Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Die Sprenungung bzw. der Abriss der Brück in Vomp stehen an.  | Foto: Asfinag
3

Infrastruktur
Vomp: Brückensprengung und A12-Sperre stehen bevor

In der Gemeinde Vomp errichtet die ASFINAG eine neue Brücke. Daher kommt es zu einer Totalsperre der A12 für eine Brückensprengung. In der Nacht vom 26. auf den 27. April wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Vomp und Schwaz vollständig gesperrt.  VOMP (red). "In der Gemeinde Vomp wird die Brückenüberführung "Schützenweg" der A12 - Inntalautobahn komplett gesperrt. Diese Sperre ist notwendig, um den Neubau der Brücke durch die ASFINAG zu ermöglichen und wird vom 23. April bis Mitte...

Zwei verletzte Motorradfahrer mussten mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus gebracht werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Motorradunfälle
Drei Verletzte in der noch jungen Motorradsaison

Drei Verletzte gibt es nach Motorradunfällen in der noch jungen Motorradsaison. In Nassereith und Münster musste der Notarzthubschrauber die verletzten Motorradfahrer ins Krankenhaus bringen. In Mils zog sich die Lenkerin Verletzungen an beiden Beinen sowie an der linken Hand zu. NASSEREITH. Am 11.04.2025, gegen 13:15 Uhr, lenkte ein 38-jähriger kroatischer Lkw-Lenker ein Sattelkraftfahrzeug auf der B189, bei Km 18,870, auf dem rechten Fahrstreifen von Nassereith kommend in Richtung Obsteig....

Die Sanierungsarbeiten am Brettfalltunnel gehen weiter.  | Foto: Land Tirol
3

Sanierung die Zweite
Brettfalltunnelsanierung: Die nächste Phase startet

Am Montag, 17. März, startete die zweite Bauphase der Generalsanierung des Brettfalltunnels im Zillertal. Bis Mai ist der Tunnel mit Geschwindigkeitsbegrenzungen in beide Fahrtrichtungen befahrbar. Die Ausnahme stellen Reinigungsarbeiten Ende April dar, während derer der Tunnel nachts gesperrt wird. Anschließend wird der Brettfalltunnel bis zum Sommerbeginn untertags einspurig taleinwärts befahrbar sein. In der Nacht ist der Tunnel, je nach Erfordernis, in beiden Fahrtrichtungen gesperrt....

Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt.  | Foto: ÖBB/Kapferer
3

Barrierefreies Tirol
Barrierefreie ÖBB-Bahnhalte werden vorgezogen

Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt. Die Bahnhalte Gießenbach und Leithen werden 2025 neu gestaltet. Das Land Tirol investiert rund 480.000 Euro, die Gesamtkosten für den Umbau betragen 1,9 Mio. Euro.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es knapp 100 Bahnhaltestellen im ÖBB-Netz. Rund 83 Prozent dieser Bahnhaltestellen sind zumindest teilweise barrierefrei, mehr als die Hälfte kann von Menschen mit Behinderungen ohne fremde Hilfe...

Der Fahrzeugüberschlag ereignete sich auf der A12 bei Vomp.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Unfall
Fahrzeugüberschlag auf der A12 bei Vomp

Am 5. März 2025 gegen 13:15 Uhr lenkte ein 20-jähriger Österreicher seinen Pkw auf der Inntalautobahn A12 im Gemeindegebiet von Vomp in Fahrtrichtung Kufstein. Bei Strkm 53,3 kam der Österreicher aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und touchierte das dort befindliche Verkehrsschild. VOMP/TERFENS (red). In weiterer Folge prallte das Fahrzeug gegen die Leitschiene, überschlug sich und kam ca. 50 Meter weiter auf der Leitschiene zum Stillstand. Der Fahrzeuglenker konnte sich...

Die Fliegerbombe auf italienischer Seite muss entschärft werden.  | Foto: EOD Munitionsbergung
3

Verkehrsbehinderung
Fliegerbombe entdeckt: Sperre der Brennerautobahn am Sonntag

Wie das Land Südtirol und der italienische Autobahnbetreiber der A 22 Brennerautobahn heute, Freitag, mitteilten, muss die A 22 im Bereich Brixen (Südtirol) am Sonntag, den 16. Februar 2025, von 8.30 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr im Abschnitt zwischen Brixen Pustertal und Klausen komplett gesperrt werden. Grund für die Sperre ist die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg, die bei Grabungsarbeiten in einem Gewerbegebiet entdeckt wurde. WIPPTAL/BRENNER (red). Betroffen von...

Rund 2 Tonnen Karotten mussten in der Bahnhofstraße von der Fahrbahn entfernt werden. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk
3

Unterführung Bahnhofstraße Schwaz
Sperre wegen zwei Tonnen Karotten

Rund 45 Minuten war die Bahnunterführung in der Bahnhofstraße in Schwaz gesperrt. Grund: Von einem Traktoranhänger fielen rund 2 Tonnen Karotten auf die Fahrbahn. Das Gemüse wurde von den Arbeitern des Unternehmens von der Fahrbahn entfernt. SCHWAZ. Am 06.11.2024 gegen 13:30 Uhr fuhr ein 53-jähriger Österreicher mit seinem Traktor samt einem mit 8 Tonnen Karotten beladenen Anhänger auf der Bahnhofstraße in 6130 Schwaz. In der dortigen Bahnunterführung brach plötzlich ein Brett einer Holzkiste...

Die Zillertaler Höhenstraße bleibt aufgrund des Wintereinbruchs gesperrt. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Wintereinbruch
Zillertaler Höhenstraße bleibt bis auf Weiteres gesperrt

Kühe auf den Almen müssen im Schnee ausharren; Straßensperre bleibt bis auf Weiteres aufrecht. BEZIRK SCHWAZ. Nach dem nächtlichen Wintereinbruch in höheren Lagen ist die Zillertaler Höhenstraße bis auf Weiteres gesperrt. Almvieh im Schnee Zudem sind noch nicht alle Kühe von den Almen im Tal und sind zum Teil noch im Schnee. Mehr zum Thema: Unerwartete Gäste zur kalten Jahreszeit: Spinnen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Johanna Bamberger
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren stand neuerlich im Dauereinsatz. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter und Sturm über Tirol
Einsatzkräfte waren neuerlich gefordert

Neuerlich gab es in Tirol heftige Gewitter. Sturmböen und Starkregen sorgten für zahlreiche Einsätze der Hilfskräfte. Das Ausmaß der Schäden war nicht so groß wie am vergangenen Freitag. INNSBRUCK. Auf der Wattentalstraße kam es erneut zu einem Murenabgang. Die Wattentalstraße wurde dabei erneut durch Geröll, Schlamm und Bäumen verlegt, weshalb die Straße zwischen Höhe Gasthof Säge und Gasthaus Hanneburger vorerst gesperrt bleibt. Im Einsatz stand die Feuerwehr Wattenberg. In Zirl etwa musste...

Arbeiten nach Vermurungen. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Polizeimeldung, Gerlos
Vermurungen in Gerlos mit Verkehrsbehinderungen

Elementarereignis in Gerlos; Überschwemmungen und Vermurungen auf Straßen. GERLOS. Aufgrund von Starkregenfällen kam es am 19. Juli gegen 19 Uhr in Gerlos zu Überschwemmungen durch den „Mitterhofbach“ sowie zu kleinflächigen Vermurungen der Gemeinde- und Bundesstraße. Auf der Bundesstraße wurden für die Dauer des Feuerwehreinsatzes wechselseitige Anhaltungen durchgeführt. Durch das Elementarereignis wurden keine Personen verletzt, es entstand kein weiterer Sachschaden. Am Einsatz waren zwei...

Mure in Wattenberg. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Polizeimeldung, Murenabgänge
Murenabgänge in Wattenberg und Großvolderberg

Elementarereignisse in Wattenberg und Großvolderberg; xx WATTENBERG, GROSSVOLDERBERG. Am 19. Juli gegen 18.10 Uhr kam es zu einem Murenabgang im Bereich Wattenberg. Die Wattentalstraße wurde auf einer Länge von rund 300 Meter durch Geröll, Schlamm und Bäumen verlegt, die Straße bleibt vorerst gesperrt. Im Einsatz stand die Feuerwehr Wattenberg. Gegen 19 Uhr kam es zu einem weiteren Murenabgang im Bereich Großvolderberg, Höhe Volderwildbad. Ein Teil der Forststraße „Möser“ wurde durch eine...

Großeinsatz nach schwerem Lkw-Unfall auf der Inntalautobahn. | Foto: zoom.tirol
4

Schwerer Unfall auf A12
Lkw stürzt in den Inn, Fahrer verstarb an der Unfallstelle

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Wattens und Schwaz ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lkw durchbrach die Leitplanken und stürzte in den Abgrund, wobei der Fahrer noch an der Unfallstelle verstarb. WATTENS. Am frühen Freitagnachmittag gegen 13 Uhr kam es auf der Inntalautobahn (A12) bei Wattens zu einem tragischen Unfall. Ein Lkw geriet von der Fahrbahn ab und stürzte in den Inn. Der 47-jährige österreichische Fahrer kam dabei ums Leben und verstarb noch...

Die FF Wattens sowie die ASFINAG hatten alle Hände voll zu tun.  | Foto: ZOOM-Tirol
10

Wattens
Autobahnsperre wegen aufgerissenen Treibstofftanks

Ein 52-jähriger Österreicher lenkte am 06.05.2024 gegen 06:20 Uhr einen Lkw von Wattens kommend auf der Zufahrt zur Autobahn A12 in Fahrtrichtung Kufstein. Auf der Zufahrt hörte der Lenker einen dumpfen Knall und hielt deshalb den Lkw auf dem Pannenstreifen an. WATTENS (red). Bei der Kontrolle des Lkw stellte er fest, dass der Dieseltank beschädigt war und Diesel auslief. Die A12 musste in diesem Bereich in Fahrtrichtung Kufstein komplett gesperrt werden, um Bindemittel durch die ASFINAG bzw....

Der Brettfalltunnel wird heute kurzfristig in beide Richtungen gesperrt.  | Foto: Archiv
2

Sanierung
Brettfalltunnel: Kurzfristige Sperre in beide Fahrtrichtungen

Die Generalsanierung des Brettfalltunnels läuft auf Hochtouren. In der ersten Bauphase, welche noch bis 21. Juni andauert, ist der Tunnel grundsätzlich taleinwärts befahrbar. Aufgrund notwendiger Arbeiten im Portalbereich Nord und Süd ist es notwendig, den Tunnel heute, Donnerstag, von 9 bis 15 Uhr in beide Richtungen zu sperren. Eine Umleitung wird eingerichtet. Eine Umfahrung ist über die L 218 Rotholzer Straße durch das Ortsgebiet von Strass im Zillertal bzw. die B 171 Tiroler Straße...

Der Brettfalltunnel ist in die Jahre gekommen. 2024 steht die Generalsanierung an. Das Land Tirol versucht den Verkehrskollaps zu vermeiden.  | Foto: Land Tirol
2

Verkehr
Brettfalltunnel: Sanierung wird ein hartes Stück

Die Verkehrsfreigabe für den Brettfalltunnel erfolgte im Jahr 1995 und der drittlängste Tunnel im Tiroler Landesstraßennetz ist in die Jahre gekommen. Im Durchschnitt befahren ca. 18.000 Kfz den Tunnel und an Spitzentagen in der Wintersaison sind es sogar 25.000. Im kommenden Jahr ist es soweit, dass eine Generalsanierung der Röhre ansteht und das Land Tirol arbeitet mit Hochdruck daran den Verkehrskollaps zu vermeiden.  STRASS i. Z. (fh). Im Laufe der Jahre gab es immer wieder...

Ab der Autobahnunterführung wird die Straße für den Verkehr von PKW, LKW, etc. komplett gesperrt. PendlerInnen, die zum Bahnhof Terfens-Weer müssen, können diesen mit dem PKW nur über Pill/Vomperbach oder Wattens/Fritzens erreichen. FußgängerInnen und FahrradfahrerInnen können die Sperre passieren.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Beschränkungen bis 1. September
Sperrmaßnamen für den Verkehr Weer-Terfens

Aufgrund der Erneuerung einer Wasserleitung kommt es im Zeitraum vom 15.05.2023 bis 01.09.2023 zu Sperrmaßnahmen für den Verkehr Weer-Terfens. FRITZENS/TERFENS/WATTENS. Ab der Autobahnunterführung wird die Straße für den Verkehr von Pkw, Lkw etc. komplett gesperrt. PendlerInnen, die zum Bahnhof Terfens-Weer müssen, können diesen mit dem Pkw nur über Pill/Vomperbach oder Wattens/Fritzens erreichen. FußgängerInnen und FahrradfahrerInnen können die Sperre passieren, informiert die Gemeinde....

Wegen eines Murenabganges auf der Weststrecke sind nach Beurteilung durch ÖBB-Mitarbeiter:innen und Geolog:innen zwischen Ötztal und Landeck-Zams bis 24.05.2023 keine Fahrten möglich. | Foto: zeitungsfoto.at

UPDATE ÖBB Verkehrsinformation:
Streckensperren im Oberland bis 24. Mai

Die Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden diese Woche (hier zum vorherigen Bericht: Sperre der Weststrecke) haben begonnen, umfangreiche Hangsicherungen sind notwendig, damit auch Strecken-Sperren. TIROL. Nach den starken Niederschlägen der vergangenen Tage, die zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt haben, bleiben abschnittsweise Streckensperren in Tirol und auch in der Steiermark aufrecht. Aktuell sind die Bahnstrecken zwischen Spielfeld-Straß und Leibnitz sowie Ötztal und...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

Am Montag am Nachmittag kam es auf einer Forststraße zu einem Erdrutsch. Der Forstweg wurde zur weiteren Abklärung gesperrt. | Foto: BBT SE  /Symbolbild
2

Bruck am Ziller
Forststraße nach Erdrutsch gesperrt

Am Montag am Nachmittag kam es auf einer Forststraße zu einem Erdrutsch. Der Forstweg wurde zur weiteren Abklärung gesperrt. BRUCK a. ZILLER. Am 26. Dezember gegen 16:35 Uhr kam es im Bereich einer Forststraße in Richtung Spitzerköpfl im Gemeindegebiet von Bruck am Ziller zu einem Erdrutsch. Eine Besichtigung der Situation mit einem Landesgeologen wurde für den 27.12.2022 anberaumt. Die Forststraße wurde bis zu einer weiteren Entscheidung dieser Kommission durch technische Sperren abgesichert....

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Zoom-Tirol
2

Wattental
Felssturz auf der Wattental Landesstraße

Am 29.07.2022, um 02:55 Uhr, lösten sich in Wattens auf der Wattentalstraße (L339) bei km 1,250 mehrere größere Felsenbrocken aus dem südlich Hang und fielen auf die Landesstraße. WATTENTAL. abei fielen mehrere Felsbrocken und Schutt auf die Straße, sowie über die Leitschiene und blieben in der dahinterliegenden Böschung im Bereich des angrenzenden Waldstücks liegen. Nach Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Wattens wurde die Totalsperre der L339 und eine Umleitung im Bereich des Gasthauses...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Wegen Arbeiten am Gleiskörper ist die Strecke am 31. Oktober gesperrt.  | Foto: Deopito

Bahnverkehr
Deutsches Eck am 31. 10. für Bahnverkehr gesperrt

TIROL (red). ÖBB: Deutsches Eck am 31. Oktober wegen DB-Bauarbeiten gesperrt – Änderungen im Fahrplan der ÖBB-Züge.  Am Sonntag, 31. Oktober 2021, muss die Korridorstrecke über das sogenannte „Deutsche Ecke“ zwischen Salzburg und Kufstein aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) für den gesamten Zugverkehr gesperrt werden. Im Fernverkehr der ÖBB kommt es dadurch in diesem Abschnitt zu folgenden Änderungen bzw. Einschränkungen: ÖBB-Nightjet Züge sowie Railjet-Verbindungen in den...

Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

Transit
Schwerverkehr-Fahrverbote im Juli

TIROL. Für die Ferienreisezeit wird es erneut zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs in Tirol kommen. Beginnen wird das Fahrverbot am Samstag den 3. Juli 2021. Ausnahmen gibt es jedoch auch hier.  Wann gilt das Fahrverbot für den Schwerlastverkehr?Das Verbot gilt, wenn das Fahrtziel in Italien oder in einem Land liegt, das über Italien erreicht werden soll, und wenn das Fahrtziel in Deutschland oder einem Land liegt, das über Deutschland erreicht werden soll. Die Strecken Inntalautobahn A 12...

Foto: Foto: Zoom-Tirol

Ginzling
Straße nach Felssturz für zwei Monate gesperrt

GINZLING. Nach einem Felssturz auf die Zillertalstraßezwischen Mayrhofen und Ginzling muss die Straße voraussichtlich rund zwei Monate gesperrt bleiben. Der Landesgeologe konnte nach einem Lokalaugenschein am Donnerstag die Straße für Sanierungsarbeiten freigeben. Aus einer Felswand oberhalb der Straße hatten sich Mittwochnachmittag mehrere Felsblöcke gelöst. Ein rund 30 Kubikmeter großer Felsblock stürzte auf die Fahrbahn und zerstörte diese komplett auf einer Länge von rund 20 Metern....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.