Es ist der Klassiker im Winter – und gleichzeitig Pannenursache Nummer eins bei niedrigen Temperaturen. Rund 226.00 Einsätze wurden 2017 wegen Problemen mit Fahrzeugbatterien absolviert – das entspricht einem Drittel aller Einätze. Alleine in Niederösterreich rückten die Gelben Engel mehr als 40.000 Mal aus diesem Grund aus. Vorsicht bei Starterkabeln Auf der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Wichtig bei Glatteis: Vorausschauendes Fahren. | Foto: ÖAMTC

Rad- und Autofahrer: Vorsicht Glatteisgefahr

Temperaturen um den Gefrierpunkt, Schnee und Regen wechseln sich ab, Sonne und Windböen sind auch mit dabei – die kommenden Tage haben es besonders für Rad- und Autofahrer in sich. Vorausschauendes Fahren, angepasstes Tempo sowie ein gefühlvoller Umgang mit Bremse und Gas wird empfohlen. KLOSTERNEUBURG (pa). Mal eisig kalt, dann zwischenzeitlich wieder Plusgrade: die Temperaturen schwanken im Moment. Wer sich auf den Straßen befindet, egal ob mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, ist...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
4.030 Mal rückten die "Gelben Engel" 2017 in Klosterneuburg aus, um Pannenhilfe zu leisten. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenfahrer rückten 2017 in Klosterneuburg 4.030 Mal aus

In ganz Niederösterreich hatten die "Gelben Engel" sogar 126.300 Einsätze. KLOSTERNEUBURG / NÖ (red). Rund 126.300 Mal benötigten Autofahrer in Niederösterreich im Vorjahr die Unterstützung der ÖAMTC-Pannenfahrer. Somit rückten die Gelben Engel 2017 etwa genauso oft aus wie im Jahr zuvor. "Allerdings mit einer Ausnahme: Stärkster Monat 2017 war in Niederösterreich der Jänner mit mehr als 16.200 Pannenhilfen – das sind um 2.200 Einsätze mehr als im Jänner des Vorjahres“, schildert Jürgen...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Kostenloser Rost-Check beim ÖAMTC Klosterneuburg. | Foto: DKS

Kostenloser Rost-Check beim ÖAMTC Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Bereits zum vierten Mal laden ÖAMTC, die Bundesberufsgruppe der Karosseriebautechniker und Rostschutzexperte DKS Technik GmbH im September und Oktober auch Nicht-Mitglieder zu einem kostenlosen Rost-Check an elf Stützpunkten in Wien, Niederösterreich und im Burgenland ein. Der Termin in Klosterneuburg ist am 27.9. von 8-17 Uhr im Gewerbepark, Schüttaustraße 9. In nur wenigen Minuten wird eine umfangreiche Rostanalyse durchgeführt. Mittels Endoskop inspizieren die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Zu rund 1.000 Pannenhilfe-Einsätzen musste der ÖAMTC in Klosterneuburg in den Sommermonaten ausrücken. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC: Heißer Sommer für die Pannenhilfe

In Niederösterreich wurden 40.900 mobile Nothilfeleistungen geleistet. NÖ/ KLOSTERNEUBURG (pa). Der Sommer 2017 war einer der wärmsten seit Beginn der Messungen. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August 2017 zu rund 32.300 Pannenhilfen und 8.600 Abschleppungen allein in Niederösterreich ausrücken musste. "Im Schnitt hatten wir damit über 450 mobile...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
540 Mal rückten die ÖAMTC-Mitarbeiter im Jänner 2017 in Klosterneuburg aus. | Foto: Wachholder

Pannenfahrer rückten im Jänner 16.200 Mal aus

Jänner-Kälte sorgte für 16 Prozent mehr Pannenhilfe-Einsätze . KLOSTERNEUBURG/NÖ (red.) Schneefälle, Sturm und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sorgten dafür, dass die Pannen- und Abschleppfahrer des ÖAMTC im Jänner alle Hände voll zu tun hatten. "Die extreme Witterung führte dazu, dass sich unsere Einsatzzahlen niederösterreichweit im Vergleich zum Jänner 2016 um 16 Prozent erhöht haben", erklärt Jürgen Schuller, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Klosterneuburg. "Rund 16.200...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die einsatzstärksten Tage in Klosterneuburg waren 19., 4. und 22. Jänner 2016. | Foto: ÖAMTC

4.240 Einsätze für die Gelben Engel in Klosterneuburg

In ganz Niederösterreich rückte die ÖAMTC-Pannenhilfe im Vorjahr 126.000 Mal aus KLOSTERNEUBURG / NÖ (red). Die ÖAMTC-Pannenfahrer blicken auf ein einsatzstarkes Jahr 2016 zurück: Allein in Niederösterreich rückten die Gelben Engel zu 126.000 Pannenhilfen aus. Durchschnittlich sind das 345 Einsätze täglich, eine Steigerung von rund fünf Prozent gegenüber 2015. 440 Pannenhilfen mehr in Klosterneuburg Auch im Einzugsgebiet Klosterneuburg hatten die Pannenfahrer im 120. Jubiläumsjahr des Clubs...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.