ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
3

Mehr Sicherheit
ÖAMTC und Polizei tauschten Fahrzeugbeleuchtungen

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unentbehrlich. Denn defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Für Lenker in Eferding und Grieskirchen gab es bei einer gemeinsamen Aktion von ÖAMTC und Polizei keine Strafen, sondern einen kostenlosen Lämpchen-Tausch. BEZIRKE. Wer im Dunkeln oder in der Dämmerung mit nicht ausreichender Beleuchtung unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. „Die Beleuchtung eines Autos erfüllt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
ÖAMTC und Polizei tauschten in Grieskirchen und Eferding defekte Fahrzeuglampen aus. | Foto: ÖAMTC
3

Licht statt Strafzettel
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeuglampen

Funktionierende Scheinwerfer sind gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei in Eferding an der B129 sowie an der B137 in Grieskirchen und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die kalte Jahreshälfte ist nicht nur durch dunklere Tage geprägt, sondern häufig auch von Schnee, Regen und Nebel gekennzeichnet. "Gerade in den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Glatteis bildet sich schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, vor allem an Brücken und in Waldstücken. | Foto: trendobjects/Fotolia
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Glatteis oftmals brandgefährlich

Der Winter birgt besonders viele Gefahren im Straßenverkehr. Die Polizei und der ÖAMTC haben wertvolle Tipps parat, mit denen Sie trotzdem gut durch die kalte Jahreszeit kommen.  BEZIRKE. Nebel und Dunkelheit behindern die Sicht, Laub, Schmutz und Eis verlängern die Bremswege maßgeblich. Hinzu kommt der vermehrte Wildwechsel im Spätherbst. Der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant für Grieskirchen und Eferding, Gerhard Groißhammer, warnt: "Am häufigsten wird die Glatteisgefahr unterschätzt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Lichter wurden kostenlos getauscht. | Foto: ÖAMTC

Verkehrsaktion
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugscheinwerfer

In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei an der B129 in Eferding sowie bei einer Tankstelle in Grieskirchen und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. BEZIRKE. Die kalte Jahreshälfte ist nicht nur durch dunklere Tage geprägt sondern häufig auch von Schnee, Regen und Nebel gekennzeichnet. „Gerade in den Herbst- und Wintermonaten sind alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen gefordert, für Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen. Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Von Fahrradprüfung bis zur Schulwegbegehung: 289 Polizisten bringen in Oberösterreich den Kindern Sicherheit auf der Straße bei.  | Foto: Polizei
2

Sicher am Schulweg
Verkehrserziehung ist (k)ein Kinderspiel

Sicherheit im Straßenverkehr soll mit Lotsendienst und Aktionen in den Schulen gewährt werden. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Verkehrserziehung, ein alter Hut? Mitnichten, denn die Straße hält neue Herausforderungen bereit – wie etwa E-Autos und E-Bikes. "Elektrofahrzeuge sind leiser und ihre Geschwindigkeit nicht so leicht abschätzbar. Erwachsene tun sich hier schon schwer, und noch mehr die Kinder", erklärt Gerhard Groißhammer, Verkehrsreferent der Polizei Grieskirchen-Eferding. Im Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Selbst in der Hitze keine gute Idee bei Schweißfüßen: Fahrer lässt bei 130 km/h Fuß aus dem Auto hängen

ÖAMTC: Strafe bis zu 726 Euro würde drohen – bei einem Unfall könnte Versicherung Forderungen an den Lenker stellen. Dass bei der momentanen Hitze fast jedes Mittel zur Abkühlung recht ist, mag sein. Was sich aber der Autofahrer am Bild auf einer heimischen Autobahn erlaubte, lässt Verkehrssicherheitsexperten die Haare zu Berge stehen. Bei Autobahntempo 130 hängt er den linken Fuß lässig aus dem Fahrerfenster. Als Mittel gegen Schweißfüße ist die Luftkühlung bei Autobahntempo auf jeden Fall...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.