ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Foto: aha

Jugendliche unterstützen
Frühlingsspaß mit der aha card genießen

Mit der aha card können Jugendliche jetzt bei ihren Freizeitunternehmungen sparen Raus aus dem Winterschlaf, rein in den Frühling! Mit der aha card können Jugendliche jetzt bei ihren Freizeitunternehmungen sparen. Ob Nervenkitzel im Klettergarten, Seeluft beim Bootsausflug oder Putter-Glück beim Minigolf. Festivalsommer Auch der Festivalsommer wirft schon seine Schatten voraus – mit der aha card gibt es ermäßigte Tickets für das Szene Openair und das Poolbar Festival. Der ÖAMTC fördert die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Markus Kocher

Vermehrt Autoreisen statt Flugreisen
21.600 ÖAMTC Einsätze in Vorarlberg

ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 mit rund 21.600 Einsätzen in Vorarlberg 21.600 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 in Vorarlberg. Das entspricht rund 59 Einsätzen täglich – ein Plus von mehr als drei Prozent im Vergleich zu 2020. „Nach einem coronabedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns im Mobilitätsverhalten der Menschen aus Sicht der Pannenhilfe im Vorjahr fast nicht...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Sieben Modelle wurden vom ÖAMTC beim Winterreifentest 2021/2022 mit sehr empfehlenswert“ beurteilt. | Foto: Grafik: ÖAMTC

Winterreifentest 2021/2022
Haben Sie schon neue Winterreifen?

Nach strengen Kriterien führen der ÖAMTC und seine Partner halbjährlich ihre Reifentests durch. Beim Winterreifentest 2021/2022 nahm der Mobilitätsclub 34 Modelle der Mittelklasse-Dimensionen 195/65 R15 und 225/50 R17 genau unter die Lupe. Getestet wurden die Reifen hinsichtlich ihrer Sicherheitseigenschaften, Handling, Laufleistung, Komfort, Wirtschaftlichkeit oder auch Umweltaspekte – sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Diese Modelle sind sehr empfehlenswertSieben Reifen wurden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Beim ÖAMTC Sommerreifentest 2021 wurden 32 Modelle auf Grip und Gummi geprüft, nur einer fiel durch. | Foto: ÖAMTC
4

ÖAMTC gibt Bewertung ab
Die neuen Sommerreifen 2021 sind getestet

Insgesamt 32 Modelle in zwei Dimensionen (225/50 R17 98Y und 205/55 R16 91V) hat der ÖAMTC beim Sommerreifentest 2021 bezüglich Fahrverhalten, Sicherheit, Komfort, Wirtschaftlichkeit und auch Umweltaspekten unter die Lupe genommen. ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel: „Heuer waren in der Kategorie 'sehr empfehlenswert' erneut nicht nur Modelle der obersten Preiskategorie“. Nur einer scheitert In der Dimension 205/55 R16 91V, oft bei Kompakt- und untere Mittelklassefahrzeugen zu finden, gab es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
ÖAMTC-Flugrettung: Unnötiges Risiko bei Skitouren vermeiden | Foto: ÖAMTC/Postl

Tipps für Tourengeher und Variantenfahrer
Unnötiges Risiko bei Skitouren vermeiden

Skitouren liegen im Trend – und das nicht erst seit diesem Winter "Gerade in Corona-Zeiten tauschen noch mehr Menschen ihre Alpinski gegen Tourenski", weiß der leitende Flugretter der Christophorus-Flotte, Markus Amon. "Leider zeigt sich allerdings auch immer wieder, dass Gefahren unterschätzt werden und Tourengeher unzureichend vorbereitet sind." Aus diesem Grund hat der Experte der ÖAMTC-Flugrettung einige wichtige Tipps für Tourengeher und Variantenfahrer zusammengestellt. Grundsätzlich...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Ob Recht auf kostenfreie Stornierung besteht, wenn die Unterkunft keine Touristen beherbergen darf oder der Gast wegen coronabedingter Maßnahmen nicht verreisen darf, richtet sich nach dem Recht des jeweiligen Landes. In Österreich wäre ein kostenfreies Storno in diesen Fällen möglich. | Foto: Janne Simoes/unsplash.com
Aktion 2

Sommerurlaub trotz Corona
Das gilt es bei der Urlaubsbuchung zu beachten

Wer heuer auf die Buchung seines Sommerurlaubs nicht verzichten möchte, ist laut dem Mobilitätsclub ÖAMTC mit einer Pauschalreise rechtlich am besten abgesichert. Schwieriger wird es für alle, die nur einen Flug oder ein Hotel gebucht haben. ÖSTERREICH. Ob und welche Reisen heuer möglich sein werden, ist coronabedingt noch nicht absehbar. Wer bereits jetzt für den Sommer Urlaubspläne schmiedet und buchen will, laufe aufgrund der ungewissen Lage Gefahr, dass die Reise letztendlich doch nicht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Digitale Vignette
14. Jänner ist Stichtag für Online-Kauf

Wichtig für alle, die sich heuer für die digitale Autobahn-Vignette entschieden haben: Der Stichtag für den Online-Kauf ist Donnerstag, der 14. Jänner. Das bedeutet: Ab 1. Februar sind nur jene digitalen Vignetten gültig, die zuletzt zumindest am 14. Jänner erworben wurden. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht vorweg: Natürlich kann man die Vignette auch als Klebevignette für das Jahr 2021 erstehen, sie ist übrigens diesmal in der Farbe Apfelgrün erhältlich. Kleben muss sie spätestens am 31. Jänner...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Herbstzeit ist Reifenwechselzeit. Wir haben für Sie die Testsieger von AutoBild, ARBÖ und ÖAMTC. | Foto: ÖAMTC

Der Winter kommt
Winterreifen im Test – eine Übersicht

Die kalte Jahreszeit steht bevor – und damit bei vielen Fahrzeughaltern auch der Wechsel auf Winterreifen. Doch welcher Reifen passt am besten auf mein Auto? Das Angebot an Reifen ist mittlerweile enorm, die Zahl der Reifenhersteller nimmt von Jahr zu Jahr zu. Um Ihnen die Auswahl ein wenig zu erleichtern, haben wir die jeweiligen Tests von ARBÖ, ÖAMTC und AutoBild unter die Lupe genommen. Die Winterreifen-TestsiegerDer ÖAMTC und seine Partner haben 15 Winterreifen für Fahrzeuge der Kompakt-...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Insgesamt wurden die Helikopter der Christophorus-Flotte zwischen 1. Juli und 13. September zu 5.188 Einsätzen alarmiert. | Foto: ÖAMTC
1 1

Corona sorgte für Veränderungen
ÖAMTC-Hubschrauber flog 5.188 Einsätze im Sommer

Die Corona-Krise sorgte für mehr Sport- und Freizeitunfälle in den Sommermonaten. Das berichtet der ÖAMTC in einer Aussendung. ÖSTERREICH. "Auch wenn der Sommer 2020 in vielerlei Hinsicht anders war als in den Jahren zuvor, sind die 17 Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung beinahe ununterbrochen im Einsatz gestanden", zog ÖAMTC-Geschäftsführer Reinhard Kraxner am Mittwoch Bilanz. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von 9,7 Prozent. In Niederösterreich musste...

  • Adrian Langer
Foto:  ÖAMTC/Weissinger
1 3

ÖAMTC-Test
Gutes Zeugnis für Urban E-Bikes

Das E-Bike ist auch aus der innerstädtischen Mobilität längst nicht mehr wegzudenken.  Vier von acht aktuellen Urban-E-Bike Modellen wurden im ÖAMTC-Test jetzt mit "gut" bewertet. ÖSTERREICH. Leicht, sportlich und mit einer auf das Wesentliche reduzierten Ausstattung: Das Urban E-Bike ist zu einer umweltfreundlichen Fortbewegungsvariante für die Stadt, etwa für den Weg zum Büro, geworden. Der Mobilitätsclub ÖAMTC und seine Partner haben jetzt acht aktuelle Modelle unter die Lupe genommen. "Vier...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Rückreise-Welle aus Kroatien steht wohl noch bevor. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/blende12 (Symbolbild)
1 2

Nach Reisewarnung
Tausende Autos aus Österreich rollen in Richtung Heimat

Am Sonntag haben sich tausende Österreicher von ihrem Urlaubsort in Kroatien auf den Heimweg gemacht, an den Grenzen staut es sich. Aufgrund der Reisewarnung ab Montag könnte nach Informationen der Asfinag die Reisewelle noch deutlich stärker werden. Wo es sich aktuell staut. ÖSTERREICH. Eigentlich hatte man bereits für Samstag einen Rückreiseverkehr erwartet. Doch viele entschlossen sich offenbar die Heimreise erst am Sonntag anzutreten. Denn: Den längsten Stau gab es Sonntagmittag noch in...

  • Adrian Langer
Besondere Verkehrsbedingungen wie zusätzliche Beschilderungen, Leitbalken und unklare Bodenmarkierungen können Lenker verwirren. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Baustellen: So verhalten sich Autofahrer richtig

Die Mehrheit der Befragten befindet das Baustellenmanagement auf Österreichs Straßen als ingesamt gut. Das hat eine vom österreichischen Automobilclub (ÖAMTC) durchgeführte Umfrage unter 2.000 Mitgliedern ergeben. Komplizierte Beschilderung im Baustellenbereich kann Lenker aber zur Verzweiflung bringen, wie der ÖAMTC warnt. Denn gerade jetzt, im Reiseverkehr, können Baustellen und die daraus resultierende unplanmäßige Fahrzeitverlängerung zu Verärgerung und Stress führen. ÖSTERREICH. Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Im Vergleich zum Vorjahr ist der Strompreisindex um 18,2 Prozent niedriger. | Foto: E-Control

Preisentwicklung
Sprit wird teurer, Strompreisindex fällt

Nach den deutlichen Preisrückgängen in den Vormonaten steigt der Preis für Diesel und Benzin in Österreich wieder. Der Strompreisindex fällt im Vergleich zum Vorjahr deutlich.  ÖSTERREICH. Laut dem Kraftstoffcheck des ÖAMTC sind die Spritpreise hierzulande zum zweiten Mal in diesem Jahr im Monatsvergleich gestiegen: "Im Juli-Durchschnitt kostete der Liter Diesel mit 1,022 Euro je Liter um rund zwei Cent und der Liter Benzin mit 1,067 Euro drei Cent mehr als noch im Juni", heißt es vom...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Für die Einreise nach Kroatien ist eine Registrierung erforderlich, die entweder vorab oder direkt beim Grenzübertritt durchgeführt werden kann | Foto: Pixabay
1 2

Wieder Maskenpflicht in Kroatien
Diese Corona-Regeln gelten in den beliebtesten Urlaubsländern

Die Covid19-Pandemie sorgt heuer für besondere Regeln bei Reisen in die beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen bis zu 15.800 Euro.  ÖSTERREICH. Das bei heimischen Urlaubern beliebte Kroatien hat am Montag aufgrund steigender Coronavirus-Zahlen wieder eine Maskenpflicht eingeführt: In Geschäften und Einkaufszentren gilt die Maskenpflicht für alle, sowohl für Kunden als auch für Beschäftigte. Im Gastgewerbe müssen die Masken nur vom Personal, das in...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Topergebnisse für den Mazda CX-30, die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer ließe sich jedoch noch verbessern. | Foto: ÖAMTC

Aktueller Crashtest des ÖAMTC
Nicht alle erreichen fünf Sterne

Beim aktuellen Crashtest des ÖAMTC mussten Ford Explorer, Mazda CX-30, Mercedes GLB und Opel Corsa beweisen, ob sie den immer strengeren Anforderungen entsprechen. Mit 99 Prozent bei der Sicherheit für erwachsene Fahrzeuginsassen kassierte der Mazda nicht nur fünf Sterne, sondern auch Lob von NCAP-Experte Max Lang: „Dieser Wert ist ein Ausrufezeichen – viel besser geht es eigentlich nicht.“ Sicherheit als SerienausstattungAuch Ford und Mercedes können sich ihre Fahrzeuge mit fünf Sternen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die ÖAMTC-Experten empfehlen Autofahrern, Samstag erst am späteren Nachmittag abzureisen.  | Foto: MEV

ÖAMTC
Die Staus im Urlauberverkehr werden noch länger

Die Nord-Süd-Verbindungen in Österreich erwartet dieses Wochenende eine starke Belastungsprobe. ÖSTERREICH. Sommerzeit ist Reisezeit, und jedes Wochenende werden laut ÖAMTC die Staus jetzt länger. So werden zahlreiche Nachzügler aus Nordrhein-Westfalen, aber auch viele Holländer in die Ferien aufbrechen. Besonders auf den Nord-Süd-Verbindungen in West- und Südösterreich, vor den Grenzen, aber auch vor Baustellen werden die Kolonnen vor allem am Samstagfrüh immer wieder still stehen.  Deshalb...

  • Adrian Langer
Für den Marcus 2019 wurden 46 Automodelle, die 2018 auf den österreichischen Markt gekommen sind, von ÖAMTC-Experten geprüft und bewertet.  | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Der Marcus - Automobilpreis des ÖAMTC - ist vergeben

Bereits zum siebenten Mal wurde der Marcus vergeben, der Automobilpreis des ÖAMTC. 46 Automodelle, die 2018 auf den österreichischen Markt gekommen sind, wurden von ÖAMTC-Experten nach den Aspekten Wirtschaftlichkeit, Sicherheit oder auch CO2-Ausstoß bewertet. Wirtschaftlichste Neuheiten 2018Ausschlaggebend für die Bewertung sind Faktoren wie Listenpreis, Kraftstoffverbrauch oder Kilometerleistung: Kategorie Kleinwagen: smart EQ fortwo Kategorie Kompaktklasse: Lada Vesta SW 1,6 Kategorie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.