ÖBB Tirol

Beiträge zum Thema ÖBB Tirol

Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn auf der Strecke zwischen Salzburg und Kufstein kommt es zwischen 29. Oktober (00:40 Uhr) und 1. November  (05:00 Uhr) zu Fahrplanänderungen im Fernverkehr. Anschlusszüge können in dieser Zeit vielfach nicht erreicht werden. | Foto: ÖBB/Eisenberger

Zwischen 29. Oktober (00:40 Uhr) und 1. November (5 Uhr)
Bahnbauarbeiten am „Deutschen Eck“ sorgen für Fahrplan-Turbulenzen

TIROL (red). Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und Änderungen zum gewohnten Fahrplan unausweichlich. Das ist auch bei der Baustelle der Deutschen Bahn (DB) am „Deutschen Eck“ Ende Oktober auf der Weststrecke nicht anders. Aufgrund von Brückenarbeiten muss die Strecke vom 29....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Grobtrassenplanung zum BBT-Nordzulauf zwischen Schaftenau und der Region um Rosenheim. Schwarze Linien zeigen die Bestandsstrecken, orange Linien die Trassenvarianten, strichliert sind unterirdische Strecken. | Foto: BBT-Nordzulauf
1 11

Varianten gezeigt: BBT-Zulauftrasse soll bis 2020 gefunden sein

Deutsche Bahn (DB) und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) präsentierten in Rosenheim derzeitige Grobtrassen und weitere Zeitpläne, BBT-Nordzulauf in Bayern könnte 2038 in Betrieb gehen. BAYERN/BEZIRK (nos). Der Nordzulauf zum Brenner-Basistunnel (BBT) nimmt langsam Formen an. Am Montagnachmittag, dem 18. Juni, präsentierten Deutsche Bahn (DB) und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) im "Infobüro" des Nordzulauf-Projekts in Rosenheim den aktuellen Stand der gemeinsamen Anstrengungen und eine Reihe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wie jedes Jahr werden durch den SPENO die Tiroler Gleise gepflegt. | Foto: Foto: ÖBB

Geschliffene Gleise in Tirol

TIROL. Es ist wieder soweit: SPENO, der Schienenschleifzug der ÖBB, tourt durch Tirol. Von 18. Juli bis 1. August schleift er insgesamt 18 Kilometer Gleisanlagen zwischen St. Johann i.T. und Innsbruck. Eine Arbeit, die sowohl für Züge und Infrastruktur, als auch für Fahrgäste positiv wirkt: So sorgt die Entfernung der Unebenheiten für ruhigeres Fahrverhalten der Züge sowie eine längere Lebensdauer der Gleisanlagen In den Nächten bis zum 1. August 2017 ist der rund 70 Meter lange...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Bergsteigerdorf St. Jodok bietet neben seinen herrlichen Wanderwegen und Bergtouren ins Schmirntal und Valsertal den vielleicht schönsten Blick auf die 
Brennerbahn auf Nordtiroler Seite. | Foto: Karl Künstner
1

150 Jahre Brennerbahn

Die Eisenbahnlinie von Innsbruck über den Brenner nach Bozen wird als große Pionierleis­tung gefeiert. Die 125 Kilometer lange Trasse ist bis heute eine Lebensader für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Norden und Süden. Das Wipptal ist eine der ältesten und wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Der Grund ist einfach, gilt der Brennerpass mit seinen 1.371 Metern Höhe doch als niedrigste Alpentransversale. Kaiserin Maria Theresia ließ 1777, also vor 240 Jahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
An vier Verbindungen im Unterland justierten die ÖBB nach Gesprächen mit VVT und AK in einem ersten Schritt nach. | Foto: ÖBB

ÖBB justieren bei Fahrplänen in Tirol nach

Verbesserungen im Schienenfahrplan Tirol werden umgesetzt: Nach Gesprächen zwischen AK Tirol, dem Verkehrsverbund und den ÖBB erfolgen Anpassungen im Schienenfahrplan – Zusätzliche REX-Halte, mehr Sitzplätze und eine Busanpassung um vor allem im Frühverkehr vom Unterland nach Innsbruck die Qualität zu steigern. TIROL/BEZIRK. Nach den ersten Erfahrungen mit dem neuen ÖBB-Fahrplan für Tirol haben sich die Verantwortlichen der AK-Tirol, des Verkehrsverbundes und der ÖBB zu einer Arbeitsbesprechung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

SCHWAZ: Kostenloser Busverkehr an Adventsamstagen

Kostenloser Busverkehr und Nachtschiene für Weihnachtsfeiern SCHWAZ. Über 780.000 Fahrten im Jahr registriert der Schwazer City- und Regiobus ganzjährig in Schwaz. Die guten S-Bahn Verbindungen im Inntal bewegen viele Menschen auf Bus und Bahn umzusteigen. An den Adventsamstagen gibt es in der Stadt Schwaz „Gratisbus“. „Das kostenlose Angebot gilt am 5., 12. und 19. Dezember für alle City- und Regiobusse in Schwaz. Das Einkaufen in der Innenstadt sollte damit stau- und stresslos Freude...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
9

15 x 2 Plätze bei der ÖBB Leserreise nach Bozen zu gewinnen

Mit exklusiver Führung in der Kellerei Bozen mit Weinverkostung! Am 6. November 2015 geht es mit den ÖBB von Innsbruck nach Bozen in Südtirol. Abfahrt ist um 6:22 Uhr am Hauptbahnhof in Innsbruck - Ankunft in Sigmundskron um 8:45 Uhr. Geplant ist ein spannendes Programm und gestartet wird in Sigmundskron mit einer Wanderung (ca. 20 Minuten Gehzeit - 1 km bergauf) zum Herzstück des Messner Moutain Museum - MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron in Bozen. Die Wege, Treppen und Türme führen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marlene Gappmayr
In Tirol sind die Züge der ÖBB besonders pünktlich | Foto: ÖBB
4

Züge sind bis zu 97,6 Prozent pünktlich

Vorarlberger, Wiener und Tiroler haben die pünktlichsten Züge – 96,8 Prozent der ÖBB-Personenzüge in Österreich waren in den letzten sechs Monaten pünktlich auf Schiene TIROL. 96,8 Prozent der Personenzüge fuhren im ersten Halbjahr pünktlich. In den letzten zehn Jahren konnten die ÖBB ihre Pünktlichkeit um rund 15 Prozent steigern. In Tirol können sich die Kunden über eine besonders hohe Pünktlichkeit von 97,6 Prozent freuen, das ist eine Top-3 Platzierung im Bundesländerranking (gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bernhard Priessnegger ist Ausbilder für Maschinenbau. Er ist selbst hier zur Lehre gegangen.
5

Die ÖBB Lehrwerkstätte lebt das Prinzip: Lehrlinge sind die Mitarbeiter von morgen

Die Lehrwerkstätte der ÖBB in Innsbruck gleicht eher einer HTL, als einem klassischen Arbeitsplatz. Pro Jahr werden hier bis zu 120 Lehrlinge ausgebildet. 70 Prozent der Lehrlinge, die hier ausgebildet werden schließen mit einem ausgezeichnetem oder guten Erfolg ihre Lehre ab. Die meisten von ihnen bleiben auch nach ihrer Ausbildung bei der Bahn. Die Lehrwerkstätte ist ein wahrer Bienenstock, vollgepackt mit allerhand Maschinen und hat schulischen Charakter. Ab Herbst werden hier 120 Lehrlinge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Robert Huber erläutert die Investitionen.
2

ÖBB investiert heuer 47 Mio. Euro in Tirol

50 Prozent der Aufträge an heimische Firmen, zwei Streckensperren geplant Die Bautätigkeit der ÖBB und die Investitionen in Modernisierung und Sicherheit werden in Tirol auch 2014 fortgesetzt. Doch ohne zeitweise Streckensperren wird es nicht gehen. "Wir planen heuer zum Einen die Sperre der Arlbergstrecke zwischen 28.September und 12. Oktober, weiters wird im Unterland die Strecke Jenbach-Kundl im Sommer vom 14. August bis zum 1. September wegen Bauarbeiten gesperrt", erklärt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
ÖBB-Regionalleiter Alexander Jug freut sich auf viele Bewerbungen als Mobilitätsberater | Foto: ÖBB

ÖBB suchen in ganz Tirol MobilitätsberaterInnen

In Kooperation mit Land Tirol und Klimabündnis suchen die ÖBB in ganz Tirol interessierte Pensionisten, die älteren Fahrgästen als „Mobilitätsberater“ bei Fahrplansuche und Ticketkauf zur Seite stehen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit und das Engagement für den Klimaschutz bedankt sich die ÖBB mit einer Gratis-Vorteilscard für Senioren und Reisegutscheinen. Nach einer Einschulung unterstützen die neuen Mobilitätsberater auf Anfrage beispielsweise beim Fahrplanlesen oder beim Fahrkartenkauf über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.